„Der Biber breitet sich im Landkreis Würzburg aus und besiedelt inzwischen viele Bäche und auch die Ufer des Mains. Diese Entwicklung ist sehr erfreulich, da er mit seinen Aktivitäten zur Verbesserung der ökologischen Funktion der Fließgewässer und zur Artenvielfalt beiträgt.“
erklärt der Landkreis Würzburg in einer Pressemitteilung
Am Sonntag, den 21. Januar 2024 fand mit dem Biberberater des Landkreis Würzburgs Michael Hein eine kostenlose Familien-Winterwanderung statt.
Während der Wanderung, beginnend an den Badeseen und anschließend auf dem Radweg Richtung Zellingen, vermittelte uns Herr Hein als kompetenter Fachmann viele interessante Informationen über den Biber und seinen Lebensraum.
Am Ende unserer schönen und gut zu bewältigenden Runde grillten wir zum Abschluss auf der Ochsenwiese und wärmten uns bei Glühwein und Kinderpunsch auf. Ob groß oder klein – etwa 50 Menschen aus dem Ortsverband aber auch aus anderen Teilen des Kreisverbands nahmen an der Veranstaltung teil.
Treffpunkt für die Wanderung war der Parkplatz des TSV Erlabrunn. Die Veranstaltung ging von 14-16 Uhr gehen. Veranstalter ist neben GRÜNE Erlabrunn auch der Verein „Bündnis Erlabrunn“. Besonderer Dank gilt Jürgen und Uli Faust für die Organisation.








Neuste Artikel
Samstag, 08.11.2: Ab 19.00 Uhr Schafkopfturnier in Erlabrunn
Bald ist es so weit, in Erlabrunn gibt es endlich wieder ein Schafkopfturnier! Der OV der Grünen veranstaltet zusammen mit dem Verein Bündnis Erlabrunn ein Schafkopfturnier in der Turnhalle des TSV Erlabrunn in der Maingasse 8, zu dem alle Schafkopf-Begeisterten herzlich eingeladen werden. Am Samstag, 08.11. beginnt das Turnier um 19.00 Uhr. Eine Anmeldung ist…
Samstag, 22.11.25: Repair-Café in Thüngersheim!
Reparieren statt Wegwerfen: Unter diesem Motto findet das 5. Reparatur-Treffen in der Alten Schule in Thüngersheim statt. Von 13 bis 17 Uhr unterstützen ehrenamtliche Reparateurinnen und Reparateure die Besucher dabei, Defekte an mitgebrachten Gebrauchsgegenständen zu untersuchen und gemeinsam zu reparieren. Die Veranstaltung organisiert der Ortsverband Bündnis 90/Die Grünen in Thüngersheim, der auch für eine entspannte,…
3. Interkommunales Boule-Turnier im ZweiUferLand 2025
Trotz schlechter Wetterprognosen war das 3. Interkommunale Boule-Turnier im ZweiUferLand auf dem Boule-Platz in Margetshöchheim wieder ein voller Erfolg und ein Riesenspaß für alle Teilnehmenden. Zum dritten Mal nach 2023 und 2024 luden die Ortsverbände der Grünen aus den ZweiUferLand-Gemeinden Erlabrunn, Margetshöchheim, Thüngersheim, Veitshöchheim und Zell am Main Begeisterte dieses Kugel-Sports zum Turnier ein. Nach…
Ähnliche Artikel
MainCleanUp am 9. September – wieder viele Teilnehmenden
„Da werden wir nicht viel finden, das wird sich nicht lohnen“ – so die Unkenrufe vor dem CleanUp. Denn auf den ersten Blick ist da eigentlich kein Müll entlang des Radwegs. Trotzdem haben 9 Erwachsene und 11 Kinder das Mainufer abgesucht und wieder allerhand rausgeholt, was da nichts zu suchen hat. Eine kleine, gemeinsame Ferienchallenge…
weiterlesenNeuwahlen des GRÜNEN Ortsverbands
Am Mittwoch, 30. August 2023 fand unsere Mitgliederversammlung mit Neuwahl der Vorstandschaft statt. Als Wahlleiter konnten wir unsere Landtagsabgeordnete Kerstin Celina, die Bezirksräte Christina Feiler und Gerhard Müller sowie die Kreisvorsitzenden der Grünen Jessica Hecht und Sven Winzenhörlein im Bürgerhof begrüßen. Nach einem kurzen Bericht durch unsere Vorsitzende Ulrike Faust über Tätigkeiten und Veranstaltungen seit…
weiterlesenGelungener Jazz-Frühschoppen in der Erlabrunner Kulturscheune
Zu einem Jazz-Frühschoppen mit der Van Slageren Connection hatte der grünen Ortsverband Erlabrunn gemeinsam mit dem Verein Bündnis Erlabrunn am Sonntag, 9. Juli in die Kulturscheune von Erlabrunn geladen. Es war die erste musikalische Veranstaltung in der Kulturscheune im Bürgerhof Erlabrunn, deren Fertigstellung und Eröffnung mit dem Lockdown zusammenfiel und nun erstmals auch musikalisch wachgeküsst wurde. Mit…
weiterlesen