Großes Interesse an Grüner Radtour zum Bürgerwindpark Hopferstadt.
Ochsenfurt. Bei schönstem Sonnenschein radelten interessierte Bürgerinnen und Bürger aus Ochsenfurt, Darstadt, Hopferstadt und Sonderhofen auf die Höhe zu den Windkraftanlagen der Volta Windkraft GmbH, von denen zwei auf Bolzhausener und zwei auf Hopferstadter Gemarkung stehen. Auch Kerstin Celina, Landtagsabgeordnete für die Grünen, war gekommen, um sich über den aktuellen Stand der Windkraft in ihrem Wahlkreis zu informieren.
Im Schatten des 125 Meter hohen Stahlrohrturms erläuterten Christine Schuster, zuständig für die technische Betriebsführung, und Karsten Schuster, Geschäftsführer und Firmeninhaber, die Funktionsweise der Windkraftanlagen und informierten über Fakten zur Windenergie.
Die Frage eines Bürgers, warum die lokal gewonnene Energie aus Windkraft nicht direkt von den Haushalten der umliegenden Gemeinden genutzt werden könne, begründete Schuster mit der Netzstabilität. Denn Windkraftanlagen brächten die besten Erträge im Winterhalbjahr, aber schlechtere Erträge in den Sommermonaten. Daher könne Windenergie alleine nicht für die direkte Energieversorgung vor Ort dienen, sondern nur in Kombination mit anderen erneuerbaren Energien. So ergänzten sich Solarenergie und Windenergie in idealer Weise, weil Photovoltaikanlagen die stärksten Erträge im Sommer haben, wo die Windkraftanlagen eher schwächer seien. Ähnlich verhält es sich auch mit Tag und Nacht – die Kombination von beidem ergebe einen zeitlich nahezu konstant bleibenden Ausgleich.
Neun Jahre zuvor, im September 2014, stand Celina schon einmal am Fuß desselben Hopferstadter Windrads, allerdings war damals gerade mal das Fundament in der Baugrube zu sehen – drei Monate später war es dann fertig und ging in Betrieb.
Dass Windkraftanlagen sehr nachhaltig sein können, beweist die älteste Windkraftanlage der Volta in Theilheim, die mit ihren 23 Jahren wieder erstaunlich zuverlässig und gewinnbringend läuft. „Sie stand nach knapp 20,5 Jahren für gut 1,5 Jahre aufgrund von kaputter Leistungselektronik, konnte aber mit 30.000 Euro repariert werden. Engpass bei älteren Windkraftanlagen sei, elektronische Ersatzteile zu bekommen“, meinte Christine Schuster.
Auf die Frage von Charles Leineweber, Ortsvorsitzender der Grünen und Kandidat für die Landtagsliste, für wieviele Haushalte die Energie der beiden Hopferstadter Windkraftanlagen reiche, antwortete Karsten Schuster: „Wenn wir einen durchschnittlichen Stromverbrauch eines Einfamilienhauses mit vier Personen von 4.000 Kilowattstunden annehmen, könnten damit gut 2.000 Haushalte versorgt werden.“
Neuste Artikel
Dienstag, 21.01.25: Herzliche Einladung zum Tischgespräch!
Jessica Hecht, die Bundestagsdirektkandidatin der GRÜNEN aus Zell, kommt am Dienstag, 21. Januar 2025 zwar nicht wie Robert Habeck an den heimischen Küchentisch, aber sie kommt zu ebenso zwanglosen Tischgesprächen in den Winzerhof, Veitshöchheimer Straße 29, Thüngersheim. Es lädt ein: der Grüne Ortsverband Thüngersheim, der ab 19:30 Uhr mit am Tisch sitzt. Feste Themen gibt…
Annalena Baerbock bei uns in Würzburg
Am Freitag den 17 Januar durften wir Anna Lena Baerbock bei uns in Würzburg begrüßen. Bei fast 2000 Menschen sprachen Bundestagsdirektkandidatin Jessica Hecht, Oberbürgermeisterkandidat Martin Heilig und unsere Außenministerin Anna Lena Baerbock. Mit tollen einführenden Worten von Jessica Hecht begann die Veranstaltung. Sie redete über die Wichtigkeit von Chancengleichheit und betonte den Schutz von Trinkwasser….
Neue Ortsgruppe in Margetshöchheim!
Am Montag, den 15.01.25, hat sich in Margetshöchheim eine neue Ortsgruppe gegründet. Wir freuen uns sehr darüber und begrüßen euch bei uns im Kreisverband! Als Ortsprecher*innen wurden Andrea Roso und Torsten Schmaus gewählt. Foto: Dominik Dill
Ähnliche Artikel
Vortrag „Alle Menschen werden Schwestern“ im Bürgerkeller Ochsenfurt
Interaktiver Vortrag zum Weltfrauentag Ochsenfurt. Seit über 100 Jahren gibt es schon einen Internationalen Frauentag. Warum braucht es diesen Weltfrauentag überhaupt noch? Sind Frauen nicht schon längst gleichberechtigt auf allen Ebenen? Dies zu hinterfragen hatten die Grünen Ochsenfurt zu einem interaktiven Vortragsnachmittag mit Teresa Müller-Ott eingeladen. „Warum akzeptieren wir es leichter, alle „brüderlich“ zu sein,…
weiterlesenDie Grünen Ochsenfurt spendierten Wassermelone beim Ferienspielplatz
Ochsenfurt. Etwa 130 mutige kleine Wikingerinnen und Wikinger trotzten dem nassen Augustwetter und ließen sich die gute Laune nicht nehmen. Dafür sorgten auch die beliebten Wassermelonen-Stücke, die das Grüne Nachtisch-Team frisch aus vier riesigen Melonen schnitt. Zur Essensausgabe trafen sich die drei grünen Stadträtinnen und -räte Britta Huber, Iris Eisenmann-Tappe und Jan Kohlhepp sowie Charles…
weiterlesenVier Tonnen CO2 eingespart beim STADTRADELN für Ochsenfurt
Team Grüne zufrieden mit persönlichen Bestleistungen. Ochsenfurt. Der STADTRADEL-Wettbewerb für Radförderung, Klimaschutz und Lebensqualität ging heuer in Ochsenfurt in die dritte Runde und wieder waren einige motivierte Teams dabei. Die 98 aktiven Teilnehmer:innen aus zehn Teams erradelten stolze 26.166 Kilometer gesamt und sparten damit vier Tonnen CO2 ein. Das ist mehr als das Doppelte an Kilometern und…
weiterlesen