Kerstin Celina MdL und der GRÜNE Bezirkverband Unterfranken laden herzlich zur Online-Veranstaltung über Endometriose und gendergerechte Medizin ein.
Dass es Unterschiede bei der medizinischen Versorgung von Männern und Frauen gibt, lässt sich vereinfacht am Beispiel Herzinfarkt erklären: Atemnot, Rückenschmerzen und kalter Schweiß sind drei typische Symptome, die bei Frauen mit Herzinfarkt häufiger vorkommen als bei Männern. Insgesamt sind Krankheiten ,die insbesondere Frauen betreffen, wenig erforscht, der Fokus liegt meist auf männlichen Probanden. Das hat weitreichende Folgen: Schmerzen von Frauen werden häufig nicht ernstgenommen, als normal heruntergespielt, Medikamente werden falsch dosiert und Fehldiagnosen gestellt.
Die Problematik lässt sich deutlich an der Krankheit Endometriose aufzeigen. Cirka 10 – 15 % der Frauen* leiden unter Endometriose. Vom Auftreten der Symptome bis zur Diagnose vergehen allerdings durchschnittlich ca. 10 Jahre.
Warum ist das so und was können wir dagegen tun? Viele Menschen sind um geschlechtersensible medizinische Forschung, zivilgesellschaftliche Aufklärung und politische Veränderungen bemüht. Wir wollen mit ihnen sprechen – Wo liegen die Probleme & vor allem: Wo liegen die Lösungen?
Von und mit:
Kerstin Celina, Landtagsabgeordnete Bayern, Mitglied im Ausschuss für Gesundheit und Pflege
Gäste:
Dr. Anastasia Altides, Oberärztin an der Uniklinik Würzburg, Leiterin des zertifizierten Endometriosezentrums und Lehrbeauftragte
Anna Eliseeva, eine der vielen Betroffenen, die offen darüber spricht und das Thema nach vorne bringt.
Die Moderation übernimmt der grüne Bezirksvorstand.
Anmeldung unter: https://gruenlink.de/2ny5
Kurz erklärt:
Was ist Endometriose?
Unter Endometriose versteht man ein Auftreten von Gewebe, das der Gebärmutterschleimhaut ähnlich ist – außerhalb der Gebärmutter, also beispielsweise an den Eierstöcken oder am Darm.
Hier gibt es mehr Infos:
Quarks
Frauenärzte im Netz
Neuste Artikel
27. Juni 2023, 18 Uhr: Psychische Gesundheit geht uns alle an!
Grüne im Gespräch mit Dominique de Marné Wann: Dienstag, 27. Juni 2023, 18 UhrWo: Georg-Bayer-Saal, Barockhäuser, Neubaustraße 12, 97070 Würzburg Woran denken Sie, wenn Sie mentale Gesundheit hören? An Ausgeglichenheit und Glück, Zufriedenheit und Stabilität? An ihre eigene Situation oder an die Situation ihrer Familienmitglieder, an Freundinnen oder Freunde, an nahe oder ferne Bekannte? Zwei…
18. Juni 2023, 14:30 Uhr: Große Kleidertauschbörse in der Höchberger Kulturscheune
Jede:r kann Kleider, die sie oder er schon lange nicht mehr getragen hat und die zu schade zum Wegwerfen sind, mitbringen und gegen andere Lieblingsstücke tauschen. So tragen wir alle ein bisschen zur Nachhaltigkeit bei. Außerdem stellt Petra Väthjunker ihre Upcycling-Produkte vor, so dass man sich inspirieren lassen kann. Zusätzlich bieten wir Kaffee und Kuchen an, so dass auch für…
17. Juni 2023, 11:30 Uhr: Reaktivierungs-Sonderfahrtauf der Mainschleifenbahn Seligenstadt—Volkach/Astheim
Die grüne Fraktion im Bayerischen Landtag lädt zum Abschluss der Reihe der Sonderfahrten auf Reaktivierungsstrecken herzlich ein, die Mainschleifenbahn zu befahren am Samstag, 17. Juni 2023, 11:30 Uhr bis ca. 16:30 Uhr Aus dem Landtag werden mit dabei sein:Ludwig Hartmann, FraktionsvorsitzenderDr. Markus Büchler, Sprecher für MobilitätKerstin Celina, Abgeordnete aus Würzburg-LandPatrick Friedl, Abgeordneter aus Würzburg-StadtPaul Knoblach,…
Ähnliche Artikel