27. März 2023, 13-16 Uhr
Online-Veranstaltung
Wasser ist existenziell für das menschliche Leben und unsere Umwelt. Heute erkennen wir, dass sich der Landschaftswasserhaushalt schnell und grundlegend verändert. Treibende Kraft – neben dem sich immer stärker beschleunigenden und für uns alle wahrnehmbaren Klimawandel – ist auch der Wandel in der Landnutzung.
Mit welchen Auswirkungen müssen wir rechnen? Was machen wir aktuell? Reichen unsere Anpassungsmaßnahmen aus, um den Landschaftswasserhaushalt zu stärken und widerstandsfähig zu machen? Beiträge aus Forschung, Wasserwirtschaft, Landwirtschaft und Kommunalentwicklung zeigen, wie wir gemeinsam zu einem schnellen Handeln beitragen können.
Wir laden Sie herzlich zur Veranstaltung ein, die auch in diesem Jahr wieder im Online-Format stattfindet. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und eine anregende Diskussion!
Anmeldung: https://aktiongrundwasserschutz.de/17-wasserforum
Programm:
12.45 Uhr Anmeldung im System
13.00 Uhr Begrüßung,
Dr. Eugen Ehmann, Regierungspräsident
13.15 Uhr Wasserzukunft Bayern 2050
Martin Popp, Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz
13.30 Uhr Wasser als verbindendes Element: Der Landschaftswasserhaushalt und wie wir ihn beeinflussen
Prof. Dr.-Ing. Markus Disse, Lehrstuhl für Hydrologie und Flussgebietsmanagement, Technische Universität München
14.00 Uhr Der Landschaftswasserhaushalt in Unterfranken – wo stehen wir, wie handeln wir, was bringt die Zukunft?
Axel Bauer, Sachgebietsleiter Wasserwirtschaft, Regierung von Unterfranken
14.30 Uhr Pause
14.45 Uhr Landwirtschaft: Lösungsansätze, um das Wasser in der Landschaft zu halten
Dipl.-Ing. agr. Johannes Eisert, Administrator, Hessische Staatsdomäne Gladbacherhof
15.10 Uhr Kommunen: Klimaanpassung durch gezieltes Wassermanagement
Florian Atzmüller, 1. Bürgermeister, Gemeinde Wartmannsroth
15.35 Uhr Fließgewässer: Ihre natürliche Funktion im Landschaftswasserhaushalt wieder herstellen
Dr. Anne-Kathrin Jackel, Regierung von Unterfranken und Maximilian Sehr, Wasserwirtschaftsamt Aschaffenburg
16.00 Uhr Schlusswort und Ende der Veranstaltung

Neuste Artikel
Freitag, 22.09.23, 19 Uhr: Wahlarena zur Landtags- und Bezirkswahl – Frag direkt!
Die Direktkandidierenden von Bündnis 90/Die Grünen für Würzburg-Stadt und Würzburg-Land, für den Landtag Kerstin Celina und Patrick Friedl sowie für die Bezirkswahl Christina Feiler und Gerhard Müller, beantworten in der Theaterhalle am Dom am 22.09.23 um 19 Uhr die Fragen von Bürgerinnen und Bürgern. Interessierte haben die Möglichkeit, sich direkt an die Kandidierenden mit ihren Fragen und Anliegen zu wenden und…
Sonntag, 24.09.23, 10 Uhr: Interkommunales Boule-Turnier im ZweiUferLand
Die Ortsverbände von Bündnis 90/ Die Grünen in den ZweiUferLand-Gemeinden laden zu einem besonderen Sport-Event: Das 1. interkommunale Boule-Turnier verspricht Freude am Boule-Spiel für Erfahrene und Anfänger, interessante Gespräche unter freiem Himmel mit französischem Spätsommerflair, so hofft es das Organisationsteam aus den Gemeinden Erlabrunn, Veitshöchheim, Thüngersheim und Zell. Wann: 24. September um 10 Uhr (Registrierung…
Sonntag, 24.09.23, 11:30 Uhr: Brunch am Main an der alten Mainbrücke
Triff unsere Landtagskandidat*innen beim leckeren Brunch. Wir laden herzlich zum Brunch auf der stadtseitigen Wiese beim Main bei der alten Mainbrücke ein. Bei schlechtem Wetter können wir uns geschützt unter die Brücke begeben. Wir freuen uns darauf, bei der einen oder anderen Leckerei mit Euch ins Gespräch zu kommen. Wann: Sonntag, 24.09.23 um 11:30 Uhr…
Ähnliche Artikel