Interaktiver Vortrag zum Weltfrauentag
Ochsenfurt. Seit über 100 Jahren gibt es schon einen Internationalen Frauentag. Warum braucht es diesen Weltfrauentag überhaupt noch? Sind Frauen nicht schon längst gleichberechtigt auf allen Ebenen? Dies zu hinterfragen hatten die Grünen Ochsenfurt zu einem interaktiven Vortragsnachmittag mit Teresa Müller-Ott eingeladen.
„Warum akzeptieren wir es leichter, alle „brüderlich“ zu sein, als anzunehmen, wir könnten alle Schwestern werden?“ – diese und andere Fragen über Vorurteile, Erfahrungen und eigene Einschätzungen stellte die Referentin an ihr Publikum. Schnell gelang es ihr, mit den Ochsenfurterinnen und Ochsenfurtern in regen Austausch zu kommen. Gemeinsam stellten die Anwesenden fest, dass Frauen auf allen Ebenen noch immer übersehen, benachteiligt, diskriminiert, belächelt und belästigt werden. Im harmlosesten Fall werden Frauen beim generischen Maskulinum grundsätzlich „mitgemeint“. Dass diese Annahme von Gender-Kritiker*innen leider nicht stimmt und wie wir das ändern können, zeigte Müller-Ott im zweiten Teil ihres Vortrags anhand von 5 Tipps:
1. Hinterfragt alles!
2. Überprüft eure Vorurteile!
3. Wählt Frauen!
4. Bildet Netzwerke!
5. Brecht das Schweigen!
In ihrer Begrüßung hatte die Ortsvorsitzende Britta Huber schon darauf hingewiesen, dass die Frauen zwar seit über 100 Jahren das Wahlrecht haben und mehr und mehr in die Parlamente gewählt werden. „Aber wie viele Frauen haben wir im Ochsenfurter Stadtrat? Es sind nur acht Frauen von 24 Rätinnen und Räten“ erklärt sie empört, da sei noch viel Luft nach oben.





Neuste Artikel
Dienstag, 21.10.25: Herzliche Einladung zum Grünen Bürgerstammtisch!
Kommt vorbei zum Grünen Bürgerstammtisch – nächstes Treffen: Dienstag, 21. Oktober 2025 um 19:30 Uhr im Winzerhof, Veitshöchheimer Straße 29, Thüngersheim. (Den ursprünglich angekündigten Termin vom 16. September müssen wir leider absagen.) Diskutiert mit uns „Energie für Thüngersheim“. Erzählt uns, was euch für Thüngersheim am Herzen liegt. Miteinander reden. Einander zuhören. Willkommen sind alle interessierten…
Kinder erlebten Eulen und Greifvögel hautnah im Veitshöchheimer Ferienprogramm
Mit etwa 60 Teilnehmer*innen war auch in diesem Jahr die grüne Veranstaltung „Eulen und andere Greifvögel kennenlernen“ wieder eine Attraktion für Jung und Alt. Der Falkner, Herr Dellert und Frau Schneider von der Eulenhilfe erzählten wieder auf spannende Art viele Informationen und Geschichten der eigenen Vögel und von Greifvögeln allgemein. Obwohl die Kinder von von…
Grüne bieten Kletterspaß im Ochsenfurter Forst
Kinder erobern den mobilen Hochseilgarten Ochsenfurt – Ein erlebnisreicher Tag erwartete die Kinder beim mobilen Hochseilgarten im Ochsenfurter Forst. Bei bestem Sommerwetter konnten die jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Alter von sechs bis elf Jahren hoch hinaussteigen, sich gegenseitig sichern und dabei jede Menge Spaß in der Natur haben. Die Veranstaltung wurde von den Grünen…
Ähnliche Artikel
Mit dem Rad zu grüner Windenergie
Großes Interesse an Grüner Radtour zum Bürgerwindpark Hopferstadt. Ochsenfurt. Bei schönstem Sonnenschein radelten interessierte Bürgerinnen und Bürger aus Ochsenfurt, Darstadt, Hopferstadt und Sonderhofen auf die Höhe zu den Windkraftanlagen der Volta Windkraft GmbH, von denen zwei auf Bolzhausener und zwei auf Hopferstadter Gemarkung stehen. Auch Kerstin Celina, Landtagsabgeordnete für die Grünen, war gekommen, um sich…
weiterlesenDie Grünen Ochsenfurt spendierten Wassermelone beim Ferienspielplatz
Ochsenfurt. Etwa 130 mutige kleine Wikingerinnen und Wikinger trotzten dem nassen Augustwetter und ließen sich die gute Laune nicht nehmen. Dafür sorgten auch die beliebten Wassermelonen-Stücke, die das Grüne Nachtisch-Team frisch aus vier riesigen Melonen schnitt. Zur Essensausgabe trafen sich die drei grünen Stadträtinnen und -räte Britta Huber, Iris Eisenmann-Tappe und Jan Kohlhepp sowie Charles…
weiterlesenVier Tonnen CO2 eingespart beim STADTRADELN für Ochsenfurt
Team Grüne zufrieden mit persönlichen Bestleistungen. Ochsenfurt. Der STADTRADEL-Wettbewerb für Radförderung, Klimaschutz und Lebensqualität ging heuer in Ochsenfurt in die dritte Runde und wieder waren einige motivierte Teams dabei. Die 98 aktiven Teilnehmer:innen aus zehn Teams erradelten stolze 26.166 Kilometer gesamt und sparten damit vier Tonnen CO2 ein. Das ist mehr als das Doppelte an Kilometern und…
weiterlesen