
Am 8. März 2026 finden in Bayern Kommunalwahlen statt. Deswegen ist es jetzt an der Zeit, die Listen mit den potentiellen Kandidaten aufzustellen. Da Rottendorf über fünftausend Einwohner hat, dürfen zwanzig GemeinderätInnen gewählt werden. Für die einzelnen Listen bedeutet das, dass zwanzig Personen nominiert werden dürfen, die bereit sind, ihre Lebenszeit für die Allgemeinheit einzubringen.
So begaben sich denn Grüne und Grünaffine in den Begegnungsbahnhof, um gemeinsam eine Liste auf die Beine zu stellen. Es mag banal erscheinen, aber es musste ja abgesprochen werden, wer bereit ist und welchen Listenplatz die Freiwilligen bekommen sollten. Darüber beriet man sich zusammen am grünen Tisch, der in Wahrheit in neutralem Weiß gehalten ist.
Besonders erfreulich dabei war, dass es doch eine größere Anzahl junger und jüngerer Leute gibt, die sich politisch engagieren möchten. Von wegen Politikverdrossenheit! Dafür ganz klar die Vorstellung, vor Ort etwas bewegen zu können und zu wollen. Nicht meckern und tatenlos über sich ergehen lassen, sondern handeln! Der klare Wunsch, die Zukunft mitgestalten zu wollen.
Das Ergebnis dieser Zusammenkunft kann sich sehen lassen:
| 1 & 2 | Anke Schneider |
| 3 & 4 | Lucas Preisendörfer |
| 5 | Monika Preisendörfer |
| 6 | Joar Staab |
| 7 | Lina Kerner |
| 8 | Hendrik Mann |
| 9 | Ines Schüll |
| 10 | Josef Pohly |
| 11 | Sabine Reischke |
| 12 | Heiko Dunkelberg |
| 13 | Barbara Seufert |
| 14 | Norbert Mitnacht |
| 15 | Petra Volk |
| 16 | Raphael Pohly |
| 17 | Sofia Beyersdorf |
| 18 | Henri Schnell |
| 19 | Lorena Jesberger |
| 20 | Dr. Stefan Stretz |
Bericht: Anke Schneider

Neuste Artikel
Vorstandswahl in Rottendorf
Schnell waren zwei Jahre vergangen und es stand mal wieder eine Vollversammlung mit Neuwahl der Vorstandschaft bei den Rottendorfer Grünen an. Inzwischen war die Mitgliederzahl erfreulicherweise um gut 50% angewachsen. Das schlug sich dann auch bei der Wahl nieder. Bevor es soweit war, fasste die bisherige Vorsitzende, Anke Schneider, die Aktivitäten der vergangenen beiden Jahre…
Samstag, 08.11.2: Ab 19.00 Uhr Schafkopfturnier in Erlabrunn
Bald ist es so weit, in Erlabrunn gibt es endlich wieder ein Schafkopfturnier! Der OV der Grünen veranstaltet zusammen mit dem Verein Bündnis Erlabrunn ein Schafkopfturnier in der Turnhalle des TSV Erlabrunn in der Maingasse 8, zu dem alle Schafkopf-Begeisterten herzlich eingeladen werden. Am Samstag, 08.11. beginnt das Turnier um 19.00 Uhr. Eine Anmeldung ist…
Gerbrunn K4 Mobilität Verkehrsknoten
Kreuzung Gerbrunn-Hubland bald auf der Zielgeraden?
Gerbrunner Grüne begrüßen Pläne für neuen „K4“
Ähnliche Artikel