Geballte Information im vollbesetzten Sitzungssaal.

Etwa 60 Gäste kamen zum Vortrag der Veitshöchheimer Grünen zum Thema „Warum Wärmepumpen auch im Altbau funktionieren“ in den Sitzungssaal des Veitshöchheimer Rathauses. Das Heizungsgesetz hat 2023 für starke Emotionen und Verunsicherung gesorgt. Mit fast 800.000 verkauften Gasheizung wurden 32% mehr Gasheizung eingebaut als 2022. Dem stehen immerhin bereits 356.000 Wärmepumpen gegenüber. Um die, bei der Klimakonferenz 2015 in Paris vereinbarten, maximal 1,50 Temperaturerhöhung zu erreichen, müssen wir aber schnellstens weg von fossiler Energie“, so Günter Thein, Ortsvorsitzender der Veitshöchheimer Grünen.

Die Grünen haben deshalb Christian Störlein zum Vortrag eingeladen. Störlein ist Heizungsbauer mit langjähriger Erfahrung beim Einbau von Wärmepumpen auch im Altbau. Und, Störlein wurde der hohen Erwartung vollauf gerecht. In 3 Stunden gab es einen Abriss über Grundlagen, Funktion und Vorteile von Wärmepumpen, er zeigte aber auch die Grenzen auf.
Eine zentrale Aussage Störleins war „Wärmepumpen sind für viele Gebäude geeignet, aber nicht für jeden Betreiber. Er zeigte auf, wie jeder selbst prüfen kann, ob das eigene Haus für eine Wärmepumpe geeignet ist.
Während Wärmepumpen im Neubau bereits Standard sind, muss dies im Altbau individuell geprüft werden.

Entgegen der Angst vieler Hauseigentümer sei in der Regel keine aufwendige Sanierung für den Einsatz von Wärmepumpen erforderlich. Meistens sei auch keine aufwendige Dämmung oder eine Fußbodenheizung notwendig, sondern es reichen die bestehenden Heizkörper oder es genüge der Austausch einzelner Heizkörper. Er betonte aber auch, dass natürlich jede Dämmung den Energieverbrauch weiter senken würde.
Nach fast 3 Stunden Vortrag und vielen kompetent beantworteten Fragen dürfte so manchem der Kopf geschwirrt haben bei den vielen Zahlen und Fakten. Doch trotz der anspruchsvollen Veranstaltung war das Interesse bei den Besuchern deutlich zu spüren. Viele hielten bis zum Schluss durch und über weite Strecken wäre eine fallende Stecknadel zu hören gewesen.


Thein: „Ich bin sehr zufrieden, und denke, dass ein gutes Stück Sicherheit im wichtigen Bereich Heizung bei den Zuhörern erreicht werden konnte, viele Gespräche im Anschluss haben diesen Eindruck bestätigt“.
hier geht es zu einem ausführlichen Bericht im Veitshöchheim-blog: https://gruenlink.de/2r0l
Neuste Artikel
Dienstag, 21.10.25: Herzliche Einladung zum Grünen Bürgerstammtisch!
Kommt vorbei zum Grünen Bürgerstammtisch – nächstes Treffen: Dienstag, 21. Oktober 2025 um 19:30 Uhr im Winzerhof, Veitshöchheimer Straße 29, Thüngersheim. (Den ursprünglich angekündigten Termin vom 16. September müssen wir leider absagen.) Diskutiert mit uns „Energie für Thüngersheim“. Erzählt uns, was euch für Thüngersheim am Herzen liegt. Miteinander reden. Einander zuhören. Willkommen sind alle interessierten…
Kinder erlebten Eulen und Greifvögel hautnah im Veitshöchheimer Ferienprogramm
Mit etwa 60 Teilnehmer*innen war auch in diesem Jahr die grüne Veranstaltung „Eulen und andere Greifvögel kennenlernen“ wieder eine Attraktion für Jung und Alt. Der Falkner, Herr Dellert und Frau Schneider von der Eulenhilfe erzählten wieder auf spannende Art viele Informationen und Geschichten der eigenen Vögel und von Greifvögeln allgemein. Obwohl die Kinder von von…
Grüne bieten Kletterspaß im Ochsenfurter Forst
Kinder erobern den mobilen Hochseilgarten Ochsenfurt – Ein erlebnisreicher Tag erwartete die Kinder beim mobilen Hochseilgarten im Ochsenfurter Forst. Bei bestem Sommerwetter konnten die jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Alter von sechs bis elf Jahren hoch hinaussteigen, sich gegenseitig sichern und dabei jede Menge Spaß in der Natur haben. Die Veranstaltung wurde von den Grünen…
Ähnliche Artikel
Sicher unterwegs im Internet
Viren, Trojaner, Ransomware und Phishing? So halten Sie Ihren Computer sauber! Referent: Christian Stück Wann: Mittwoch, 22. November, 19:30 Uhr Wo: Veitshöchheim, Rathaus – Sitzungssaal, Erwin-Vornberger-Platz Christian Stück ist seit 30 Jahren Online und arbeitet seit 25 Jahren als IT-Experte für Unternehmen und Organisationen in der Region. Er ist Mitgründer und Geschäftsführer von fusic. Eines…
weiterlesenNeuer Ortsvorstand im OV Veitshöchheim
Die Landtagswahl ist vorbei und die nächste Wahl stand an. Ein neuer Ortsvorstand der Veitshöchheimer Grünen wurde gewählt! Nach dem Wegzug der bisherigen Ortsvorsitzenden Christine Labisch und nachdem Marcel Wirsing aus persönlichen Gründen nicht mehr zur Wahl stand, wurde der Vorstand neu aufgestellt. Gewählt wurden: Beate Hofstetter neu als Vorsitzende, Günter Thein erneut als Vorsitzender,…
weiterlesen