Beim politischen Diskussionsformat „Heißer Stuhl“ des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) stellte sich am gestrigen Abend Jessica Hecht, Vertreterin von Bündnis 90/Die Grünen, den kritischen Fragen der Moderation und des Publikums. Nach den Duellen Katharina Räth (SPD) mit Christoph Schroeder (Volt ) sowie Andrew Ullmann (FDP) und Aaron Valent (Die Linke) musste Jessica Hecht ihre Diskussion alleine bestreiten, da ihre politische Kontrahentin Hülya Düber (CDU) aufgrund eines Trauerfalls kurzfristig absagen musste.
Unter vielen verschiedenen Themen wurde auch die Frage nach der Zukunft der Investitionspolitik und der Schuldenbremse heiß diskutiert. Jessica Hecht betonte in diesem Zusammenhang die Notwendigkeit einer Reform der Schuldenbremse, um den Herausforderungen der kommenden Generationen gerecht zu werden. „Es kann nicht sein, dass wir die Schuldenbremse als Vorwand nehmen, um nicht ordentlich in unsere Zukunft zu investieren – insbesondere in Bildung,“ erklärte Hecht. Sie unterstrich, dass Investitionen in Bildung, Infrastruktur und Klimaschutz keine Belastung, sondern eine Verpflichtung gegenüber den nachfolgenden Generationen seien. „Wir schulden es unseren Kindern, jetzt die notwendigen Investitionen zu tätigen in diesen so wichtigen Berreichen“ führte sie weiter aus.
Nach der moderierten Fragerunde stellte sich Hecht den zahlreichen Nachfragen und Anmerkungen des Publikums. Die Diskussionen zeigten ein reges Interesse an den Themen Bildungsfinanzierung, sozialer Gerechtigkeit und nachhaltiger Wirtschaftspolitik. Trotz des kurzfristigen Ausfalls der CDU-Vertreterin entwickelte sich eine lebhafte und inhaltlich tiefgehende Debatte.
Der DGB kündigte an, das Format auch in Zukunft fortzuführen, um den Dialog zwischen politischen Entscheidungsträger*innen und der Zivilgesellschaft zu stärken.



Fotos Andrea Stahl
Neuste Artikel
Dienstag, 21.10.25: Herzliche Einladung zum Grünen Bürgerstammtisch!
Kommt vorbei zum Grünen Bürgerstammtisch – nächstes Treffen: Dienstag, 21. Oktober 2025 um 19:30 Uhr im Winzerhof, Veitshöchheimer Straße 29, Thüngersheim. (Den ursprünglich angekündigten Termin vom 16. September müssen wir leider absagen.) Diskutiert mit uns „Energie für Thüngersheim“. Erzählt uns, was euch für Thüngersheim am Herzen liegt. Miteinander reden. Einander zuhören. Willkommen sind alle interessierten…
Kinder erlebten Eulen und Greifvögel hautnah im Veitshöchheimer Ferienprogramm
Mit etwa 60 Teilnehmer*innen war auch in diesem Jahr die grüne Veranstaltung „Eulen und andere Greifvögel kennenlernen“ wieder eine Attraktion für Jung und Alt. Der Falkner, Herr Dellert und Frau Schneider von der Eulenhilfe erzählten wieder auf spannende Art viele Informationen und Geschichten der eigenen Vögel und von Greifvögeln allgemein. Obwohl die Kinder von von…
Grüne bieten Kletterspaß im Ochsenfurter Forst
Kinder erobern den mobilen Hochseilgarten Ochsenfurt – Ein erlebnisreicher Tag erwartete die Kinder beim mobilen Hochseilgarten im Ochsenfurter Forst. Bei bestem Sommerwetter konnten die jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Alter von sechs bis elf Jahren hoch hinaussteigen, sich gegenseitig sichern und dabei jede Menge Spaß in der Natur haben. Die Veranstaltung wurde von den Grünen…
Ähnliche Artikel