Drachenfest? Treffen sich dann allerlei feuerspeiende Fabelwesen und feiern gemeinsam? Werden im Dorf Norwegische Stachelbuckel gehalten? Verstecken sich Lindwürmer in gut getarnten Höhlen? Müssen mutige Ritter ausrücken, um geraubte Jungfrauen zu retten? Nein! So viel Abenteuer wird denn doch nicht geboten!

Vielmehr treffen sich alljährlich im Oktober Rottendorfer Familien in der Flur fernab der Stromtrassen, um Drachen steigen zu lassen. Inzwischen hat es fast schon Tradition. So hat es sich auch herumgesprochen, dass es einfach Spaß macht, gemeinsam allerlei bunte Flugtiere in den Himmel zu senden. Nebenher kann man plaudern, Knabbereien naschen oder sich mit heißen Getränken wieder aufwärmen. Entsprechend zahlreich waren die eifrigen Drachenlenker gekommen.
Auch heuer hatte man mit dem Wetter großes Glück, die Tage zuvor hat es noch kräftig geregnet, wovon die beiden großen Pfützen deutliches Zeugnis abgelegt haben. Doch an diesem Sonntag war es trocken und auch windig. Günstig fürs Drachensteigen. Wer sich nicht gut eingepackt hatte, wurde allerdings rasch ausgekühlt, denn die wehende Luft hat kräftig ausgekühlt. Manch eine Familie verabschiedete sich deshalb etwas früher als geplant, um in die warme Stube zurückzukehren.
Der Veranstalter – die Grünen Rottendorfs – war mehr als zufrieden mit der Besucherzahl. Und auch mit dem absolut disziplinierten Verhalten der Anwesenden. Die Äcker wurden geschont, so dass es keine Konflikte mit den örtlichen Landwirten gab. Die Stimmung kann nur als positiv und harmonisch beschrieben werden. Einfach ein schöner Nachmittag. Noch dazu völlig umweltfreundlich, da ja niemand mit wütendem Feuerspucken CO2 ausgestoßen hat. Oder durch Ritterrüstungen Ressourcen verbraucht hat.

Neuste Artikel
Samstag, 17.05.25: Repair-Café in Thüngersheim!
Reparieren statt Wegwerfen: Unter diesem Motto findet das 4. Reparatur-Treffen in der alten Schule in Thüngersheim statt. Von 13 bis 17 Uhr unterstützen ehrenamtliche Reparateurinnen und Reparateure die Besucher dabei, Defekte an mitgebrachten Gebrauchsgegenständen zu untersuchen und gemeinsam zu reparieren. Die Veranstaltung organisiert der Ortsverband von Bündnis 90 /Die Grünen in Thüngersheim, der auch für…
Dienstag, 15.04.25: Herzliche Einladung zum Grünen Stammtisch!
Kommt vorbei zum monatlichen Stammtisch der Thüngersheimer GRÜNEN – nächstes Treffen: Dienstag, 15. April 2025 um 19:30 Uhr im Winzerhof, Veitshöchheimer Straße 29, Thüngersheim. Diskutiert mit, mit welchen Themen wir in den Kommunalwahlkampf starten – nur noch ein gutes Jahr bis zum 08.03.2026. Erzählt uns, was euch für Thüngersheim am Herzen liegt. Miteinander reden. Einander…
Erfolgreicher Rimparer Fahrradflohmarkt zum 30. Mal mit Würdigung durch Landrat und Bürgermeister
Ein stolzes Jubiläum konnten die Veranstalter da feiern, das ging aus den Worten von Margarete May-Page hervor. Als Sprecherin des Organisationsteams erzählte sie, wie Hans Ullrich, ihr Vorgänger als Vorsitzender der IGU (Interessengemeinschaft Umwelt), sich nach Partnern für den 1. Fahrradflohmarkt am 30. April 1994 umschaute und selbige in der Soli (Radsportverein Solidarität) und der…
Ähnliche Artikel