Der Ortsverband der Grünen in Kürnach lud interessierte Kinder ein, Bienen einmal hautnah zu erleben. Zunächst wurde einer spannenden Präsentation gelauscht und Fragen zu Bienenbrot und den Vorlieben der Königin geklärt. Da bekam der eine oder andere große Augen als Ulrich Krammel erklärte: „Die Königin muss viele Eier täglich produzieren und wird aufgrund dessen den ganzen Tag mit Nahrung versorgt. Das wäre so, als wenn ihr den ganzen Tag Schokolade essen dürft.“ Nach Klärung wichtiger Verhaltensregeln und Verteilen der Schutzkleidung ging es schließlich zu den Bienen. Hier durften die Kinder Larven in verschiedenen Stadien beobachten und auch der Bienenkönigin Guten Tag sagen. Nach so viel Aufregung ließen alle sich Stockbrot und Bratwürste ( natürlich auch Vegane) am Lagerfeuer schmecken. Himbeeren und Johannisbeeren konnten als Nachtisch direkt vom Strauch gepflückt werden. Alle Kinder waren sich einig, dass dies nicht der letzte Ausflug in die spannende Welt der Bienen war.


Neuste Artikel
Samstag, 17.05.25: Repair-Café in Thüngersheim!
Reparieren statt Wegwerfen: Unter diesem Motto findet das 4. Reparatur-Treffen in der alten Schule in Thüngersheim statt. Von 13 bis 17 Uhr unterstützen ehrenamtliche Reparateurinnen und Reparateure die Besucher dabei, Defekte an mitgebrachten Gebrauchsgegenständen zu untersuchen und gemeinsam zu reparieren. Die Veranstaltung organisiert der Ortsverband von Bündnis 90 /Die Grünen in Thüngersheim, der auch für…
Dienstag, 15.04.25: Herzliche Einladung zum Grünen Stammtisch!
Kommt vorbei zum monatlichen Stammtisch der Thüngersheimer GRÜNEN – nächstes Treffen: Dienstag, 15. April 2025 um 19:30 Uhr im Winzerhof, Veitshöchheimer Straße 29, Thüngersheim. Diskutiert mit, mit welchen Themen wir in den Kommunalwahlkampf starten – nur noch ein gutes Jahr bis zum 08.03.2026. Erzählt uns, was euch für Thüngersheim am Herzen liegt. Miteinander reden. Einander…
Erfolgreicher Rimparer Fahrradflohmarkt zum 30. Mal mit Würdigung durch Landrat und Bürgermeister
Ein stolzes Jubiläum konnten die Veranstalter da feiern, das ging aus den Worten von Margarete May-Page hervor. Als Sprecherin des Organisationsteams erzählte sie, wie Hans Ullrich, ihr Vorgänger als Vorsitzender der IGU (Interessengemeinschaft Umwelt), sich nach Partnern für den 1. Fahrradflohmarkt am 30. April 1994 umschaute und selbige in der Soli (Radsportverein Solidarität) und der…
Ähnliche Artikel