Ein Herzliches Dankeschön an alle Wähler*innen in Würzburg Stadt und Land, die mit Erst- oder Zweitstimme Grün gewählt haben! Unsere Kandidatin Jessica Hecht hat ganz knapp den Einzug in den Bundestag verpasst, allerdings erzielte sie mit 19,1% den höchsten Erststimmenanteil in Unterfranken. Als erste Nachrückerin in Bayern kann es für sie aber vielleicht doch noch klappen im Lauf der nächsten 4 Jahre.
Wir beglückwünschen natürlich ganz herzlich Niklas Wagener aus Aschaffenburg zum erneuten Einzug in den Bundestag. Den anderen unterfränkischen Direktkandidaten Christian Ruser, Stefan Weidinger und Peter Weis gratulieren wir und danken für ihren engagierten Wahlkampf. Jede Stimme für Grün zählt!
Ein besonders herzlicher Dank geht an alle unsere Unterstützer*innen im Wahlkampf, egal ob an den Infoständen, beim Backen, Flyern, Plakatieren, all denen, die bei Veranstaltungen mitgeholfen und mitgewirkt oder uns durch ihre Spenden geholfen haben. Ohne euch hätten wir das nicht geschafft.
Jetzt geht es um Unterstützung für Martins Oberbürgermeister Wahlkampf in der Stadt und dann auf in die Kommunalwahl!

Neuste Artikel
Mittwoch, 30.07.25: Infoveranstaltung Bürgerenergie Thüngersheim
Die Bürgerenergie Thüngersheim ist eine Initiative, die sich für eine nachhaltige, erneuerbare und gemeinschaftlich getragene Energieversorgung in Thüngersheim einsetzt. Die Gründungsversammlung ist für das zweite Halbjahr 2025 geplant. Im Juli gibt es mehrere Möglichkeiten, sich ausführlich zu informieren: • Infostand auf dem Thüngersheimer Höfefest Am Samstag, den 05. Juli und Sonntag, den 06. Juli, jeweils von 14.30…
Dienstag, 15.07.25: Herzliche Einladung zum Grünen Stammtisch!
Kommt vorbei zum monatlichen Stammtisch der Thüngersheimer GRÜNEN – nächstes Treffen: Dienstag, 15. Juli 2025 um 19:30 Uhr im Winzerhof, Veitshöchheimer Straße 29, Thüngersheim. Diskutiert mit, mit welchen Themen wir in den Kommunalwahlkampf starten – nur noch acht Monate bis zum 08.03.2026. Erzählt uns, was euch für Thüngersheim am Herzen liegt. Miteinander reden. Einander zuhören….
12 & 13. Juli – Dorffest Rottendorf: Tracht erleben und Basketball Challenge
Wie kleideten sich die Menschen früher in Rottendorf? Zum 1000-jährigen Jubiläum haben wir GRÜNE uns auf Spurensuche begeben – in Museen, in alten Texten und mit viel Neugier. Eine eigene „Rottendorfer Tracht“ gab es zwar nicht, doch typische Gewänder der Region erzählen viel über das Leben damals: Schicht um Schicht – Röcke, Schürzen, bestickte Mieder,…
Ähnliche Artikel