Jessica Hecht, Bundestagsdirektkandidatin der GRÜNEN für Würzburg Stadt & Land, kam am 21. Januar im Rahmen des offenen Stammtischs der Thüngersheimer GRÜNEN zum Tischgespräch in den Winzerhof.
In gemütlicher, zwangloser Atmosphäre stellte Jessica Hecht ihre Schwerpunktthemen vor:
- Chancengerechtigkeit im Bereich Bildung für alle Kinder und Jugendlichen: Dafür braucht es Rahmenfinanzierungen durch den Bund für frühkindliche und schulische sowie außerschulische Bildung.
- Trinkwasserschutz: Priorisierung des Trinkwasserschutzes vor wirtschaftlichen Interessen, um eine unserer wichtigsten Lebensgrundlagen zu schützen.
- Frauenrechte und Gleichberechtigung: Abbau von Benachteiligungen von Frauen bei Bezahlung, Steuern und Rente, sowie Schutz vor Gewalt und Unterstützung von Frauen in Krisensituationen durch das von der aktuellen Bundesregierung auf den Weg gebrachte Gewalthilfegesetz.


Im Anschluss stellte sich unsere Bundestagskandidatin den Nachfragen der ca. 30 interessierten Gäste. Mit Fachwissen und klarer Haltung erläuterte sie politische Standpunkte der GRÜNEN. Klimaschutz, Wirtschaft, Sicherheit und Migration – komplexe Themenfelder, die aber nicht voneinander getrennt betrachtet werden können, da sie ineinander greifen und sich gegenseitig beeinflussen. In angeregter Diskussion ging es weiter um den Erhalt unserer demokratischen Werte, den Umgang mit Rechtspopulismus und Rechtsextremismus, die Bedeutung sozialer Netzwerke und Digitalisierung sowie um lokale Themen, wie die Abholzung eines Waldstücks in der Gemarkung Thüngersheim durch die Fa. Benkert, die mit gesetzlichen Mitteln leider nicht verhindert werden konnte. Direkte, ehrliche Gespräche wie jene, die an diesem Abend entstanden, sind wichtig für unsere Demokratie und ein gutes Miteinander.
Ein großes Dankeschön an Jessica Hecht für den Besuch trotz vollem Terminkalender!


Der offene Stammtisch des GRÜNEN Ortsverbands in Thüngersheim findet jeden 3. Dienstag im Monat ab 19.30 Uhr im Winzerhof statt. Unter dem Motto „Miteinander reden. Einander zuhören.“ sind alle Interessierten herzlich willkommen!
Nächste Termine für 2025: 18. Februar., 18. März, 15. April, 20. Mai, 17. Juni, 15. Juli, 16. September, 21. Oktober, 18. November, 16. Dezember

Neuste Artikel
Samstag, 08.11.2: Ab 19.00 Uhr Schafkopfturnier in Erlabrunn
Bald ist es so weit, in Erlabrunn gibt es endlich wieder ein Schafkopfturnier! Der OV der Grünen veranstaltet zusammen mit dem Verein Bündnis Erlabrunn ein Schafkopfturnier in der Turnhalle des TSV Erlabrunn in der Maingasse 8, zu dem alle Schafkopf-Begeisterten herzlich eingeladen werden. Am Samstag, 08.11. beginnt das Turnier um 19.00 Uhr. Eine Anmeldung ist…
Samstag, 22.11.25: Repair-Café in Thüngersheim!
Reparieren statt Wegwerfen: Unter diesem Motto findet das 5. Reparatur-Treffen in der Alten Schule in Thüngersheim statt. Von 13 bis 17 Uhr unterstützen ehrenamtliche Reparateurinnen und Reparateure die Besucher dabei, Defekte an mitgebrachten Gebrauchsgegenständen zu untersuchen und gemeinsam zu reparieren. Die Veranstaltung organisiert der Ortsverband Bündnis 90/Die Grünen in Thüngersheim, der auch für eine entspannte,…
3. Interkommunales Boule-Turnier im ZweiUferLand 2025
Trotz schlechter Wetterprognosen war das 3. Interkommunale Boule-Turnier im ZweiUferLand auf dem Boule-Platz in Margetshöchheim wieder ein voller Erfolg und ein Riesenspaß für alle Teilnehmenden. Zum dritten Mal nach 2023 und 2024 luden die Ortsverbände der Grünen aus den ZweiUferLand-Gemeinden Erlabrunn, Margetshöchheim, Thüngersheim, Veitshöchheim und Zell am Main Begeisterte dieses Kugel-Sports zum Turnier ein. Nach…
Ähnliche Artikel