wolke.gruewue.de – Nextcloud für B‘90/Die Grünen Würzburg-Land
wolke.gruewue.de ist eine Plattform zum Daten- und Informationsaustausch und zur digitalen Zusammenarbeit für Mitglieder, Mandatsträger*innen und Freund*innen von Bündnis 90/Die Grünen Würzburg-Land und Grüne Jugend Würzburg.
Die Nutzungsvereinbarung und die Informationen zur Datenverarbeitung informieren und stecken den Rahmen ab für eine verantwortungsvolle Nutzung.
Kurzform der Nutzungsvereinbarung und Informationen zur Datenverarbeitung
wolke.gruewue.de ist für die Arbeit in den Kreisverbänden mit ihren Ortsverbänden, Gremien und Arbeitskreisen gedacht.
Bitte nutzt sie NICHT für private oder vertrauliche Daten, kriminelle oder anstößige Inhalte oder als einzigen Speicherort für Dateien.
Daten in der Cloud können öffentlich werden oder verloren gehen.
Der maximale Speicherplatz ist als Richtwert zu sehen und kann nicht von jedem voll genutzt werden.
Mit Anmeldung und Nutzung seid ihr einverstanden dass der Hosting-Anbieter und ggf. andere Nutzer*innen auf Eure Benutzerdaten und Dateien zugreifen und innerhalb der Wolke mit euch kommunizieren können.
Die Langform der Nutzungsvereinbarung und Informationen zur Datenverarbeitung findet ihr auf den folgenden Seiten.
Langform der Nutzungsvereinbarung und Informationen zur Datenverarbeitung
Geltungsbereich
Die Nutzungsvereinbarung gilt für Mitglieder*innen, Mandatsträger*innen und Freund*innen von Bündnis90/Die Grünen Würzburg-Land und Stadt, nachfolgend „Nutzende“ genannt, welche die vom „Kreisverband“ bereitgestellte NextCloud zur elektronischen Datenverarbeitung nutzen.
Laufzeit
Der nutzenden Person wird für die Mitgliedschaft in Partei, Gremien, AKs und Unterstützerkreisen ein Benutzerkonto zur Verfügung gestellt. Nach Austritt oder Beendigung der Arbeit kann das Konto gelöscht werden.
Umfang
Zum Umfang des bereitgestellten Paketes gehören:
- Zugang zu wolke.gruewue.de mit einem persönlichen Benutzerkonto
- verschiedenen NextCloud Diensten wie z.B. Dateimanager, Kalender, Nachrichten, Talk (Audio/Video- und Chat-Kommunikationsdienst),…
Nutzungsvereinbarung
Datenschutz und Datensicherheit
Der Kreisverband hat sich bewusst dazu entschlossen einen quelloffenen Clouddienst bei einem lokalen Dienstleister betreiben zu lassen um Datenschutz und -sicherheit zu ermöglichen.
Die Nutzenden müssen durch verantwortungsvolles und sicheres Handeln dazu beitragen
Das bedeutet:
Passwörter
- müssen so sicher sein, dass sie nicht erratbar sind. Sie müssen aus mindestens 6 Zeichen bestehen und eine Zahl, einen Großbuchstaben und ein Sonderzeichen enthalten.
- Es darf kein Passwort verwendet werden, das bereits für andere Dienste genutzt wird.
Zugangsdaten
- Die nutzende Person ist verpflichtet, die eigenen Zugangsdaten zu wolke.gruewue.de geheim zu halten. Sie dürfen nicht an andere Personen weitergegeben werden.
- Sollten die eigenen Zugangsdaten durch ein Versehen anderen Personen bekannt geworden sein, ist die nutzende Person verpflichtet, sofort Maßnahmen zum Schutz der eigenen Zugänge zu ergreifen. Falls noch möglich, sind Zugangspasswörter zu ändern. Ist das nicht möglich, ist eine die NextCloud administrierende Person zu informieren.
Personenbezogene Daten
Für die Nutzung von personenbezogene Daten wie dem eigenen Name, biographischen Daten, der eigenen Anschrift, Fotos, Video und Audio gelten die Prinzipien der Datenminimierung und Datensparsamkeit. Sie sollten nur dort verwendet werden, wo es tatsächlich erforderlich ist.
