Drittes Repair-Café in Thüngersheim. Am 09.11.2024 unterstützten ehrenamtliche Reparateurinnen und Reparateure die Besucher dabei, Defekte an mitgebrachten Gebrauchsgegenständen zu untersuchen und gemeinsam zu reparieren. Für Reparaturen aus den Bereichen Elektronik/Elektrik, Textil, Leder & Fahrrad standen Fachkundige sowie die notwendigen Materialien und Werkzeuge vor Ort bereit. Kaffee und Kuchen sorgten für eine entspannte, gemütliche Atmosphäre.
Fünf Staubsauger, Fahrräder, Röcke, Jacken, Hosen, Elektrogeräte aller Art, eine Dekupiersäge, eine Kindergitarre … vieles wurde repariert – einiges war nicht mehr reparabel und kann entsorgt werden. Mit knapp 40 Reparaturvorgängen aber neuer Rekord in Thüngersheim! Im Frühjahr wird es die vierte Auflage geben.
Ein Dankeschön an den Bürgermeister und die Schulleitung für die Nutzung des Werkraums der Alten Schule!





Neuste Artikel
Dienstag, 21.10.25: Herzliche Einladung zum Grünen Bürgerstammtisch!
Kommt vorbei zum Grünen Bürgerstammtisch – nächstes Treffen: Dienstag, 21. Oktober 2025 um 19:30 Uhr im Winzerhof, Veitshöchheimer Straße 29, Thüngersheim. (Den ursprünglich angekündigten Termin vom 16. September müssen wir leider absagen.) Diskutiert mit uns „Energie für Thüngersheim“. Erzählt uns, was euch für Thüngersheim am Herzen liegt. Miteinander reden. Einander zuhören. Willkommen sind alle interessierten…
Kinder erlebten Eulen und Greifvögel hautnah im Veitshöchheimer Ferienprogramm
Mit etwa 60 Teilnehmer*innen war auch in diesem Jahr die grüne Veranstaltung „Eulen und andere Greifvögel kennenlernen“ wieder eine Attraktion für Jung und Alt. Der Falkner, Herr Dellert und Frau Schneider von der Eulenhilfe erzählten wieder auf spannende Art viele Informationen und Geschichten der eigenen Vögel und von Greifvögeln allgemein. Obwohl die Kinder von von…
Grüne bieten Kletterspaß im Ochsenfurter Forst
Kinder erobern den mobilen Hochseilgarten Ochsenfurt – Ein erlebnisreicher Tag erwartete die Kinder beim mobilen Hochseilgarten im Ochsenfurter Forst. Bei bestem Sommerwetter konnten die jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Alter von sechs bis elf Jahren hoch hinaussteigen, sich gegenseitig sichern und dabei jede Menge Spaß in der Natur haben. Die Veranstaltung wurde von den Grünen…
Ähnliche Artikel