Auch heuer treffen wir uns wieder, um gemeinsam allerlei bunte Drachen in die Lüfte steigen zu lassen, miteinander Spaß zu haben und den Nachmittag an der frischen Luft zu genießen.
Wir bieten Wasser, Apfelsaft und Kekse sowie Action für die ganze Familie.


Bringt eure Drachen und gute Laune mit! Ob Lenkdrachen oder Kinderdrachen, ob selbstgebaut oder gekauft – wir bereichern den Himmel mit buntem Getier.
Bitte noch nicht abgeerntete und frisch angesäte Äcker nur im Notfall betreten.

Neuste Artikel
Samstag, 22.11.25: Repair-Café in Thüngersheim!
Reparieren statt Wegwerfen: Unter diesem Motto findet das 5. Reparatur-Treffen in der Alten Schule in Thüngersheim statt. Von 13 bis 17 Uhr unterstützen ehrenamtliche Reparateurinnen und Reparateure die Besucher dabei, Defekte an mitgebrachten Gebrauchsgegenständen zu untersuchen und gemeinsam zu reparieren. Die Veranstaltung organisiert der Ortsverband Bündnis 90/Die Grünen in Thüngersheim, der auch für eine entspannte,…
Freitag, 03.10.25: Einheitsbuddeln 2025 in Estenfeld
Gemeinsam buddeln – Bäume pflanzen am 03.10.2025 Kennt Ihr schon das Einheitsbuddeln? Stellt Euch vor, jede/r Bundesbürger*in pflanzt am Tag der deutschen Einheit einen Baum. Und das in jedem Jahr. Diese wunderbare Idee unterstützen wir vom Ortsverband B90/ Die Grünen in Estenfeld bereits seit 2020 aktiv. Inzwischen haben wir mehr als 700 Bäume gepflanzt. Das…
Freitag, 03.10.25: HOT&COOL – Klezmer- und Tangomusik in Erlabrunn
Am Freitag, 3. Oktober 2025, laden wir herzlich zu einem besonderen Konzertabend in die Kulturscheune im Bürgerhof Erlabrunn (Zellinger Straße 1, 97250 Erlabrunn) ein. Unter dem Titel HOT&COOL treffen lebendige Klezmer-Klänge auf leidenschaftliche Tango-Rhythmen. Mitwirkende: Ablauf & Tickets: Wir freuen uns auf einen stimmungsvollen, inspirierenden Musikabend mit Ihnen!
Ähnliche Artikel
Auf den Spuren des Weinbaus in Rottendorf
Wenn man schon tausendjähriges Jubiläum feiert, dann will man schließlich auch dies und das über die Geschichte erfahren. Dazu gehört in Franken natürlich der Weinbau, einst von den Römern aus Italien mitgebracht. Dazu konnten die Grünen den ortsansässigen Winzer Johannes Amend als fachkundigen Führer gewinnen und es schlossen sich ihnen zahlreiche Interessierte an. Als besonderes…
weiterlesenFrüher war mehr Aufwand
Das tausendjährige Jubiläum Rottendorfs wirft seine Schatten voraus. Eine Abordnung der örtlichen Grünen wollte klären, welche Optionen der eigenen Beteiligung im kommenden Jahr zur Verfügung stehen und begab sich nach Rimpar. Dort hat eine Gruppe von Ehrenamtlichen wahre Wunder vollbracht! Unter der Federführung von Edwin Hamberger, der mittlerweile sehr verdient von seiner Gemeinde zum Ehrenbürger…
weiterlesenEntenwanderung nach Randersacker
Am vergangenen Sonntag trafen eine stattliche Anzahl von Wanderwilligen parteiübergreifend zusammen, um gemeinsam auf Entenwanderung zu gehen. An dieser Stelle sei erwähnt: An der Wanderung nach Randersacker nahmen nur Menschen teil – die Enten wanderten nicht mit sondern in den Ofen. Eine Truppe Wanderwilliger hatte sich um 15 Uhr zusammengefunden, um gemeinsam vom Würzburger Kreisel…
weiterlesen