Brauereibesuch mit den Grünen
Ochsenfurt. „Komm mit auf eine Brauereibesichtigung der Privatbrauerei Oechsner“ – damit hatten die Grünen Ochsenfurt zu einer launigen Brauereiführung mit anschließender Bierprobe eingeladen. Der Gästeführer „Schorsch“ erzählte so manche Anekdote und viel Wissenswertes über das Bierbrauen heute und früher und sang dazwischen ein paar traditionelle Lieder.
So hatte man früher fast nur obergärige Biere gebraut und meist nur in der kalten Jahreshälfte, weil man für die Bierproduktion Eis zum Kühlen brauchte. Kaum eine*r wusste es: Unterhalb vom heutigen E-Center befanden sich früher zwei Eisweiher, aus dem in kalten Wintern Eisschollen geschlagen und im Eiskeller für die Bierproduktion eingelagert wurden.
Natürlich war die Nachhaltigkeit von besonderem Interesse. So kommen die meisten Rohstoffe weitgehend aus der Region und die Oechsner Bierspezialitäten werden nur in Glas-Pfandflaschen bzw Gastro-Fässer abgefüllt, also nicht in PET-Flaschen oder Aludosen. Neben den gestiegenen Energiepreisen sei die eingeschränkte Lieferbarkeit von Kohlensäure eine Herausforderung für alle Brauereien. Zumal die Kohlensäure als Nebenprodukt der Kunstdüngerproduktion aus Erdöl entstehe. Die meiste Kohlensäure werde aber nicht für die Herstellung von Bier und Limonaden gebraucht, sondern für das schaumfreie Abfüllen der Biere in die Flaschen. Das ginge allerdings ersatzweise auch mit Stickstoff. Als Energiequellen werden noch Gas und Öl genutzt, da Oechsner nicht über erneuerbare Energien verfüge. Wir konnten auch keine PV-Module auf den Dächern entdecken. Viel Energie brauchen Brauereien vor allem zum Kühlen des Biers – bei der Herstellung und bei der mehrwöchigen Kaltlagerung. Denn je länger Bier kalt lagert, desto bekömmlicher und vollmundiger werde es. Davon konnten sich die Besucher*innen dann in der Probierstube bei vegetarischer Brotzeit und guten Gesprächen überzeugen.




Neuste Artikel
Einladung! Zum dritten Mal interkommunales Boule-Turnier in Margetshöchheim
Startschuss am Sonntag, 21. 09., auf dem Boule-Platz in Margetshöchheim „Wir könnten doch mal ein Bouleturnier machen!“ Die Idee entstand bereits zur Coronazeit, wurde 2023 erstmals als interkommunales Boule-Turnier im ZweiUferLand veranstaltet und jährt sich nun zum dritten Mal! Die Ortsverbände von Bündnis 90/Die Grünen der ZweiUferLand-Gemeinden Erlabrunn, Margetshöchheim, Thüngersheim, Veitshöchheim und Zell veranstalten nun…
Grüne unterstützen Ferienspielplatz Ochsenfurt
Ochsenfurt. Gleich am ersten Tag waren Stadträtin Iris Eisenmann-Tappe, Stadtrat & Bürgermeisterkandidat Jan Kohlhepp sowie Ortsvorstand Charles Leineweber beim Ferienspielplatz am Lindhard zu Besuch. Trotz des nassen Augustwetters war super Stimmung auf dem Ferienspielplatz. Die 110 kleinen Ochsenfurterinnen und Ochsenfurter ließen sich die gute Laune nicht nehmen. Als kleine Stärkung hatten die Grünen für die…
Dienstag, 16.09.25: Herzliche Einladung zum Grünen Stammtisch!
Kommt vorbei zum monatlichen Stammtisch der Thüngersheimer GRÜNEN – nächstes Treffen: Dienstag, 16. September 2025 um 19:30 Uhr im Winzerhof, Veitshöchheimer Straße 29, Thüngersheim. Diskutiert mit, mit welchen Themen wir in den Kommunalwahlkampf starten – nur noch ein knappes halbes Jahr bis zum 08. März 2026. Erzählt uns, was euch für Thüngersheim am Herzen liegt….
Ähnliche Artikel