Kerstin Celina MdL und der GRÜNE Bezirkverband Unterfranken laden herzlich zur Online-Veranstaltung über Endometriose und gendergerechte Medizin ein.
Dass es Unterschiede bei der medizinischen Versorgung von Männern und Frauen gibt, lässt sich vereinfacht am Beispiel Herzinfarkt erklären: Atemnot, Rückenschmerzen und kalter Schweiß sind drei typische Symptome, die bei Frauen mit Herzinfarkt häufiger vorkommen als bei Männern. Insgesamt sind Krankheiten ,die insbesondere Frauen betreffen, wenig erforscht, der Fokus liegt meist auf männlichen Probanden. Das hat weitreichende Folgen: Schmerzen von Frauen werden häufig nicht ernstgenommen, als normal heruntergespielt, Medikamente werden falsch dosiert und Fehldiagnosen gestellt.
Die Problematik lässt sich deutlich an der Krankheit Endometriose aufzeigen. Cirka 10 – 15 % der Frauen* leiden unter Endometriose. Vom Auftreten der Symptome bis zur Diagnose vergehen allerdings durchschnittlich ca. 10 Jahre.
Warum ist das so und was können wir dagegen tun? Viele Menschen sind um geschlechtersensible medizinische Forschung, zivilgesellschaftliche Aufklärung und politische Veränderungen bemüht. Wir wollen mit ihnen sprechen – Wo liegen die Probleme & vor allem: Wo liegen die Lösungen?
Von und mit:
Kerstin Celina, Landtagsabgeordnete Bayern, Mitglied im Ausschuss für Gesundheit und Pflege
Gäste:
Dr. Anastasia Altides, Oberärztin an der Uniklinik Würzburg, Leiterin des zertifizierten Endometriosezentrums und Lehrbeauftragte
Anna Eliseeva, eine der vielen Betroffenen, die offen darüber spricht und das Thema nach vorne bringt.
Die Moderation übernimmt der grüne Bezirksvorstand.
Anmeldung unter: https://gruenlink.de/2ny5
Kurz erklärt:
Was ist Endometriose?
Unter Endometriose versteht man ein Auftreten von Gewebe, das der Gebärmutterschleimhaut ähnlich ist – außerhalb der Gebärmutter, also beispielsweise an den Eierstöcken oder am Darm.
Hier gibt es mehr Infos:
Quarks
Frauenärzte im Netz
Neuste Artikel
Einladung! Zum dritten Mal interkommunales Boule-Turnier in Margetshöchheim
Startschuss am Sonntag, 21. 09., auf dem Boule-Platz in Margetshöchheim „Wir könnten doch mal ein Bouleturnier machen!“ Die Idee entstand bereits zur Coronazeit, wurde 2023 erstmals als interkommunales Boule-Turnier im ZweiUferLand veranstaltet und jährt sich nun zum dritten Mal! Die Ortsverbände von Bündnis 90/Die Grünen der ZweiUferLand-Gemeinden Erlabrunn, Margetshöchheim, Thüngersheim, Veitshöchheim und Zell veranstalten nun…
Grüne unterstützen Ferienspielplatz Ochsenfurt
Ochsenfurt. Gleich am ersten Tag waren Stadträtin Iris Eisenmann-Tappe, Stadtrat & Bürgermeisterkandidat Jan Kohlhepp sowie Ortsvorstand Charles Leineweber beim Ferienspielplatz am Lindhard zu Besuch. Trotz des nassen Augustwetters war super Stimmung auf dem Ferienspielplatz. Die 110 kleinen Ochsenfurterinnen und Ochsenfurter ließen sich die gute Laune nicht nehmen. Als kleine Stärkung hatten die Grünen für die…
Dienstag, 16.09.25: Herzliche Einladung zum Grünen Stammtisch!
Kommt vorbei zum monatlichen Stammtisch der Thüngersheimer GRÜNEN – nächstes Treffen: Dienstag, 16. September 2025 um 19:30 Uhr im Winzerhof, Veitshöchheimer Straße 29, Thüngersheim. Diskutiert mit, mit welchen Themen wir in den Kommunalwahlkampf starten – nur noch ein knappes halbes Jahr bis zum 08. März 2026. Erzählt uns, was euch für Thüngersheim am Herzen liegt….
Ähnliche Artikel