Persönliches Profil
Im persönlichen Profil können nutzende Personen zusätzliche Informationen eingeben. Private Informationen tragen nutzende Personen auf eigene Verantwortung ein. Über die Rechtevergabe können sie steuern, ob eingetragene Informationen nur für sie selbst sichtbar sind (privat), für alle nutzenden Personen der NextCloud und vom Kreisverband als vertrauenswürdig eingestufte andere NextClouds oder für das gesamte Internet (öffentlich – nicht empfohlen!). Unter E-Mail Adresse kann die Sichtbarkeit eingestellt werden. Der Anzeigename ist frei wählbar, der interne Benutzername wird vom Kreisverband vorgegeben. Für die Sichtbarkeit ist Kontakte voreingestellt.
Urheberrecht
- Bei der Nutzung von wolke.gruewue.de sind die geltenden Bestimmungen des Urheberrechtes zu beachten. Fremde Inhalte, deren Nutzung nicht durch freie Lizenzen wie Creative Commons, GNU oder Public Domain zulässig ist, dürfen ohne schriftliche Genehmigung der Urheber nicht gespeichert werden, außer ihre Nutzung erfolgt im Rahmen des Zitatrechts.
- Fremde Inhalte (Texte, Fotos, Videos, Audio und andere Materialien), die nicht unter freien Lizenzen wie Creative Commons, GNU oder Public Domain stehen, dürfen nur mit der schriftlichen Genehmigung des Urhebers veröffentlicht werden. Dieses gilt auch für digitalisierte Inhalte (eingescannte oder abfotografierte Texte und Bilder) sowie Audioaufnahmen von urheberrechtlich geschützten Musiktiteln (GEMA). Bei vorliegender Genehmigung ist bei Veröffentlichungen auf einer eigenen Website der Urheber zu nennen, wenn dieser es wünscht. Bei der Veröffentlichung von Creative Commons und GNU lizenzierten Inhalten sind die Nutzungsvorgaben der Urheber in der von diesen angegebenen Form umzusetzen.
- Stoßen Benutzer*innen in der NextCloud auf urheberrechtlich geschützte Materialien, deren Nutzung nicht den beschrieben Vorgaben entspricht, sind sie verpflichtet, dieses bei einer verantwortlichen Person anzuzeigen.
- Die Urheberrechte an Inhalten, welche Benutzer*innen eigenständig erstellt haben, bleiben durch eine Ablage oder Bereitstellung in der Nextcloud unberührt.
Unzulässige Inhalte und Handlungen
Benutzer*innen sind verpflichtet, bei der Nutzung der NextCloud geltendes Recht einzuhalten.
- Es ist verboten, pornographische, gewaltdarstellende oder -verherrlichende, rassistische, menschenverachtende oder denunzierende Inhalte über NextCloud-Dienste zu erstellen, abzurufen, zu speichern oder zu verbreiten.
- Die geltenden Jugendschutzvorschriften sind zu beachten. Siehe dazu auch Jugendmedienschutz, Wikipedia.
- Die Verbreitung und das Versenden von belästigenden, beleidigenden, verleumderischen nötigenden, herabwürdigenden, verletzenden oder bedrohenden Inhalten ist unzulässig.
Zuwiderhandlungen
Im Falle von Verstößen gegen diese Nutzungsordnung behält sich der Kreisverband das Recht vor, den Zugang zu einzelnen oder allen Bereichen innerhalb der NextCloud zu sperren und die Nutzung zu untersagen. Davon unberührt behält sich der Kreisverband weitere rechtliche Maßnahmen gegenüber Nutzer*innen vor.
Datenschutzrechtliche Informationen nach Art. 13 DS-GVO
Zur Nutzung von wolke.gruewue.de ist die Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich. Darüber möchten wir Sie im Folgenden informieren.
Für wen gelten diese Datenschutzhinweise?
