146 Unterschriften für Wahlrecht ab 16 in Bayern.
Ochsenfurt. Die Zwischenbilanz nach 6 Wochen kann sich sehen lassen: 146 Unterschriften sammelte das unermüdliche Ochsenfurter Team an seinen Infoständen vor dem Ochsenfurter Rathaus für die Zulassung des Volksbegehrens „VOTE 16 – Wahlrecht ab 16 in Bayern“. Neben den Grünen verstärkte die örtliche SPD das Ochsenfurter Team – denn sie gehören auch zu den vielen überparteilichen Bündnispartnern von VOTE 16. Träger sind der Bayerische Jugendring und Votesixteen e.V..
Die Wahlberechtigten, die am Infostand für das aktive Wahlrecht ab 16 Jahren in Bayern unterschrieben, kamen aus: Volkach, Obernbreit, Gaukönigshofen, Gelchsheim, Würzburg, München, Unterpleichfeld, Pfahlenheim, Uffenheim, Bad Windsheim, Eschau (Kreis Miltenberg), Wörnitz, Penzberg, Oerlenbach, Kleinrinderfeld, Burgsinn.
Der dicke Stapel an teilweise und vollständig gefüllten Unterschriftenbögen ist schon unterwegs nach München zur Hauptsammelstelle von votesixteen e.V. Dort werden die Bögen für eine erste Bestandsaufnahme gesichtet und gezählt, ob es bayernweit schon reicht für die geforderte Mindestanzahl von 25.000 Unterschriften. Wenn ja, kann der Antrag auf Zulassung des Volksbegehrens in Bayern vorbereitet werden. Wenn nein, bekommen die lokalen Sammelteams die Info, dass weitergesammelt werden muss.
Es wird jedenfalls spannend.



Neuste Artikel
Dienstag, 21.10.25: Herzliche Einladung zum Grünen Bürgerstammtisch!
Kommt vorbei zum Grünen Bürgerstammtisch – nächstes Treffen: Dienstag, 21. Oktober 2025 um 19:30 Uhr im Winzerhof, Veitshöchheimer Straße 29, Thüngersheim. (Den ursprünglich angekündigten Termin vom 16. September müssen wir leider absagen.) Diskutiert mit uns „Energie für Thüngersheim“. Erzählt uns, was euch für Thüngersheim am Herzen liegt. Miteinander reden. Einander zuhören. Willkommen sind alle interessierten…
Kinder erlebten Eulen und Greifvögel hautnah im Veitshöchheimer Ferienprogramm
Mit etwa 60 Teilnehmer*innen war auch in diesem Jahr die grüne Veranstaltung „Eulen und andere Greifvögel kennenlernen“ wieder eine Attraktion für Jung und Alt. Der Falkner, Herr Dellert und Frau Schneider von der Eulenhilfe erzählten wieder auf spannende Art viele Informationen und Geschichten der eigenen Vögel und von Greifvögeln allgemein. Obwohl die Kinder von von…
Grüne bieten Kletterspaß im Ochsenfurter Forst
Kinder erobern den mobilen Hochseilgarten Ochsenfurt – Ein erlebnisreicher Tag erwartete die Kinder beim mobilen Hochseilgarten im Ochsenfurter Forst. Bei bestem Sommerwetter konnten die jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Alter von sechs bis elf Jahren hoch hinaussteigen, sich gegenseitig sichern und dabei jede Menge Spaß in der Natur haben. Die Veranstaltung wurde von den Grünen…
Ähnliche Artikel
Vortrag „Alle Menschen werden Schwestern“ im Bürgerkeller Ochsenfurt
Interaktiver Vortrag zum Weltfrauentag Ochsenfurt. Seit über 100 Jahren gibt es schon einen Internationalen Frauentag. Warum braucht es diesen Weltfrauentag überhaupt noch? Sind Frauen nicht schon längst gleichberechtigt auf allen Ebenen? Dies zu hinterfragen hatten die Grünen Ochsenfurt zu einem interaktiven Vortragsnachmittag mit Teresa Müller-Ott eingeladen. „Warum akzeptieren wir es leichter, alle „brüderlich“ zu sein,…
weiterlesenMit dem Rad zu grüner Windenergie
Großes Interesse an Grüner Radtour zum Bürgerwindpark Hopferstadt. Ochsenfurt. Bei schönstem Sonnenschein radelten interessierte Bürgerinnen und Bürger aus Ochsenfurt, Darstadt, Hopferstadt und Sonderhofen auf die Höhe zu den Windkraftanlagen der Volta Windkraft GmbH, von denen zwei auf Bolzhausener und zwei auf Hopferstadter Gemarkung stehen. Auch Kerstin Celina, Landtagsabgeordnete für die Grünen, war gekommen, um sich…
weiterlesenDie Grünen Ochsenfurt spendierten Wassermelone beim Ferienspielplatz
Ochsenfurt. Etwa 130 mutige kleine Wikingerinnen und Wikinger trotzten dem nassen Augustwetter und ließen sich die gute Laune nicht nehmen. Dafür sorgten auch die beliebten Wassermelonen-Stücke, die das Grüne Nachtisch-Team frisch aus vier riesigen Melonen schnitt. Zur Essensausgabe trafen sich die drei grünen Stadträtinnen und -räte Britta Huber, Iris Eisenmann-Tappe und Jan Kohlhepp sowie Charles…
weiterlesen