Transparenz und stärkere Beteiligung in der Kommunalpolitik ermöglichen

Transparenz- und Informationsfreiheitssatzung für die Gemeinde, um Zugang zu allen relevanten Informationen zu bekommen

Stärkere Bürgerbeteiligung mittels Bürgerhaushalt, bei dem Bürger*innen über einen Teil der freien Haushaltsmittel für konkrete Projekte direkt entscheiden können

Wald, Klima, Ortsentwicklung und Kulturlandschaft

Ortsränder:  Streuobstwiesen erhalten, Südlinktrasse positiv nutzen

Dorfleben: Grüne Orte mit Sitzgelegenheiten zum Verweilen schaffen

Wasser: Wiederbelebung der historischen Brunnen im Dorf

Ortsmitte: stärken durch verbessertes Angebot von Handel und Gastronomie

Ortskern: Benennung eines Altortbeauftragten für ein aktives Altortmanagement

Bebauung: vorrangig leerstehende  Häuser, Nebengebäude und Baulücken nutzen

Wiederverwendung: Börse für historische und neue Baustoffe

Zukunftsblick: Fortführung des Nahwärmenetzes im zweiten Bauabschnitt

Umwelt- und Naturschutz

Planen: Biotop-Pflegeplan für die gemeindlichen Grünflächen

Beteiligen: Gründung eines Vereins, der die Gemeinde bei der Flächenpflege unterstützt

Schützen: Naturschutzkonzept für den Gemeindewald

Entscheiden: Gemeindewald fit für den Klimawandel machen

Vorausblicken: Entwicklung eines klimaangepassten Wassermanagements für die gesamte Gemeindefläche

Zurücknehmen: Lichtverschmutzung eindämmen

Soziales Miteinander – ein Ort für alle Generationen

Entwicklung eines finanzierbaren Modells für Bürgertreff/Mehrgenerationenhaus mit  Begegnungsmöglichkeiten für jung und alt

Unterstützung der Jugendarbeit in den örtlichen Vereinen. Ideenwerkstatt mit Jugendlichen zum weiteren Ausbau des Freizeitangebots

Bedarfsgerechter Ausbau der Kinderbetreuungsplätze – Schaffung eines Angebots „Waldgruppe“ im Kindergarten

Schaffung neuer Wohnprojekte wie Senioren-WG und Wohnen für Menschen mit Behinderung mit Anbindung an Bürgertreff und Möglichkeit für gemeinsamen Mittagstisch

Förderung von bezahlbarem Wohnraum für Familien/Alleinerziehende

Gemeinschafts- und Gemüsegarten einrichten als Begegnungsort – Kindergarten und Schule mit einbeziehen

Förderung von Beschäftigungsmöglichkeiten für Menschen mit Behinderung vor Ort

Repaircafe als regelmäßiges Angebot entwickeln – Tausch und langlebige Nutzung von Gebrauchsgegenständen

Einkaufsgemeinschaft für ökologische und regionale Lebensmittel organisieren.