Diese Informationen zur Datenverarbeitung im Zusammenhang mit der Nutzung von NextCloud gelten für alle Nutzer*innen von wolke.gruewue.de
Wer ist für die Verarbeitung meiner Daten verantwortlich und an wen kann ich mich zum Thema Datenschutz wenden.
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN – Kreisverband Würzburg-Land
Textorstr. 10, 97070 Würzburg, Bayern
Tel.: (0931) 1 89 87
E-Mail: buero@gruene-wuerzburg-land.de
Website: www.gruene-wuerzburg-land.de
Woher kommen meine Daten und welche Daten werden verarbeitet?
- Anmeldedaten werden für jede*n Nutzer*in vom Kreisverband erstellt.
- Weitere Daten entstehen bei der Nutzung der NextCloud
- Benutzerdaten (z.B. Anmeldenamen, Passwort, Gruppenzugehörigkeit)
- Von der*dem Benutzer*in erzeugte Inhalts- und Kommunikationsdaten (z.B. Dokumente, Audioaufnahmen und Nachrichten)
- Technische Nutzungsdaten (z.B. erzeugte Dateien, Versionen, Fehlermeldungen)
Wofür werden meine Daten verwendet (Zweck der Verarbeitung) und auf welcher Basis (Rechtsgrundlage) passiert dies?
- Zusammenarbeit innerhalb von wolke.gruewue.de
- Technische Bereitstellung des Servers
- Die Verarbeitung sämtlicher Daten erfolgt auf der Grundlage einer Einwilligung (Artikel 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO) durch die Betroffenen.
Werden meine Daten weitergegeben und wer hat Zugriff auf meine Daten?
Die Nutzung der NextCloud ist nur möglich, wenn man dafür von fusic als Auftragsverarbeiter bereitgestellte Dienste nutzt. Dieses sind Dienste zur Verwaltung von Nutzer*innen und Inhalten.
Generell können alle anderen Nutzenden von wolke.gruewue.de Zugriff auf personenbezogene Daten haben.
Werden meine Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt?
Nein. Die Server unseres Anbieters stehen in Deutschland.
Findet eine automatisierte Entscheidungsfindung statt?
Nein, in den Diensten der NextCloud wird nichts von Algorithmen entschieden. Es werden keine Profile von Nutzenden aus den in diesen Diensten verarbeiteten Daten erstellt.
Wie lange werden meine Daten gespeichert?
Die Benutzerdaten werden solange gespeichert wie Nutzende
- die NextCloud nutzen,
- der Einwilligung in die Verarbeitung ihrer Daten nicht widersprochen haben
(es gilt jeweils das zuerst Zutreffende)
- Nach Beendigung der Nutzung der NextCloud oder Widerspruch in die Verarbeitung werden die Daten der*des Benutzer*in innerhalb von sechs Wochen endgültig aus der NextCloud gelöscht. fusic löscht sämtliche Daten danach von allen Servern und Sicherheitskopien in einem Zeitraum von 6 Monaten.
- Benutzer*innen haben jederzeit die Möglichkeit, von ihnen erstellte Inhalte eigenständig zu löschen.
Welche Rechte habe ich gegenüber des Kreisverbands?
Gegenüber des Kreisverbands besteht ein Recht auf Auskunft über Ihre personenbezogenen Daten, ferner haben Sie ein Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung, ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung und ein Recht auf Datenübertragbarkeit
Recht zur Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde
Zudem steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der Datenschutzaufsichtsbehörde, der Landesbeauftragten für den Datenschutz Bayern zu.
Wie kann ich meine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen?
Um die Einwilligung in die Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung der NextCloud zu widerrufen, reicht ein formloser Widerruf beim Kreisverband. Dieser kann schriftlich, per E-Mail und auch mündlich erfolgen. Um Missbrauch vorzubeugen, ist ein mündlicher Widerruf jedoch nur persönlich und nicht telefonisch möglich.
Wo finde ich weitere Informationen zum Thema Datenschutz und NextCloud?
Weitere Informationen findet man unter https://nextcloud.com/de/gdpr/ und als Nutzer*in im Bereich der persönlichen Einstellungen unter Datenschutz.
