Jetzt im Frühjahr stellt sich einem als Hausbesitzer*in die Frage, wie gestalte ich meinen Garten oder, gestalte ich ihn um. Die Zeit zum Planen und Pflanzen ist gekommen.
Leider entscheiden sich immer wieder Menschen, ihren Garten mit viel Stein, „pflegeleicht“ zu gestalten. Das tut weder der Natur noch den Menschen gut.
Hingegen können von einer naturnahen Gartengestaltung Mensch und Natur profitieren.
So ein naturnaher Garten ist frisch, lebendig, verändert sich mit den Jahreszeiten und bietet natürlich Lebensraum, Nahrungsquelle und Unterschlupf für viele Tiere. Man leistet also einen Beitrag zur Artenvielfalt und sogar zum Klimaschutz.
Naturnahe Bereiche geben der Tierwelt die Möglichkeit, ungestört zu leben. Dadurch entwickeln sich die Populationen an solchen Orten so, wie das ökologische Gleichgewicht es vorgibt. Nützlinge können ungehindert nisten bzw. sich vermehren.
Wer z.B. eine Wildblumenwiese anlegen kann, der bietet so auch Nahrung für unsere kleinen Freunde. Ein solcher Bereich steht also ganz unter dem Motto „Der Natur seinen Lauf lassen“.
Wer sich über die Gestaltung informieren möchte, kann dies unter anderem unter folgenden Links tun:
https://www.bund-naturschutz.de/oekologisch-leben/naturgarten/natuerlich-gaertnern
https://www.nuetzlingswelt.de/pflanzenwelt/naturnahe-bereiche
Auch fördert der Markt Höchberg Pflanzungen von Bäumen, etc. – mehr Infos dazu hier



Beispiele für naturnahe Gartengestaltung aus Höchberg (Foto: Susanne Cimander)
Neuste Artikel
Samstag, 08.11.2: Ab 19.00 Uhr Schafkopfturnier in Erlabrunn
Bald ist es so weit, in Erlabrunn gibt es endlich wieder ein Schafkopfturnier! Der OV der Grünen veranstaltet zusammen mit dem Verein Bündnis Erlabrunn ein Schafkopfturnier in der Turnhalle des TSV Erlabrunn in der Maingasse 8, zu dem alle Schafkopf-Begeisterten herzlich eingeladen werden. Am Samstag, 08.11. beginnt das Turnier um 19.00 Uhr. Eine Anmeldung ist…
Samstag, 22.11.25: Repair-Café in Thüngersheim!
Reparieren statt Wegwerfen: Unter diesem Motto findet das 5. Reparatur-Treffen in der Alten Schule in Thüngersheim statt. Von 13 bis 17 Uhr unterstützen ehrenamtliche Reparateurinnen und Reparateure die Besucher dabei, Defekte an mitgebrachten Gebrauchsgegenständen zu untersuchen und gemeinsam zu reparieren. Die Veranstaltung organisiert der Ortsverband Bündnis 90/Die Grünen in Thüngersheim, der auch für eine entspannte,…
3. Interkommunales Boule-Turnier im ZweiUferLand 2025
Trotz schlechter Wetterprognosen war das 3. Interkommunale Boule-Turnier im ZweiUferLand auf dem Boule-Platz in Margetshöchheim wieder ein voller Erfolg und ein Riesenspaß für alle Teilnehmenden. Zum dritten Mal nach 2023 und 2024 luden die Ortsverbände der Grünen aus den ZweiUferLand-Gemeinden Erlabrunn, Margetshöchheim, Thüngersheim, Veitshöchheim und Zell am Main Begeisterte dieses Kugel-Sports zum Turnier ein. Nach…
Ähnliche Artikel