Beim politischen Diskussionsformat „Heißer Stuhl“ des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) stellte sich am gestrigen Abend Jessica Hecht, Vertreterin von Bündnis 90/Die Grünen, den kritischen Fragen der Moderation und des Publikums. Nach den Duellen Katharina Räth (SPD) mit Christoph Schroeder (Volt ) sowie Andrew Ullmann (FDP) und Aaron Valent (Die Linke) musste Jessica Hecht ihre Diskussion alleine bestreiten, da ihre politische Kontrahentin Hülya Düber (CDU) aufgrund eines Trauerfalls kurzfristig absagen musste.
Unter vielen verschiedenen Themen wurde auch die Frage nach der Zukunft der Investitionspolitik und der Schuldenbremse heiß diskutiert. Jessica Hecht betonte in diesem Zusammenhang die Notwendigkeit einer Reform der Schuldenbremse, um den Herausforderungen der kommenden Generationen gerecht zu werden. „Es kann nicht sein, dass wir die Schuldenbremse als Vorwand nehmen, um nicht ordentlich in unsere Zukunft zu investieren – insbesondere in Bildung,“ erklärte Hecht. Sie unterstrich, dass Investitionen in Bildung, Infrastruktur und Klimaschutz keine Belastung, sondern eine Verpflichtung gegenüber den nachfolgenden Generationen seien. „Wir schulden es unseren Kindern, jetzt die notwendigen Investitionen zu tätigen in diesen so wichtigen Berreichen“ führte sie weiter aus.
Nach der moderierten Fragerunde stellte sich Hecht den zahlreichen Nachfragen und Anmerkungen des Publikums. Die Diskussionen zeigten ein reges Interesse an den Themen Bildungsfinanzierung, sozialer Gerechtigkeit und nachhaltiger Wirtschaftspolitik. Trotz des kurzfristigen Ausfalls der CDU-Vertreterin entwickelte sich eine lebhafte und inhaltlich tiefgehende Debatte.
Der DGB kündigte an, das Format auch in Zukunft fortzuführen, um den Dialog zwischen politischen Entscheidungsträger*innen und der Zivilgesellschaft zu stärken.



Fotos Andrea Stahl
Neuste Artikel
Samstag, 17.05.25: Repair-Café in Thüngersheim!
Reparieren statt Wegwerfen: Unter diesem Motto findet das 4. Reparatur-Treffen in der alten Schule in Thüngersheim statt. Von 13 bis 17 Uhr unterstützen ehrenamtliche Reparateurinnen und Reparateure die Besucher dabei, Defekte an mitgebrachten Gebrauchsgegenständen zu untersuchen und gemeinsam zu reparieren. Die Veranstaltung organisiert der Ortsverband von Bündnis 90 /Die Grünen in Thüngersheim, der auch für…
Dienstag, 15.04.25: Herzliche Einladung zum Grünen Stammtisch!
Kommt vorbei zum monatlichen Stammtisch der Thüngersheimer GRÜNEN – nächstes Treffen: Dienstag, 15. April 2025 um 19:30 Uhr im Winzerhof, Veitshöchheimer Straße 29, Thüngersheim. Diskutiert mit, mit welchen Themen wir in den Kommunalwahlkampf starten – nur noch ein gutes Jahr bis zum 08.03.2026. Erzählt uns, was euch für Thüngersheim am Herzen liegt. Miteinander reden. Einander…
Erfolgreicher Rimparer Fahrradflohmarkt zum 30. Mal mit Würdigung durch Landrat und Bürgermeister
Ein stolzes Jubiläum konnten die Veranstalter da feiern, das ging aus den Worten von Margarete May-Page hervor. Als Sprecherin des Organisationsteams erzählte sie, wie Hans Ullrich, ihr Vorgänger als Vorsitzender der IGU (Interessengemeinschaft Umwelt), sich nach Partnern für den 1. Fahrradflohmarkt am 30. April 1994 umschaute und selbige in der Soli (Radsportverein Solidarität) und der…
Ähnliche Artikel