– GRÜNE Kürnach luden ein in den Botanischen Garten.
Die Grünen aus Kürnach luden ein zum gemeinsamen Besuch einer Veranstaltung zum „insektenfreundlichen Garten“ im Botanischen Garten mit Gärtnermeister Udo Jäger. Zum Zeitpunkt der Einladung konnte niemand wissen, dass genau an diesem Tag die größte Blume der Welt, der Titanwurz blühte und der gemeinsame Besuch im Botanischen Garten ermöglichte, somit nicht nur mehr über den „insektenfreundlichen Garten“ zu erfahren sondern auch gleichzeitig den Titanwurz zu bewundern.

Beim Vortrag zum insektenfreundlichen Garten wies der Referent Udo Gärtner zunächst auf die „Krefelder Studie“ hin, mit der nachgewiesen wurde, dass zwischen 1989 und 2016 die Insektenbestände drastisch gesunken sind: die Biomasse der Fluginsekten ist in weniger als 30 Jahren um mehr als Dreiviertel zurückgegangen! „Nach der Krefelder Studie und nach dem Volksbegehren ‚Rettet die Bienen‘ wurde das Thema Insektenschutz auch im eigenen Garten zunehmend wichtiger“ erläuterte der Referent Udo Jäger und zeigte, welche Vielfalt an Insekten sich ansiedeln kann im Garten. „Ob man zum Beispiel einheimische oder mitteleuropäische Doldenblütler pflanzt, ist den Insekten egal, wichtig ist, dass es überhaupt ein gutes Nahrungsangebot für verschiedenen Insekten gibt“.






(Fotos freigegeben von Udo Jäger)
Auch der Schwund an Schmetterlingen war Thema: „Der Lavendel war früher voll mit Schmetterlingen, inzwischen sieht man selbst Kohlweißlinge kaum noch“ stellte eine der Teilnehmerinnen fest. „Auch im Botanischen Garten erleben wir einen Rückgang der Schmetterlingszahlen“ bestätigte der Referent.
Beim gemeinsamen Besuch im Außenbereich ging es z. B. darum über Sandflächen, Totholz und Trockenmauern im Garten Möglichkeiten zu schaffen für Insekten. Und manche schafften es auch noch, den Titanwurz zu bewundern.

Neuste Artikel
Samstag, 17.05.25: Repair-Café in Thüngersheim!
Reparieren statt Wegwerfen: Unter diesem Motto findet das 4. Reparatur-Treffen in der alten Schule in Thüngersheim statt. Von 13 bis 17 Uhr unterstützen ehrenamtliche Reparateurinnen und Reparateure die Besucher dabei, Defekte an mitgebrachten Gebrauchsgegenständen zu untersuchen und gemeinsam zu reparieren. Die Veranstaltung organisiert der Ortsverband von Bündnis 90 /Die Grünen in Thüngersheim, der auch für…
Dienstag, 15.04.25: Herzliche Einladung zum Grünen Stammtisch!
Kommt vorbei zum monatlichen Stammtisch der Thüngersheimer GRÜNEN – nächstes Treffen: Dienstag, 15. April 2025 um 19:30 Uhr im Winzerhof, Veitshöchheimer Straße 29, Thüngersheim. Diskutiert mit, mit welchen Themen wir in den Kommunalwahlkampf starten – nur noch ein gutes Jahr bis zum 08.03.2026. Erzählt uns, was euch für Thüngersheim am Herzen liegt. Miteinander reden. Einander…
Erfolgreicher Rimparer Fahrradflohmarkt zum 30. Mal mit Würdigung durch Landrat und Bürgermeister
Ein stolzes Jubiläum konnten die Veranstalter da feiern, das ging aus den Worten von Margarete May-Page hervor. Als Sprecherin des Organisationsteams erzählte sie, wie Hans Ullrich, ihr Vorgänger als Vorsitzender der IGU (Interessengemeinschaft Umwelt), sich nach Partnern für den 1. Fahrradflohmarkt am 30. April 1994 umschaute und selbige in der Soli (Radsportverein Solidarität) und der…
Ähnliche Artikel