Herzliche Einladung zum gemeinsamen Jahresempfang 2022 der Grünen Kreisverbände
Würzburg-Stadt und Würzburg-Land
am Samstag, 8. Oktober um 11 Uhr
in der Erasmus-Neustetter-Halle, Theilheimer Straße 1 in Rottendorf.
Würzburg – Bayern – Europa: Grün wächst, Grün wirkt!
Große Herausforderungen – Grüne Antworten – #Team Bayern
Es spricht Katharina Schulze, Fraktionsvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen im Bayerischen Landtag und designierte Spitzenkandidatin für die Landtagswahl 2023
Mit einem Grußwort von Henrike Hahn, stellvertretende Sprecherin der Delegation von Bündnis 90/Die Grünen im europäischen Parlament
Wir freuen uns über Ihre Anmeldung, wenn möglich bis 7. Oktober, unter:
jahresempfang@gruene-wuerzburg-land.de
Mit herzlichen Grüßen
Simone Artz und Molina Klingler, Vorsitzende Kreisverband Würzburg-Stadt
Jessica Hecht und Sven Winzenhörlein, Vorsitzende Kreisverband Würzburg-Land

Bündnis 90/ Die Grünen, Kreisverbände Würzburg-Stadt und Würzburg-Land
Textorstraße 14, 97070 Würzburg – 0931-18987
Neuste Artikel
Mittwoch, 30.07.25: Infoveranstaltung Bürgerenergie Thüngersheim
Die Bürgerenergie Thüngersheim ist eine Initiative, die sich für eine nachhaltige, erneuerbare und gemeinschaftlich getragene Energieversorgung in Thüngersheim einsetzt. Die Gründungsversammlung ist für das zweite Halbjahr 2025 geplant. Im Juli gibt es mehrere Möglichkeiten, sich ausführlich zu informieren: • Infostand auf dem Thüngersheimer Höfefest Am Samstag, den 05. Juli und Sonntag, den 06. Juli, jeweils von 14.30…
Dienstag, 15.07.25: Herzliche Einladung zum Grünen Stammtisch!
Kommt vorbei zum monatlichen Stammtisch der Thüngersheimer GRÜNEN – nächstes Treffen: Dienstag, 15. Juli 2025 um 19:30 Uhr im Winzerhof, Veitshöchheimer Straße 29, Thüngersheim. Diskutiert mit, mit welchen Themen wir in den Kommunalwahlkampf starten – nur noch acht Monate bis zum 08.03.2026. Erzählt uns, was euch für Thüngersheim am Herzen liegt. Miteinander reden. Einander zuhören….
12 & 13. Juli – Dorffest Rottendorf: Tracht erleben und Basketball Challenge
Wie kleideten sich die Menschen früher in Rottendorf? Zum 1000-jährigen Jubiläum haben wir GRÜNE uns auf Spurensuche begeben – in Museen, in alten Texten und mit viel Neugier. Eine eigene „Rottendorfer Tracht“ gab es zwar nicht, doch typische Gewänder der Region erzählen viel über das Leben damals: Schicht um Schicht – Röcke, Schürzen, bestickte Mieder,…
Ähnliche Artikel