Zur Einstimmung auf die Adventszeit konnte der grüne Ortsverband den Veitshöchheimer Nachtwächter, Herrn Dr. Sorge und die Musiker Bernhard von der Goltz und Rainer Schwander gewinnen. Gemeinsam sorgten sie vor dem zahlreichen Publikum für einen interessanten und teils sehr lustigen Abend.
Dr. Sorge stellte viele Fränkische Weihnachtsbräuche aus längst vergangener Zeit vor, die heute nur noch wenigen Veitshöchheimern bekannt sein dürften. Von Martini bis Lichtmess reihten sich die Bräuche aus vielen fränkischen Gegenden aneinander, teils lustig, teils auch kurios. Begonnen wurde mit dem Martinstag am 11. November, schon im 16 Jahrhundert wurde dieser nämlich mit Wein und Gäsenbraten gefeiert. Viele Bräuche drehten sich um das für Mädchen damals wichtige Thema: „wer wird wohl mein Zukünftiger sein“. Der Brauch, am 4. Dezember einen Barbarazweig ins Haus zu holen, damit er an Weihnachten blüht, ist auch heute noch bekannt. Dagegen dürfte der Brauch des Johannestrunks am 27. Dezember weniger bekannt sein: Eine Flasche Wein wurde da in der Kirche geweiht und dann Zuhause auf die Fässer im Keller verteilt, damit der Wein nicht verdirbt. An Lichtmess schloss sich dann die Reihe der Weihnachtsbräuche mit dem Brauch einer Lichterprozession.
Abgestimmt auf die, von Dr. Sorge, erzählten Bräuche machten Bernhard von der Goltz und Rainer Schwander durchaus ungewöhnliche, stimmungsvolle adventliche Stubenmusik. Von der Eigenkomposition „Lullaby“ bis hin zu „Planxty Irvin“ des irischen Harfenisten Tourlough O’Carolan (1670-1738) war alles dabei. Vielen Dank Herrn Dr. Sorge, Bernhard von der Goltz und Rainer Schwander für diesen stimmungsvollen und gleichzeitig informativen Abend.
Fotos Günter Thein

Neuste Artikel
Samstag, 08.11.2: Ab 19.00 Uhr Schafkopfturnier in Erlabrunn
Bald ist es so weit, in Erlabrunn gibt es endlich wieder ein Schafkopfturnier! Der OV der Grünen veranstaltet zusammen mit dem Verein Bündnis Erlabrunn ein Schafkopfturnier in der Turnhalle des TSV Erlabrunn in der Maingasse 8, zu dem alle Schafkopf-Begeisterten herzlich eingeladen werden. Am Samstag, 08.11. beginnt das Turnier um 19.00 Uhr. Eine Anmeldung ist…
Samstag, 22.11.25: Repair-Café in Thüngersheim!
Reparieren statt Wegwerfen: Unter diesem Motto findet das 5. Reparatur-Treffen in der Alten Schule in Thüngersheim statt. Von 13 bis 17 Uhr unterstützen ehrenamtliche Reparateurinnen und Reparateure die Besucher dabei, Defekte an mitgebrachten Gebrauchsgegenständen zu untersuchen und gemeinsam zu reparieren. Die Veranstaltung organisiert der Ortsverband Bündnis 90/Die Grünen in Thüngersheim, der auch für eine entspannte,…
3. Interkommunales Boule-Turnier im ZweiUferLand 2025
Trotz schlechter Wetterprognosen war das 3. Interkommunale Boule-Turnier im ZweiUferLand auf dem Boule-Platz in Margetshöchheim wieder ein voller Erfolg und ein Riesenspaß für alle Teilnehmenden. Zum dritten Mal nach 2023 und 2024 luden die Ortsverbände der Grünen aus den ZweiUferLand-Gemeinden Erlabrunn, Margetshöchheim, Thüngersheim, Veitshöchheim und Zell am Main Begeisterte dieses Kugel-Sports zum Turnier ein. Nach…
Ähnliche Artikel