An den internationalen Aktionstagen zur Beendigung der Gewalt gegen Frauen durch UN Women Deutschland vom 25.11. bis 10.12.2024 beteiligte sich auch Thüngersheim. Auf die Initiative von Elfriede Denk (OV Grüne) wurde am 27. November 2024 gemeinsam mit dem 1. Bürgermeister Michael Röhm und der 3. Bürgermeisterin Veronika Wegener am Rathaus eine Fahne mit der Botschaft „Stopp Gewalt gegen Frauen“ gehisst.
Die Aktion soll aufmerksam machen, dass
- Gewalt gegen Frauen und Mädchen überwiegend in der eigenen Familie und Partnerschaft stattfindet
- Allein in Deutschland alle 3 Minuten eine Frau oder ein Mädchen Gewalt erleben und 2023 fast täglich eine Frau durch Partner oder Ex-Partner getötet wurde
- Gewalt gegen Frauen in Kriegen bewusst als Strategie eingesetzt wird
- Viele Menschen weltweit einstehen für ein Ende der Gewalt gegen Frauen und mehr Hilfsmöglichkeiten für Betroffene fordern
- Betroffene Frauen und Mädchen ermutigt werden, sich Hilfe zu holen
Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen: 116 0 16

Neuste Artikel
Samstag, 17.05.25: Repair-Café in Thüngersheim!
Reparieren statt Wegwerfen: Unter diesem Motto findet das 4. Reparatur-Treffen in der alten Schule in Thüngersheim statt. Von 13 bis 17 Uhr unterstützen ehrenamtliche Reparateurinnen und Reparateure die Besucher dabei, Defekte an mitgebrachten Gebrauchsgegenständen zu untersuchen und gemeinsam zu reparieren. Die Veranstaltung organisiert der Ortsverband von Bündnis 90 /Die Grünen in Thüngersheim, der auch für…
Dienstag, 15.04.25: Herzliche Einladung zum Grünen Stammtisch!
Kommt vorbei zum monatlichen Stammtisch der Thüngersheimer GRÜNEN – nächstes Treffen: Dienstag, 15. April 2025 um 19:30 Uhr im Winzerhof, Veitshöchheimer Straße 29, Thüngersheim. Diskutiert mit, mit welchen Themen wir in den Kommunalwahlkampf starten – nur noch ein gutes Jahr bis zum 08.03.2026. Erzählt uns, was euch für Thüngersheim am Herzen liegt. Miteinander reden. Einander…
Erfolgreicher Rimparer Fahrradflohmarkt zum 30. Mal mit Würdigung durch Landrat und Bürgermeister
Ein stolzes Jubiläum konnten die Veranstalter da feiern, das ging aus den Worten von Margarete May-Page hervor. Als Sprecherin des Organisationsteams erzählte sie, wie Hans Ullrich, ihr Vorgänger als Vorsitzender der IGU (Interessengemeinschaft Umwelt), sich nach Partnern für den 1. Fahrradflohmarkt am 30. April 1994 umschaute und selbige in der Soli (Radsportverein Solidarität) und der…
Ähnliche Artikel