Erfolgreicher Rimparer Fahrradflohmarkt zum 30. Mal mit Würdigung durch Landrat und Bürgermeister

Ein stolzes Jubiläum konnten die Veranstalter da feiern, das ging aus den Worten von Margarete May-Page hervor. Als Sprecherin des Organisationsteams erzählte sie, wie Hans Ullrich, ihr Vorgänger als Vorsitzender der IGU (Interessengemeinschaft Umwelt), sich nach Partnern für den 1. Fahrradflohmarkt am 30. April 1994 umschaute und selbige in der Soli (Radsportverein Solidarität) und der Ortsgruppe des BN (Bund Naturschutz) fand. Die drei Vereine stemmen dieseVeranstaltung bis heute Jahr für Jahr (mit zwei Unterbrechungen wegen Corona). Der Fahrradflohmarkt findet Anklang bei Fahrradliebhabern jeglichen Alters und hat Strahlkraft und Vorbildcharakter weit über Rimpar hinaus. In der Marktgemeinde selbst freut man sich seit Jahren immer wieder über Sach- oder Geldspenden aus dem Erlös, zuletzt für die Fahrrad-Pausenstation am Schloss. Für dieses Jahr konnte May-Page verkünden, dass Fahrräder und Tretroller im Wert von 450€ an die Grundschule gespendet werden.

Die 24 Helfer*innen des Teams Fahrradflohmarkt stehen für ein Gruppenfoto hinter den rechts und links in der Halle aufgestellten Fahrrädern.
Das Team Fahrradflohmarkt mit den beiden Ehrengästen – Foto: Jens Hennings

Auch Bürgermeister Weidner betonte in seinem Grußwort den Wert des Fahrradflohmarktes für die Gemeinde und freute sich darüber, dass die Veranstalter durch die Einbeziehung eines jungen EBike-Experten, der erneut von der Firma mobivelo kam, auf der Höhe der Zeit seien.

Besucherinnen und Besucher des Fahradflohmarktes gehen zwischen den Fahrrädern in der Halle umher und begutachen die Räder.
Impressionen aus der Halle – Foto: Jens Hennings

Anschließend würdigte Landrat Eberth die Leistungen des Fahrradflohmarktes für die Umwelt. Denn zum einen gehe es hier um das Verkehrsmittel, das gerade für eine emissionsfreie Zukunft eine wichtige Rolle spiele, zum anderen bringe man hier Verkäufer und Käufer von gebrauchter Ware zusammen, wodurch Ressourcen geschont würden. Nachdem die Helfer der ersten Stunde von den Organisatoren mit einem gelben Jubiläums-T-Shirt belohnt worden waren, griff Eberth die Symbolik auf und sprach vom Gelben Trikot, in dem der Fahrradflohmarkt und sein Team vorneweg fahre.

Margarate May Page, Landrat Ebert und Bürgermeister Weidner den zum Verkauf aufgestellten Fahrädern. Links kniet der Bürgermeister, in der Mitte sitz Landrat Ebert auf einem bunten kindedrfahrrad, rechts steht Frau May-Page
Bürgermeister Weidne und Landrat Ebertmit Frau May-Page, als Srecherin des Oragnisationsteams – Foto: Jens Hennings

Viel Zeit zum Feiern konnte sich dieses Team allerdings nicht gönnen, denn vor der Türe warteten schon viele Interessierte und Kaufwillige, welche die kurz zuvor angenommenen Fahrräder und sonstigen Artikel wie Kinderfahrzeuge in Augenschein nehmen wollten. Und so besetzten die Helfer:innen schnell ihre Plätze für Verkauf, Abrechnung, Beratung, Wartung und, nicht zu vergessen, in der Cafeteria, wo für das leibliche Wohl gesorgt wurde.

Am Ende des Tages hatten gut 100 Fahrräder den Besitz gewechselt, darunter waren 20, die von den
Vorbesitzern gespendet wurden. Diese kommen über den Verein Lighthouse Würzburg Familien in sozialen Brennpunkten zugute. Wolfram Bieber

Terminankündigung:

Samstag, 12.04.24: Rimparer Fahrradflohmarkt 2025

Am Samstag, 12. April, findet in der Turnhalle Neue Siedlung zum 30. Mal der Rimparer Fahrradflohmarkt statt. Von 10.00 bis 12.30 Uhr werden gebrauchte Damen-, Herren- und Kinderfahrräder entgegengenommen. Ebenso willkommen sind andere Kinderfahrzeuge wie Kettcars, Dreirädchen oder Bobbycars, außerdem Rollschuhe, Inliner, Skateboards und Fahrradzubehör.

Der Verkauf durch unsere Mitarbeiter ist von 13.30 bis 15.30 Uhr. Zwischen 16.00 und 17.00 Uhr findet dann die Abrechnung statt, außerdem werden in diesem Zeitraum nichtverkaufte Räder sowie sonstige Artikel zurückgegeben.

Wie immer gehören zum Rahmenprogramm auch eine Servicewerkstatt für kleine Sofort-Reparaturen sowie eine Cafeteria u.a. mit selbstgebackenen Kuchen.

Für E-Bikes bietet die Firma mobivelo® vor Ort wieder eine kostenlose Prüfung während der Fahrradannahme an, bei der die Anzahl der Ladezyklen ausgelesen und damit auf die Leistungsfähigkeit des Akkus geschlossen werden kann (gilt für Bosch, Brose, Shimano). Auch evtl. Störungen des Motors können dabei festgestellt werden. Nur derart geprüfte E-Bikes werden zum Verkauf freigegeben. Alternativ akzeptieren wir auch ein mitgebrachtes aktuelles Prüfzertifikat einer anderen Werkstatt (was bei anderen als den vorgenannten Akku-/Motorherstellern zwingend notwendig ist, da diese nicht von uns geprüft werden können).

Sie wollen etwas verkaufen? Ein Anmeldeformular zum Vorausfüllen und Ausdrucken – am Verkaufstag bitte mitbringen – finden Sie unter www.igu-rimpar.de oder www.soli-rimpar.de. Es wird aber auch vor Ort genügend Formulare geben.
Auf Ihr Kommen freuen sich die drei Veranstalter: Interessengemeinschaft Umwelt (IGU Rimpar), Ortsgruppe Bund Naturschutz (BN) und der Radsportverein Solidarität (Soli Rimpar)

Neuste Artikel

Samstag, 17.05.25: Repair-Café in Thüngersheim!

Dienstag, 15.04.25: Herzliche Einladung zum Grünen Stammtisch!

Tropenmediziner informieren hochaktuell über Klimaschutz und Gesundheit

Ähnliche Artikel