Waldspaziergang mit den Grünen
Ochsenfurt. An einem heißen Freitagabend traf sich eine kleine Gruppe interessierter Bürger*innen mit Revierförster Wolfgang Schölch zu einem ausgedehnten Spaziergang durch den Ochsenfurter Forst. „Sie haben hier einen richtig tollen Wald, nirgends in der Umgebung zwitschern so viele Vögel in den Kronen“ stellte Schölch anerkennend fest. Aber wie alle Wälder im Klima-Hotspot Franken leide auch der Ochsenfurter Forst sehr unter der anhaltenden Trockenheit und Sommerhitze der vergangenen Jahre 2018 bis 2020; und auch diesen Sommer hat es seit Mai nicht mehr geregnet. Selbst der verregnete Sommer 2021 konnte die Niederschlagsdefizite nicht ausgleichen.
„Die Temperaturkurve geht steil nach oben – 1,5 Grad wollten wir ja mal erreichen – wir haben jetzt schon in Franken das Ziel krass verfehlt“ erklärte Schölch anhand von Diagrammen „wir sind jetzt schon bei 1,8 Grad bei der Sommertemperatur mit Tendenz weiter nach oben – wir sind demnächst vermutlich bei 2 Grad“.
Mit verschiedenen Projekten versucht der Förster, den Wald fit für den Klimawandel zu machen. Der Wald müsse nachhaltig umgebaut werden, teils mit Pflanzprojekten und teils mit Eichen-Naturverjüngung, um den Anteil hitzeresistenter Laubbäume zu erhöhen.
Die grünen Stadträt*innen Britta Huber, Jan Kohlhepp und Iris Eisenmann-Tappe wollten sich speziell das Pflanzprojekt mit 10.000 Jungpflanzen verschiedener Baumarten anschauen, die Schölch bei der Vorstellung des Jahresbetriebsplans Forst im vergangenen Herbst vorgestellt hatte. Die Pflanzen mussten allerdings sehr viel gegossen werden und nicht alle werden es schaffen. Natürliche Nachverjüngung bringe dagegen die besten und stabilsten Ergebnisse, sei aber durch Wildverbiss gefährdet. Daher ist der Förster hier auf die Kooperation mit den Jägern angewiesen. Charles Leineweber, seit Mai Ortsvorsitzender der Grünen, fragte nach dem Potential, in der Gegend Moore zu reaktivieren, um das Klima und somit die Menschen zu schützen.
Außer dem Zeubelrieder Moor, so Schölch, wurde alles trockengelegt oder versiegelt, der Kampf ums Land beginne erst. „Der Kampf ums Wasser hat schon begonnen“ ergänzte Leineweber, man müsse anfangen umzudenken, damit die Welt lebenswert bleibe.
Schölch will auch mehr Vielfalt in den Wald bringen, sodass unterschiedliche Lebensräume entstehen können, also zum Beispiel lichte Waldbereiche neben Bereichen mit dichtem Unterholz. Auch Totholz-Inseln und Lichtungen mit Wassertümpeln sollen ihren Platz haben. Auch die Fichten sollten nicht ganz verschwinden, da sonst die Waldameisen mit ihnen verloren gehen. Wo die Lebensräume vielfältig sind, ist es auch die Artenvielfalt, die darin lebt – da waren sich alle einig.


Neuste Artikel
Einladung! Zum dritten Mal interkommunales Boule-Turnier in Margetshöchheim
Startschuss am Sonntag, 21. 09., auf dem Boule-Platz in Margetshöchheim „Wir könnten doch mal ein Bouleturnier machen!“ Die Idee entstand bereits zur Coronazeit, wurde 2023 erstmals als interkommunales Boule-Turnier im ZweiUferLand veranstaltet und jährt sich nun zum dritten Mal! Die Ortsverbände von Bündnis 90/Die Grünen der ZweiUferLand-Gemeinden Erlabrunn, Margetshöchheim, Thüngersheim, Veitshöchheim und Zell veranstalten nun…
Grüne unterstützen Ferienspielplatz Ochsenfurt
Ochsenfurt. Gleich am ersten Tag waren Stadträtin Iris Eisenmann-Tappe, Stadtrat & Bürgermeisterkandidat Jan Kohlhepp sowie Ortsvorstand Charles Leineweber beim Ferienspielplatz am Lindhard zu Besuch. Trotz des nassen Augustwetters war super Stimmung auf dem Ferienspielplatz. Die 110 kleinen Ochsenfurterinnen und Ochsenfurter ließen sich die gute Laune nicht nehmen. Als kleine Stärkung hatten die Grünen für die…
Dienstag, 16.09.25: Herzliche Einladung zum Grünen Stammtisch!
Kommt vorbei zum monatlichen Stammtisch der Thüngersheimer GRÜNEN – nächstes Treffen: Dienstag, 16. September 2025 um 19:30 Uhr im Winzerhof, Veitshöchheimer Straße 29, Thüngersheim. Diskutiert mit, mit welchen Themen wir in den Kommunalwahlkampf starten – nur noch ein knappes halbes Jahr bis zum 08. März 2026. Erzählt uns, was euch für Thüngersheim am Herzen liegt….
Ähnliche Artikel