In unserer Gemeinderatsitzung am 08.03.2022 war eines der wichtigsten Themen die Verabschiedung des Haushalts 2022. Die Haushaltsatzung ist sozusagen das Grundgerüst für die kommunale Arbeit. Hier werden alle wichtigen Einnahmen und Ausgaben im Verwaltungs- und Vermögenshaushalt dokumentiert. Das gilt sowohl für das aktuelle Jahr, aber auch eine Übersicht über die Vorjahre – und noch wichtiger ein Blick in die kommenden Haushaltsjahre wird gewährleistet. Schließlich kann auch eine Gemeinde nicht mehr ausgeben als ihr zur Verfügung steht.
Der Gesamthaushalt der Gemeinde Estenfeld für 2022 wurde mit 26,557 Millionen €uro einstimmig verabschiedet.
Wichtig dabei: Für dieses Haushaltsjahr sind zunächst keine Kredite vorgesehen, die gesamten Ausgaben können aus den Einnahmen und Rücklagen gedeckt werden. Hier sind wir aber auch schon bei einem der Knackpunkte: in den letzten Jahren wurde umsichtig gewirtschaftet und die Gemeinde konnte ein großzügiges finanzielles Polster aufbauen. Auf Grund der ambitionierten Projekte, die wir in diesem und den kommenden Jahren stemmen wollen und müssen werden diese Rücklagen nun aufgebraucht.
Zu diesen Projekten zählen vor allem der Neubau einer Kindertagesstätte und Krippe in der Hoegnerstraße, Neubau Schule und Hort in der Riemenschneiderstraße, der Bürgerpark Kartause, die Sanierung der Konrad-Adenauer-Straße, Verbindung Untere Ritterstraße-Riemenschneiderstraße, Sanierung Stangenberg und die Erneuerung Kreisverkehr Ostring.
Der Haushaltsplan ist unterteilt in
- einen Verwaltungshaushalt, in dem die Ausgaben für die laufende Verwaltung mit den dazugehörenden Einnahmen veranschlagt werden, mit 16.206.800,00€.
- einen Vermögenshaushalt, dem die Ausgaben für die Veränderungen des Gemeindevermögens mit den dazu gehörenden Einnahmen zugeordnet sind, mit 10.350.850,00€.
Die Steuersätze (Hebesätze) für nachstehende Gemeindesteuern werden wie folgt festgesetzt:
1. Grundsteuer
a) für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe (A) 330 v.H.
b) für die Grundstücke (B) 330 v.H.
2. Gewerbesteuer 330 v.H.
Der Schuldenstand der Gemeinde Estenfeld beträgt zu Beginn des Haushaltsjahres 1.295.827,29 €, was einer Pro-Kopf-Verschuldung von 242,53 € (amtliche Einwohnerzahl: 5.343 zum 30.06.2021) entspricht. Der Landesdurchschnitt vergleichbarer kreisangehöriger Gemeinden liegt bei 674,00 € je Einwohner.
Im Anschluss an die Vorstellung des Haushaltes durch unsere Kämmerin Frau Friedrich wurden die Haushaltreden der Fraktionen gehalten. Hier findet Ihr unsere Stellungnahme.
Neuste Artikel
Samstag, 17.05.25: Repair-Café in Thüngersheim!
Reparieren statt Wegwerfen: Unter diesem Motto findet das 4. Reparatur-Treffen in der alten Schule in Thüngersheim statt. Von 13 bis 17 Uhr unterstützen ehrenamtliche Reparateurinnen und Reparateure die Besucher dabei, Defekte an mitgebrachten Gebrauchsgegenständen zu untersuchen und gemeinsam zu reparieren. Die Veranstaltung organisiert der Ortsverband von Bündnis 90 /Die Grünen in Thüngersheim, der auch für…
Dienstag, 15.04.25: Herzliche Einladung zum Grünen Stammtisch!
Kommt vorbei zum monatlichen Stammtisch der Thüngersheimer GRÜNEN – nächstes Treffen: Dienstag, 15. April 2025 um 19:30 Uhr im Winzerhof, Veitshöchheimer Straße 29, Thüngersheim. Diskutiert mit, mit welchen Themen wir in den Kommunalwahlkampf starten – nur noch ein gutes Jahr bis zum 08.03.2026. Erzählt uns, was euch für Thüngersheim am Herzen liegt. Miteinander reden. Einander…
Erfolgreicher Rimparer Fahrradflohmarkt zum 30. Mal mit Würdigung durch Landrat und Bürgermeister
Ein stolzes Jubiläum konnten die Veranstalter da feiern, das ging aus den Worten von Margarete May-Page hervor. Als Sprecherin des Organisationsteams erzählte sie, wie Hans Ullrich, ihr Vorgänger als Vorsitzender der IGU (Interessengemeinschaft Umwelt), sich nach Partnern für den 1. Fahrradflohmarkt am 30. April 1994 umschaute und selbige in der Soli (Radsportverein Solidarität) und der…
Ähnliche Artikel