Fränkische Weihnachtsbräuche und Stubenmusik

Zur Einstimmung auf die Adventszeit konnte der grüne Ortsverband den Veitshöchheimer Nachtwächter, Herrn Dr. Sorge und die Musiker Bernhard von der Goltz und Rainer Schwander gewinnen. Gemeinsam sorgten sie vor dem zahlreichen Publikum für einen interessanten und teils sehr lustigen Abend.

Dr. Sorge rechts im Bild, zeigt auf ein weißes Banner mit einem Bild, welches alte Weihnachtsbräuche darstellt.
Dr. Sorge stellt Weihnachtsbräuche aus vergangener Zeit vor

Dr. Sorge stellte viele Fränkische Weihnachtsbräuche aus längst vergangener Zeit vor, die heute nur noch wenigen Veitshöchheimern bekannt sein dürften. Von Martini bis Lichtmess reihten sich die Bräuche aus vielen fränkischen Gegenden aneinander, teils lustig, teils auch kurios. Begonnen wurde mit dem Martinstag am 11. November, schon im 16 Jahrhundert wurde dieser nämlich mit Wein und Gäsenbraten gefeiert. Viele Bräuche drehten sich um das für Mädchen damals wichtige Thema: „wer wird wohl mein Zukünftiger sein“. Der Brauch, am 4. Dezember einen Barbarazweig ins Haus zu holen, damit er an Weihnachten blüht, ist auch heute noch bekannt. Dagegen dürfte der Brauch des Johannestrunks am 27. Dezember weniger bekannt sein: Eine Flasche Wein wurde da in der Kirche geweiht und dann Zuhause auf die Fässer im Keller verteilt, damit der Wein nicht verdirbt. An Lichtmess schloss sich dann die Reihe der Weihnachtsbräuche mit dem Brauch einer Lichterprozession.

Bernhard von der Goltz und Rainer Schwander spielen zwei Instrumente. Einmal eine Gitarre und ein altertümliches Instrument.
Musik von Bernhard von der Goltz und Rainer Schwander

Abgestimmt auf die, von Dr. Sorge, erzählten Bräuche machten Bernhard von der Goltz und Rainer Schwander durchaus ungewöhnliche, stimmungsvolle adventliche Stubenmusik. Von der Eigenkomposition „Lullaby“ bis hin zu „Planxty Irvin“ des irischen Harfenisten Tourlough O’Carolan (1670-1738) war alles dabei. Vielen Dank Herrn Dr. Sorge, Bernhard von der Goltz und Rainer Schwander für diesen stimmungsvollen und gleichzeitig informativen Abend.

Fotos Günter Thein

Neuste Artikel

Dienstag, 21.01.25: Herzliche Einladung zum Tischgespräch!

Gruppenfoto vom 17.01. Unter anderem mit Außenministerin Anna Lena Baerbock, MdL Kerstin Celina, Bundestagsdirektkandidatin Jessica Hecht, Oberbürgermeisterkandidat Martin Heilig und Bürgermeister von Kirchheim Christian Stück

Annalena Baerbock bei uns in Würzburg

Die beiden neuen Vorsitzenden von der neugegründeten Ortsgruppen in Margetshöchheim

Neue Ortsgruppe in Margetshöchheim!

Ähnliche Artikel