Der Höchberger Ortsverband von Bündnis 90/Die Grünen konnte im Spätherbst letzten Jahres beim Benefiz-Schafkopfturnier und beim Weihnachtsmarkt insgesamt 820 € an Spenden einnehmen. Dieses Geld sollte der Höchberger Tafel e.V. zugutekommen.
Endlich, jetzt, im Januar konnte eingekauft werden. Haferflocken, Mehl, Kaffee, Salz, Nudeln und Reis sind Mangelware bei den Spenden der Lebensmittelläden, da sie eine lange Haltbarkeit aufweisen, weswegen sie auch lange im Laden auf Kundschaft warten können.
Umso wichtiger ist es, diese Lebensmittel der Tafel zu spenden, um die 130 Familien und Einzelpersonen aus dem westlichen Landkreis zu unterstützen. Magda Roßbach, Vorsitzende der Höchberger Tafel, nahm die Sachspenden und das restliche Bargeld dankbar vom Vorstand des Ortsverbands entgegen.
Eine Kundin, die den Einkauf für die Tafel beobachtet hat, spendete spontan 20 €. Außerdem haben wir mit unserem Sponsorenaufruf für das Schafkopturnier eine Einzelperson so angesprochen, dass sie sich zu einer Einzelspende von 1111,11 € hat hinreißen lassen.
Vielen Dank an alle, die dazu beigetragen haben, dass wir wieder einmal die bedürftigen Familien der Höchberger Tafel e.V. unterstützen können.
Wer selbst spenden, Mitglied werden oder bei der Höchberger Tafel mitarbeiten möchte, kann sich unter hoechberger-tafel.de informieren.

Neuste Artikel
Samstag, 08.11.2: Ab 19.00 Uhr Schafkopfturnier in Erlabrunn
Bald ist es so weit, in Erlabrunn gibt es endlich wieder ein Schafkopfturnier! Der OV der Grünen veranstaltet zusammen mit dem Verein Bündnis Erlabrunn ein Schafkopfturnier in der Turnhalle des TSV Erlabrunn in der Maingasse 8, zu dem alle Schafkopf-Begeisterten herzlich eingeladen werden. Am Samstag, 08.11. beginnt das Turnier um 19.00 Uhr. Eine Anmeldung ist…
Samstag, 22.11.25: Repair-Café in Thüngersheim!
Reparieren statt Wegwerfen: Unter diesem Motto findet das 5. Reparatur-Treffen in der Alten Schule in Thüngersheim statt. Von 13 bis 17 Uhr unterstützen ehrenamtliche Reparateurinnen und Reparateure die Besucher dabei, Defekte an mitgebrachten Gebrauchsgegenständen zu untersuchen und gemeinsam zu reparieren. Die Veranstaltung organisiert der Ortsverband Bündnis 90/Die Grünen in Thüngersheim, der auch für eine entspannte,…
3. Interkommunales Boule-Turnier im ZweiUferLand 2025
Trotz schlechter Wetterprognosen war das 3. Interkommunale Boule-Turnier im ZweiUferLand auf dem Boule-Platz in Margetshöchheim wieder ein voller Erfolg und ein Riesenspaß für alle Teilnehmenden. Zum dritten Mal nach 2023 und 2024 luden die Ortsverbände der Grünen aus den ZweiUferLand-Gemeinden Erlabrunn, Margetshöchheim, Thüngersheim, Veitshöchheim und Zell am Main Begeisterte dieses Kugel-Sports zum Turnier ein. Nach…
Ähnliche Artikel
Faschingsumzug in Höchberg
Bei bestem Wetter konnten sich die „Grünen“ Bienen problemlos zwischen dem Hausmeisterwagen vom Rathaus und der Handballjugend eingliedern. Unterstützt wurde die Fußtruppe noch von Kerstin Celina, MdL. Dank der hervorragenden Organisation von Melanie Rülike als Zugmarschallin klappte unsere Teilnahme wunderbar und hat allen Beteiligten viel Spaß gemacht. Am Marktplatz wurden wir durch Wolfgang Knorr lautstark…
weiterlesenGrüner Stammtisch mit Kerstin Celina
Auf die Einladung vom grünen Ortsverband in Höchberg kam unsere Kandidatin für die Landtagswahl, Kerstin Celina, am Montag, den 18.September zum grünen Stammtisch. Nachdem anfänglichem Smalltalk, stiegen alle Anwesenden in ein lebhaftes Gespräch über Politik und verschiedene Lebenswirklichkeiten ein. Eigene Erfahrungsberichte über Gespräche mit Wähler*innen, die nicht grün wählen wollten, hatten genauso Platz, wie nachdenkliches…
weiterlesenNachholtermin Fledermausexkursion Höchberg
Nachdem im April wegen zu schlechtem Wetters unser Termin mit dem Biologen Stephan Hielscher ausfallen musste, ist jetzt im August ein neuer Termin angesetzt: Samstag, 26.8.23 Treffpunkt Waldkindergarten Scheckertswiese ca 20.15 Uhr (Dämmerung) – in der Nähe der Kreuzung von Bürgermeister-Seubert-Straße und Pfarrer-Hußlein-Straße. „Batnight – Fledermäuse vor der Haustür erleben“ Auf der NABU Internetseite finden Sie noch mehr Informationen…
weiterlesen