Die grüne Fraktion will nicht nur reden, sondern aktiv dazu beitragen, das Artensterben zu stoppen. Was kann jeder tun? Noch dazu passend zu den Coronaregeln? Da keimte die Idee, Blühsamen zu verschenken, damit Insekten im gesamten Dorf ein reiches Nahrungsangebot finden.
Der Rothofer Landwirt Helmut Emmerling legte mit Blühsamen für 300 m² Fläche den Grundstein des Projekts. Daraus zogen einige Leute mit grünem Daumen junge Pflänzchen. Da es sich um eine Blühmischung handelte, hatte man einen großen Überraschungseffekt. Was würde aufkeimen?
Dank sinkender Inzidenzen durfte man sich wieder in kleinen Gruppen treffen. So setzten sich denn einige aktive Grüne zusammen und löffelten Samen in Papiertütchen, die mit passenden Aufklebern verschlossen wurden.
Das rege Treiben im Zusammenhang mit dem monatlichen Bauernmarkt nutzten die Rottendorfer Grünen, um die „Wundertüten“ und jungen Pflänzchen zu verschenken. Das warme, aber noch nicht heiße Wetter und die frischen Lockerungen lockten zahlreiche Menschen auf den Kirchplatz. Viele nahmen gern ein paar Blühsamen für den Balkon oder den Garten mit, denn hier werden Augenweide und Bienenweide ideal miteinander kombiniert.
Neben dem Einsatz für die Natur ergaben sich zahllose angenehme Gespräche. Vor allem nach dem langen Schweigen war dies überaus befreiend und befruchtend. So war denn diese Aktion rundum positiv und gelungen, denn Mensch und Natur haben davon profitiert. Das zeigt, Naturschutz ist nicht ein Gegeneinander, sondern viel eher ein Miteinander!


Beide Fotos aufgenommen von Claus Preisendörfer
In Rottendorf am 12. Juni 2021
					
Neuste Artikel
Samstag, 08.11.2: Ab 19.00 Uhr Schafkopfturnier in Erlabrunn
Bald ist es so weit, in Erlabrunn gibt es endlich wieder ein Schafkopfturnier! Der OV der Grünen veranstaltet zusammen mit dem Verein Bündnis Erlabrunn ein Schafkopfturnier in der Turnhalle des TSV Erlabrunn in der Maingasse 8, zu dem alle Schafkopf-Begeisterten herzlich eingeladen werden. Am Samstag, 08.11. beginnt das Turnier um 19.00 Uhr. Eine Anmeldung ist…
Samstag, 22.11.25: Repair-Café in Thüngersheim!
Reparieren statt Wegwerfen: Unter diesem Motto findet das 5. Reparatur-Treffen in der Alten Schule in Thüngersheim statt. Von 13 bis 17 Uhr unterstützen ehrenamtliche Reparateurinnen und Reparateure die Besucher dabei, Defekte an mitgebrachten Gebrauchsgegenständen zu untersuchen und gemeinsam zu reparieren. Die Veranstaltung organisiert der Ortsverband Bündnis 90/Die Grünen in Thüngersheim, der auch für eine entspannte,…
3. Interkommunales Boule-Turnier im ZweiUferLand 2025
Trotz schlechter Wetterprognosen war das 3. Interkommunale Boule-Turnier im ZweiUferLand auf dem Boule-Platz in Margetshöchheim wieder ein voller Erfolg und ein Riesenspaß für alle Teilnehmenden. Zum dritten Mal nach 2023 und 2024 luden die Ortsverbände der Grünen aus den ZweiUferLand-Gemeinden Erlabrunn, Margetshöchheim, Thüngersheim, Veitshöchheim und Zell am Main Begeisterte dieses Kugel-Sports zum Turnier ein. Nach…
Ähnliche Artikel