„Stell dir vor, am 3. Oktober würde jeder Mensch in Deutschland einen Baum pflanzen. 83 Millionen. Jedes Jahr. Ein neuer Wald. Von Nord nach Süd, von Ost nach West. Für das Klima. Und für dich und deine Familie. Für unsere Zukunft.“
Mit dieser Vision hat Schleswig-Holstein 2019 das Einheitsbuddeln ins Leben gerufen.
Bereits zum vierten Mal hat sich der Ortsverband Bündnis 90/ Die Grünen Estenfeld an dieser wunderbaren Aktion aktiv beteiligt und eine Pflanzparty organisiert. Am Anfang (2020) war es ein Apfelbaum auf der Streuobstwiese an der Kartause. In diesem Jahr wurden, wie im Jahr zuvor, 200 Setzlinge im Gemeindewald gepflanzt. Das geht natürlich nur in enger Abstimmung mit der Gemeinde Estenfeld und dem örtlichen Bauhof.
Mehr als 20 freiwillige Helfer*innen waren unserem Aufruf gefolgt und buddelten bei bestem Wetter. Gemeinsam haben wir die 200 Setzlinge (Esskastanie, Rot-Eiche, Baumhasel) in die Erde gebracht und angegossen. Das alles auf einer gemeindlichen Fläche, die durch den Bauhof gepflegt und auch gegen Wildfraß geschützt ist. Das ist gerade am Anfang wichtig!
Besonders schön war, dass wir den Erfolg dieser Aktion von vor 2 Jahren mit eigenen Augen sehen konnten. Manche Setzlinge von damals sind schon fast 2 Meter hoch! Das zeigt – es lohnt sich.
Warum eigentlich Einheitsbuddeln?
Jedes Jahr übernimmt ein Bundesland die Patenschaft für den Tag der Deutschen Einheit. 2019 entstand in Schleswig-Holstein die Idee zum Buddeln.
Das fanden wir in Estenfeld gleich in zweierlei Hinsicht genial: 1. Bäume pflanzen ist immer super. 2. Ist es für unseren OV Vorsitzenden Thomas ein besonderer Tag. Geboren und aufgewachsen im Bundesland Brandenburg (Cottbus, um genau zu sein) haben sich 1990 völlig neue Möglichkeiten eröffnet. Nach Abi und Bundeswehr ist er 1999 „in den Westen“ zur Ausbildung gegangen – so fing alles an. „Ohne die Deutsche Einheit wäre ich heute nicht da wo ich bin!“ sagt er selbst.
Lasst uns alle gemeinsam aus dieser Idee eine Aktion nicht nur für Estenfeld machen, sondern überall! Lasst uns zusammen wachsen.
Unser Dank geht an die Gemeinde Estenfeld, den Bauhof Estenfeld und an alle, die bei der Vorbereitung und Durchführung geholfen haben, an alle Spender*innen und natürlich an die vielen fleißigen Hände heute! Auch unsere Landtagsabgeordnete Kerstin Celina hat, wie in den Jahren zuvor, wieder fleißig geholfen.






Neuste Artikel
Mittwoch, 30.07.25: Infoveranstaltung Bürgerenergie Thüngersheim
Die Bürgerenergie Thüngersheim ist eine Initiative, die sich für eine nachhaltige, erneuerbare und gemeinschaftlich getragene Energieversorgung in Thüngersheim einsetzt. Die Gründungsversammlung ist für das zweite Halbjahr 2025 geplant. Im Juli gibt es mehrere Möglichkeiten, sich ausführlich zu informieren: • Infostand auf dem Thüngersheimer Höfefest Am Samstag, den 05. Juli und Sonntag, den 06. Juli, jeweils von 14.30…
Dienstag, 15.07.25: Herzliche Einladung zum Grünen Stammtisch!
Kommt vorbei zum monatlichen Stammtisch der Thüngersheimer GRÜNEN – nächstes Treffen: Dienstag, 15. Juli 2025 um 19:30 Uhr im Winzerhof, Veitshöchheimer Straße 29, Thüngersheim. Diskutiert mit, mit welchen Themen wir in den Kommunalwahlkampf starten – nur noch acht Monate bis zum 08.03.2026. Erzählt uns, was euch für Thüngersheim am Herzen liegt. Miteinander reden. Einander zuhören….
12 & 13. Juli – Dorffest Rottendorf: Tracht erleben und Basketball Challenge
Wie kleideten sich die Menschen früher in Rottendorf? Zum 1000-jährigen Jubiläum haben wir GRÜNE uns auf Spurensuche begeben – in Museen, in alten Texten und mit viel Neugier. Eine eigene „Rottendorfer Tracht“ gab es zwar nicht, doch typische Gewänder der Region erzählen viel über das Leben damals: Schicht um Schicht – Röcke, Schürzen, bestickte Mieder,…
Ähnliche Artikel
Mittwoch, 30.07.25: Infoveranstaltung Bürgerenergie Thüngersheim
Die Bürgerenergie Thüngersheim ist eine Initiative, die sich für eine nachhaltige, erneuerbare und gemeinschaftlich getragene Energieversorgung in Thüngersheim einsetzt. Die Gründungsversammlung ist für das zweite Halbjahr 2025 geplant. Im Juli gibt es mehrere Möglichkeiten, sich ausführlich zu informieren: • Infostand auf dem Thüngersheimer Höfefest Am Samstag, den 05. Juli und Sonntag, den 06. Juli, jeweils von 14.30…
Dienstag, 15.07.25: Herzliche Einladung zum Grünen Stammtisch!
Kommt vorbei zum monatlichen Stammtisch der Thüngersheimer GRÜNEN – nächstes Treffen: Dienstag, 15. Juli 2025 um 19:30 Uhr im Winzerhof, Veitshöchheimer Straße 29, Thüngersheim. Diskutiert mit, mit welchen Themen wir in den Kommunalwahlkampf starten – nur noch acht Monate bis zum 08.03.2026. Erzählt uns, was euch für Thüngersheim am Herzen liegt. Miteinander reden. Einander zuhören….
12 & 13. Juli – Dorffest Rottendorf: Tracht erleben und Basketball Challenge
Wie kleideten sich die Menschen früher in Rottendorf? Zum 1000-jährigen Jubiläum haben wir GRÜNE uns auf Spurensuche begeben – in Museen, in alten Texten und mit viel Neugier. Eine eigene „Rottendorfer Tracht“ gab es zwar nicht, doch typische Gewänder der Region erzählen viel über das Leben damals: Schicht um Schicht – Röcke, Schürzen, bestickte Mieder,…