Sommerwetter und beste Stimmung beherrschten das diesjährige Kulturfest der Grünen auf dem Dorfplatz vor der Musikschule. Das Konzept ging auf und kam beim Publikum gut an: Musik, Literatur und Photographie ergänzten sich zu einem runden Ganzen, das den Nachmittag wie im Flug verstreichen ließ.

Eingängige Musik
Die musikalische Umrahmung übernahm diesmal ZweiPunktNull aus Zellingen. Das Duo traf perfekt den Geschmack seiner Zuhörer mit einem bunten Strauß aus Songs von Hannes Wader über Crosby, Stills and Nash bis Reinhard May. Dabei vermittelten sie eindeutig das Gefühl, selber viel Spaß an der Musik zu haben, was sich auf die Zuhörerschaft übertrug. Kein Wunder, dass gern mitgesungen wurde – für Unterfranken ganz ordentlich, aber „shanana“ enthält auch kein haddes d! Und gen Ende schwang sogar so mancher das Tanzbein.
Vielschichtige Lesungen
Dazwischen gab es Lesungen der unterschiedlichsten Art, vorgetragen von Menschen mit grünen Werten. Ob nun Michael Ende oder Bertolt Brecht, Gedanken zu Demenz oder Ethik in der Politik, die Beiträge waren so verschieden wie die Personen, die sie ausgewählt hatten. Etwa die Geschichte von der einsamen Insel, die sich im Laufe der Jahre zur bequemen, aber überlaufenen Urlaubshochburg mausert.
Oder Aspekte von „Hygge“. Dabei handelt es sich um einen zentralen Bestandteil der dänischen Lebensweise. Im wesentlichen, so war zu erfahren, meint es eine gemütliche und herzliche Atmosphäre, den Genuss des Guten des Lebens, am besten gemeinsam mit lieben Leuten. Beispielsweise warmes Kerzenlicht und knisterndes Kaminfeuer, während vor der Tür ein Herbststurm tobt, dazu vielleicht noch ein Becher Schokolade. Das passende Buch von Meik Wiking steht in der Bücherei bereit…
Faszinierende Bilderausstellung
Abgerundet wurde das Angebot von den beeindruckenden Photographien der stellvertretenden Landrätin Karen Heußner. Mit ihrem sicheren Blick für Strukturen und Besonderheiten, erfasst sie Alltägliches im Bild. Und plötzlich sieht es nimmer alltäglich aus, sondern offenbart die Schönheit direkt vor unserer Nase. Ob nun Blütenblätter, Türklinke oder Heizkraftwerk, sie zaubert aus dem Banalen ein Kunstwerk!

Gute Gespräche
Nicht zu vergessen, dass so ein Fest natürlich immer eine hervorragende Gelegenheit bietet, sich mit diesem oder jenem auszutauschen. Lange nicht gesehen. Prominenter gab es neben der stellvertretenden Landrätin und Kreisrätin Karen Heußner den Landtagsabgeordneten Patrick Friedl „zum Anfassen“, die Bezirkstagsmitglieder Christina Feiler und Gerhard Müller standen für Gespräche zur Verfügung und auch der Rottendorfer Bürgermeister Roland Schmitt gab sich die Ehre. Darüberhinaus waren alle drei grünen GemeinderätInnen anwesend. Allerdings der Wahlkampf blieb außen vor!

Möglich wurde das Kulturfest dank der ehrenamtlichen Mithilfe vieler Rottendorfer und einiger Grüner aus dem Landkreis. Dafür allen ganz, ganz herzlichen Dank!
Neuste Artikel
Adventsgschichtli – Peter Wendel und Britta Huber musizieren und lesen
Die Grünen Ochsenfurt laden herzlich ein zum gemütlichen Beisammensein bei Geschichten, Gedichten, Musik und Zimtgebäck. Am 1. Advent – 3. Dezember – ab 17 Uhr im Öchsle-Vinothek, Hauptstraße 60, Ochsenfurt. Britta Huber liest ausgesuchte lustige Adventsgeschichten aus Eddas Buchladen vor und Peter Wendel bringt Lieder und humorvolle Anekdoten runf um das Thema Advent und Weihnachten…
Nie wieder ist Jetzt!
Vor 43 Tagen verloren über 1.400 Menschen in Israel auf schreckliche Art und Weise ihr Leben.Seit 43 Tagen werden über 230 Geiseln von der Terrororganisation Hamas festgehalten.Seit 43 Tagen wird ein weltweiter Anstieg antisemitisch geprägter Straftaten verzeichnet. Die Deutsch-Israelische Gesellschaft ruft deshalb am Sonntag, 19.11.23 um 14 Uhr zu einer Solidaritätskundgebung am Unteren Markt in…
Veitshöchheim
Sicher unterwegs im Internet
Viren, Trojaner, Ransomware und Phishing? So halten Sie Ihren Computer sauber! Referent: Christian Stück Wann: Mittwoch, 22. November, 19:30 Uhr Wo: Veitshöchheim, Rathaus – Sitzungssaal, Erwin-Vornberger-Platz Christian Stück ist seit 30 Jahren Online und arbeitet seit 25 Jahren als IT-Experte für Unternehmen und Organisationen in der Region. Er ist Mitgründer und Geschäftsführer von fusic. Eines…
Ähnliche Artikel
Möwen über der Landleite
Es brauchte keinen Sankt Georg, um mit den Drachen zu kämpfen, die am Sonntag über Rottendorf schwebten. Sie alle raubten weder Prinzessinnen noch spien sie Feuer. Vielmehr knatterten sie lustig bunt im frischen Wind. Viele Familien waren der Einladung des grünen Ortsverbands gefolgt, um gemeinsam den Herbst zu begrüßen. Für einen Hauch von Picknickcharakter sorgten…
weiterlesenPreisträgervortrag in Rottendorf
Frisch mit dem ersten Preis als Start-up im Bereich „Local Hero“ durch Gründen@Würzburg und die Wirtschaftsjunioren ausgezeichnet, gab Main Stecker Solar sich die Ehre und klärte in Rottendorf über Balkonkraftwerke auf. Dazu fanden sich trotz der gerade anrollenden Hitzewelle zahlreiche Interessierte ein und lauschten gebannt den Worten von Mitbegründer Maximilian Braun, selbst ein Spross der Gemeinde. Technische…
weiterlesenGrünes Kulturfest
Sonntag, 17. September, 15.00 – 17.00 Uhr, Dorfplatz: grünes Kulturfest mit Livemusik von ZweiPunktNull. Das Zellinger Duo bietet poppige Musik zum Tanzen, Mitsingen, Zuhören und Genießen. Mehr Information unter https://www.zweipunkt0.de Darüber hinaus sind die wirklich ansprechenden Naturphotographien der stellvertretenden Landrätin Karen Heußner zu bewundern. Und viele Leute bieten abwechslungsreiche Lesungen aus den unterschiedlichsten Texten. Natürlich gibt es auch etwas zu knabbern…
weiterlesen