Autositze, Reifen, Achsen eines Kinderwagens – es ist schon erstaunlich, was alles in der Natur herumliegt, wenn man einmal etwas genauer schaut. Etwa 30 Bürgerinnen und Bürger aus Estenfeld zogen am Samstagvormittag, 12.03.2022, durch den Ort und seine Wälder und Fluren, um Müll zu suchen – und dann auch gleich aufzusammeln. Große Fundstücke blieben zwar die Ausnahme, aber es kam säckeweise „Kleinkram“ zusammen. Sachen, die Menschen achtlos weggeworfen haben, ohne dabei an die Umwelt zu denken. Alles, was von den fleißigen Helferinnen und Helfern in über zweistündiger Arbeit aufgeklaubt wurde, landete erst auf Autoanhängern – und schließlich auf dem Kürnacher Wertstoffhof. Zur Aktion aufgerufen hatte das „Team Orange“, der Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Würzburg – die Sammlung in Estenfeld wurde vom Ortsverband der Grünen koordiniert. Wer mitgemacht hat, der weiß jetzt: Müll sammeln ist nicht nur nützlich, sondern macht auch viel Spaß.
Neuste Artikel
Samstag, 17.05.25: Repair-Café in Thüngersheim!
Reparieren statt Wegwerfen: Unter diesem Motto findet das 4. Reparatur-Treffen in der alten Schule in Thüngersheim statt. Von 13 bis 17 Uhr unterstützen ehrenamtliche Reparateurinnen und Reparateure die Besucher dabei, Defekte an mitgebrachten Gebrauchsgegenständen zu untersuchen und gemeinsam zu reparieren. Die Veranstaltung organisiert der Ortsverband von Bündnis 90 /Die Grünen in Thüngersheim, der auch für…
Dienstag, 15.04.25: Herzliche Einladung zum Grünen Stammtisch!
Kommt vorbei zum monatlichen Stammtisch der Thüngersheimer GRÜNEN – nächstes Treffen: Dienstag, 15. April 2025 um 19:30 Uhr im Winzerhof, Veitshöchheimer Straße 29, Thüngersheim. Diskutiert mit, mit welchen Themen wir in den Kommunalwahlkampf starten – nur noch ein gutes Jahr bis zum 08.03.2026. Erzählt uns, was euch für Thüngersheim am Herzen liegt. Miteinander reden. Einander…
Erfolgreicher Rimparer Fahrradflohmarkt zum 30. Mal mit Würdigung durch Landrat und Bürgermeister
Ein stolzes Jubiläum konnten die Veranstalter da feiern, das ging aus den Worten von Margarete May-Page hervor. Als Sprecherin des Organisationsteams erzählte sie, wie Hans Ullrich, ihr Vorgänger als Vorsitzender der IGU (Interessengemeinschaft Umwelt), sich nach Partnern für den 1. Fahrradflohmarkt am 30. April 1994 umschaute und selbige in der Soli (Radsportverein Solidarität) und der…
Ähnliche Artikel