Zur Juli-Sitzung der Rottendorfer Grünen schaute spontan aus Gerbrunn Bezirksrat Gerhard Müller vorbei. Er informierte über interessante Projekte des Bezirks Unterfranken und ermöglichte einen Einblick in die Arbeitsweise des Bezirkstags. Wie auch auf kommunaler Ebene, gilt es hier, zwischen verschiedenen Optionen abzuwägen, denn in der Praxis lässt sich lange nicht immer das Optimale etwa für die Umwelt verwirklichen. Viele Interessen prallen in der Realität aufeinander, die ihre Daseinsberechtigung haben.
Natürlich ging es auch um die Frage, wie sich in Zukunft die Grünen stärken lassen, um mehr Stimmgewalt für sie und somit vor allem für die sinnvolle Sache zu erreichen. Im September kommenden Jahres stehen Neuwahlen für den Bezirkstag an. Die erneute Kandidatur von Gerhard Müller wurde in Rottendorf wohlwollend gesehen – natürlich entscheidet bei den Grünen die Basis, bleibt abzuwarten, wer sonst noch zur Verfügung stehen wird.
Dazu findet am zweiten Oktoberwochenende in der Rottendorfer EN-Halle die Aufstellungsversammlung für die Landtags- und Bezirkswahl statt. Also packte man erste Aspekte der konkreten Planung an. Doch auch inhaltliche Fragen aus dem Ortsverband an Gerhard Müller standen an. So etwa das Thema Pazifismus – vor dem Hintergrund des Krieges in der Ukraine brandaktuell.
Hierzu wurden ursprüngliche grüne Positionen gegen die Aggression abgewogen. Nicht nur in der Ukraine tobet ja ein bewaffneter Konflikt und vernichtet Existenzen und Leben. Syrien oder Mali sind keineswegs befriedet! Der alte Spontispruch wurde nicht zitiert, aber er lag in der Luft: „Bombing für peace is as f*ing for virginity!“

Neuste Artikel
Dienstag, 21.10.25: Herzliche Einladung zum Grünen Bürgerstammtisch!
Kommt vorbei zum Grünen Bürgerstammtisch – nächstes Treffen: Dienstag, 21. Oktober 2025 um 19:30 Uhr im Winzerhof, Veitshöchheimer Straße 29, Thüngersheim. (Den ursprünglich angekündigten Termin vom 16. September müssen wir leider absagen.) Diskutiert mit uns „Energie für Thüngersheim“. Erzählt uns, was euch für Thüngersheim am Herzen liegt. Miteinander reden. Einander zuhören. Willkommen sind alle interessierten…
Kinder erlebten Eulen und Greifvögel hautnah im Veitshöchheimer Ferienprogramm
Mit etwa 60 Teilnehmer*innen war auch in diesem Jahr die grüne Veranstaltung „Eulen und andere Greifvögel kennenlernen“ wieder eine Attraktion für Jung und Alt. Der Falkner, Herr Dellert und Frau Schneider von der Eulenhilfe erzählten wieder auf spannende Art viele Informationen und Geschichten der eigenen Vögel und von Greifvögeln allgemein. Obwohl die Kinder von von…
Grüne bieten Kletterspaß im Ochsenfurter Forst
Kinder erobern den mobilen Hochseilgarten Ochsenfurt – Ein erlebnisreicher Tag erwartete die Kinder beim mobilen Hochseilgarten im Ochsenfurter Forst. Bei bestem Sommerwetter konnten die jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Alter von sechs bis elf Jahren hoch hinaussteigen, sich gegenseitig sichern und dabei jede Menge Spaß in der Natur haben. Die Veranstaltung wurde von den Grünen…
Ähnliche Artikel