„Stell dir vor, am 3. Oktober würde jeder Mensch in Deutschland einen Baum pflanzen. 83 Millionen. Jedes Jahr. Ein neuer Wald. Von Nord nach Süd, von Ost nach West. Für das Klima. Und für dich und deine Familie. Für unsere Zukunft.“
Mit dieser Vision hat Schleswig-Holstein 2019 das Einheitsbuddeln ins Leben gerufen.
Bereits zum vierten Mal hat sich der Ortsverband Bündnis 90/ Die Grünen Estenfeld an dieser wunderbaren Aktion aktiv beteiligt und eine Pflanzparty organisiert. Am Anfang (2020) war es ein Apfelbaum auf der Streuobstwiese an der Kartause. In diesem Jahr wurden, wie im Jahr zuvor, 200 Setzlinge im Gemeindewald gepflanzt. Das geht natürlich nur in enger Abstimmung mit der Gemeinde Estenfeld und dem örtlichen Bauhof.
Mehr als 20 freiwillige Helfer*innen waren unserem Aufruf gefolgt und buddelten bei bestem Wetter. Gemeinsam haben wir die 200 Setzlinge (Esskastanie, Rot-Eiche, Baumhasel) in die Erde gebracht und angegossen. Das alles auf einer gemeindlichen Fläche, die durch den Bauhof gepflegt und auch gegen Wildfraß geschützt ist. Das ist gerade am Anfang wichtig!
Besonders schön war, dass wir den Erfolg dieser Aktion von vor 2 Jahren mit eigenen Augen sehen konnten. Manche Setzlinge von damals sind schon fast 2 Meter hoch! Das zeigt – es lohnt sich.
Warum eigentlich Einheitsbuddeln?
Jedes Jahr übernimmt ein Bundesland die Patenschaft für den Tag der Deutschen Einheit. 2019 entstand in Schleswig-Holstein die Idee zum Buddeln.
Das fanden wir in Estenfeld gleich in zweierlei Hinsicht genial: 1. Bäume pflanzen ist immer super. 2. Ist es für unseren OV Vorsitzenden Thomas ein besonderer Tag. Geboren und aufgewachsen im Bundesland Brandenburg (Cottbus, um genau zu sein) haben sich 1990 völlig neue Möglichkeiten eröffnet. Nach Abi und Bundeswehr ist er 1999 „in den Westen“ zur Ausbildung gegangen – so fing alles an. „Ohne die Deutsche Einheit wäre ich heute nicht da wo ich bin!“ sagt er selbst.
Lasst uns alle gemeinsam aus dieser Idee eine Aktion nicht nur für Estenfeld machen, sondern überall! Lasst uns zusammen wachsen.
Unser Dank geht an die Gemeinde Estenfeld, den Bauhof Estenfeld und an alle, die bei der Vorbereitung und Durchführung geholfen haben, an alle Spender*innen und natürlich an die vielen fleißigen Hände heute! Auch unsere Landtagsabgeordnete Kerstin Celina hat, wie in den Jahren zuvor, wieder fleißig geholfen.






Neuste Artikel
Samstag, 08.11.2: Ab 19.00 Uhr Schafkopfturnier in Erlabrunn
Bald ist es so weit, in Erlabrunn gibt es endlich wieder ein Schafkopfturnier! Der OV der Grünen veranstaltet zusammen mit dem Verein Bündnis Erlabrunn ein Schafkopfturnier in der Turnhalle des TSV Erlabrunn in der Maingasse 8, zu dem alle Schafkopf-Begeisterten herzlich eingeladen werden. Am Samstag, 08.11. beginnt das Turnier um 19.00 Uhr. Eine Anmeldung ist…
Samstag, 22.11.25: Repair-Café in Thüngersheim!
Reparieren statt Wegwerfen: Unter diesem Motto findet das 5. Reparatur-Treffen in der Alten Schule in Thüngersheim statt. Von 13 bis 17 Uhr unterstützen ehrenamtliche Reparateurinnen und Reparateure die Besucher dabei, Defekte an mitgebrachten Gebrauchsgegenständen zu untersuchen und gemeinsam zu reparieren. Die Veranstaltung organisiert der Ortsverband Bündnis 90/Die Grünen in Thüngersheim, der auch für eine entspannte,…
3. Interkommunales Boule-Turnier im ZweiUferLand 2025
Trotz schlechter Wetterprognosen war das 3. Interkommunale Boule-Turnier im ZweiUferLand auf dem Boule-Platz in Margetshöchheim wieder ein voller Erfolg und ein Riesenspaß für alle Teilnehmenden. Zum dritten Mal nach 2023 und 2024 luden die Ortsverbände der Grünen aus den ZweiUferLand-Gemeinden Erlabrunn, Margetshöchheim, Thüngersheim, Veitshöchheim und Zell am Main Begeisterte dieses Kugel-Sports zum Turnier ein. Nach…
Ähnliche Artikel
Samstag, 08.11.2: Ab 19.00 Uhr Schafkopfturnier in Erlabrunn
Bald ist es so weit, in Erlabrunn gibt es endlich wieder ein Schafkopfturnier! Der OV der Grünen veranstaltet zusammen mit dem Verein Bündnis Erlabrunn ein Schafkopfturnier in der Turnhalle des TSV Erlabrunn in der Maingasse 8, zu dem alle Schafkopf-Begeisterten herzlich eingeladen werden. Am Samstag, 08.11. beginnt das Turnier um 19.00 Uhr. Eine Anmeldung ist…
Samstag, 22.11.25: Repair-Café in Thüngersheim!
Reparieren statt Wegwerfen: Unter diesem Motto findet das 5. Reparatur-Treffen in der Alten Schule in Thüngersheim statt. Von 13 bis 17 Uhr unterstützen ehrenamtliche Reparateurinnen und Reparateure die Besucher dabei, Defekte an mitgebrachten Gebrauchsgegenständen zu untersuchen und gemeinsam zu reparieren. Die Veranstaltung organisiert der Ortsverband Bündnis 90/Die Grünen in Thüngersheim, der auch für eine entspannte,…
3. Interkommunales Boule-Turnier im ZweiUferLand 2025
Trotz schlechter Wetterprognosen war das 3. Interkommunale Boule-Turnier im ZweiUferLand auf dem Boule-Platz in Margetshöchheim wieder ein voller Erfolg und ein Riesenspaß für alle Teilnehmenden. Zum dritten Mal nach 2023 und 2024 luden die Ortsverbände der Grünen aus den ZweiUferLand-Gemeinden Erlabrunn, Margetshöchheim, Thüngersheim, Veitshöchheim und Zell am Main Begeisterte dieses Kugel-Sports zum Turnier ein. Nach…