Team Grüne zufrieden mit persönlichen Bestleistungen.
Ochsenfurt. Der STADTRADEL-Wettbewerb für Radförderung, Klimaschutz und Lebensqualität ging heuer in Ochsenfurt in die dritte Runde und wieder waren einige motivierte Teams dabei. Die 98 aktiven Teilnehmer:innen aus zehn Teams erradelten stolze 26.166 Kilometer gesamt und sparten damit vier Tonnen CO2 ein. Das ist mehr als das Doppelte an Kilometern und CO2-Einsparung, die beim ersten STADTRADELN in Ochsenfurt – damals im Startjahr 2021 – von 54 aktiven Teilnehmer:innen in Summe erreicht werden konnten.
Das Team Grüne konnte auch diesmal wieder einen Spitzenplatz unter den Teams einfahren. Teamkapitänin Britta Huber freut sich über so manche persönliche Bestleistung und dass ihr Team mit 5.894 Kilometern über tausend Kilometer mehr erradelte als im Vorjahr. Besonders erfreulich war auch, dass die Realschule und die Mittelschule wie im Vorjahr wieder gut dabei waren.
Die Aktion STADTRADELN Ochsenfurt wurde im Frühjahr 2021 aus der Taufe gehoben, nachdem die Grüne Stadtratsfraktion einen Antrag dazu gestellt hatte. Die Idee dahinter war vor allem, das Fahrradfahren in Ochsenfurt zu fördern und den Fokus auf Klimaschutz und sichere Radwege zu setzen.
Außerdem wollten die Grünen nach geglücktem Start gerne auch mit den anderen STADTRADEL-Kommunen in Wettbewerb treten.
So erreichte Höchberg mit 240 aktiven Radler:innen 40.932 Kilometer und sparte 6,6 Tonnen CO2.
Rimpar erreichte mit 214 aktiven Radler:innen 41.981 Kilometer und sparte 6,8 Tonnen CO2.
Veitshöchheim erreichte mit 267 aktiven Radler:innen 67.575 Kilometer und sparte 11 Tonnen CO2.
Würzburg mit 2.733 aktiven Radler:innen radelte natürlich außer Konkurrenz der kleineren Landkreis-Kommunen und erreichte 522.743 Kilometer und sparte 74,4 Tonnen CO2.
Für Samstag, 23. September um 10:30 Uhr ist die offizielle Siegerehrung angekündigt, bei der dann die tollen Leistungen der vielen Radlerinnen und Radler in Ochsenfurt gewürdigt werden können.



Neuste Artikel
Freitag, 22.09.23, 19 Uhr: Wahlarena zur Landtags- und Bezirkswahl – Frag direkt!
Die Direktkandidierenden von Bündnis 90/Die Grünen für Würzburg-Stadt und Würzburg-Land, für den Landtag Kerstin Celina und Patrick Friedl sowie für die Bezirkswahl Christina Feiler und Gerhard Müller, beantworten in der Theaterhalle am Dom am 22.09.23 um 19 Uhr die Fragen von Bürgerinnen und Bürgern. Interessierte haben die Möglichkeit, sich direkt an die Kandidierenden mit ihren Fragen und Anliegen zu wenden und…
Sonntag, 24.09.23, 10 Uhr: Interkommunales Boule-Turnier im ZweiUferLand
Die Ortsverbände von Bündnis 90/ Die Grünen in den ZweiUferLand-Gemeinden laden zu einem besonderen Sport-Event: Das 1. interkommunale Boule-Turnier verspricht Freude am Boule-Spiel für Erfahrene und Anfänger, interessante Gespräche unter freiem Himmel mit französischem Spätsommerflair, so hofft es das Organisationsteam aus den Gemeinden Erlabrunn, Veitshöchheim, Thüngersheim und Zell. Wann: 24. September um 10 Uhr (Registrierung…
Sonntag, 24.09.23, 11:30 Uhr: Brunch am Main an der alten Mainbrücke
Triff unsere Landtagskandidat*innen beim leckeren Brunch. Wir laden herzlich zum Brunch auf der stadtseitigen Wiese beim Main bei der alten Mainbrücke ein. Bei schlechtem Wetter können wir uns geschützt unter die Brücke begeben. Wir freuen uns darauf, bei der einen oder anderen Leckerei mit Euch ins Gespräch zu kommen. Wann: Sonntag, 24.09.23 um 11:30 Uhr…
Ähnliche Artikel
Die Grünen Ochsenfurt spendierten Wassermelone beim Ferienspielplatz
Ochsenfurt. Etwa 130 mutige kleine Wikingerinnen und Wikinger trotzten dem nassen Augustwetter und ließen sich die gute Laune nicht nehmen. Dafür sorgten auch die beliebten Wassermelonen-Stücke, die das Grüne Nachtisch-Team frisch aus vier riesigen Melonen schnitt. Zur Essensausgabe trafen sich die drei grünen Stadträtinnen und -räte Britta Huber, Iris Eisenmann-Tappe und Jan Kohlhepp sowie Charles…
weiterlesenBeachtliche Zwischenbilanz – Unterschriften für VOTE16
146 Unterschriften für Wahlrecht ab 16 in Bayern. Ochsenfurt. Die Zwischenbilanz nach 6 Wochen kann sich sehen lassen: 146 Unterschriften sammelte das unermüdliche Ochsenfurter Team an seinen Infoständen vor dem Ochsenfurter Rathaus für die Zulassung des Volksbegehrens „VOTE 16 – Wahlrecht ab 16 in Bayern“. Neben den Grünen verstärkte die örtliche SPD das Ochsenfurter Team…
weiterlesenNeujahrswanderung mit den Grünen Ochsenfurt
Traditioneller Start im Neuen Jahr Ochsenfurt. Nach zwei Jahren Corona-bedingter Pause nahmen die Grünen ihr traditionelles Neujahrstreffen mit Wanderschuhen und bester Laune wieder auf. Dabei waren auch befreundete Sympathisant*innen und Gäste aus der Umgebung, die dem Impuls des Grünen Kernteams folgten und gerne aktiv ins Neue Jahr starteten. Der Weg führte diesmal von Ochsenfurt nach Marktbreit zum…
weiterlesen