In unserer Gemeinderatsitzung am 08.03.2022 war eines der wichtigsten Themen die Verabschiedung des Haushalts 2022. Die Haushaltsatzung ist sozusagen das Grundgerüst für die kommunale Arbeit. Hier werden alle wichtigen Einnahmen und Ausgaben im Verwaltungs- und Vermögenshaushalt dokumentiert. Das gilt sowohl für das aktuelle Jahr, aber auch eine Übersicht über die Vorjahre – und noch wichtiger ein Blick in die kommenden Haushaltsjahre wird gewährleistet. Schließlich kann auch eine Gemeinde nicht mehr ausgeben als ihr zur Verfügung steht.
Der Gesamthaushalt der Gemeinde Estenfeld für 2022 wurde mit 26,557 Millionen €uro einstimmig verabschiedet.
Wichtig dabei: Für dieses Haushaltsjahr sind zunächst keine Kredite vorgesehen, die gesamten Ausgaben können aus den Einnahmen und Rücklagen gedeckt werden. Hier sind wir aber auch schon bei einem der Knackpunkte: in den letzten Jahren wurde umsichtig gewirtschaftet und die Gemeinde konnte ein großzügiges finanzielles Polster aufbauen. Auf Grund der ambitionierten Projekte, die wir in diesem und den kommenden Jahren stemmen wollen und müssen werden diese Rücklagen nun aufgebraucht.
Zu diesen Projekten zählen vor allem der Neubau einer Kindertagesstätte und Krippe in der Hoegnerstraße, Neubau Schule und Hort in der Riemenschneiderstraße, der Bürgerpark Kartause, die Sanierung der Konrad-Adenauer-Straße, Verbindung Untere Ritterstraße-Riemenschneiderstraße, Sanierung Stangenberg und die Erneuerung Kreisverkehr Ostring.
Der Haushaltsplan ist unterteilt in
- einen Verwaltungshaushalt, in dem die Ausgaben für die laufende Verwaltung mit den dazugehörenden Einnahmen veranschlagt werden, mit 16.206.800,00€.
- einen Vermögenshaushalt, dem die Ausgaben für die Veränderungen des Gemeindevermögens mit den dazu gehörenden Einnahmen zugeordnet sind, mit 10.350.850,00€.
Die Steuersätze (Hebesätze) für nachstehende Gemeindesteuern werden wie folgt festgesetzt:
1. Grundsteuer
a) für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe (A) 330 v.H.
b) für die Grundstücke (B) 330 v.H.
2. Gewerbesteuer 330 v.H.
Der Schuldenstand der Gemeinde Estenfeld beträgt zu Beginn des Haushaltsjahres 1.295.827,29 €, was einer Pro-Kopf-Verschuldung von 242,53 € (amtliche Einwohnerzahl: 5.343 zum 30.06.2021) entspricht. Der Landesdurchschnitt vergleichbarer kreisangehöriger Gemeinden liegt bei 674,00 € je Einwohner.
Im Anschluss an die Vorstellung des Haushaltes durch unsere Kämmerin Frau Friedrich wurden die Haushaltreden der Fraktionen gehalten. Hier findet Ihr unsere Stellungnahme.
Neuste Artikel
Dorffest in Rottendorf
Spaß mit allen Sinnen Endlich wieder ein Dorffest! Da dürfen die Grünen nicht fehlen. Diesmal hatte man sich ganz auf familienfreundliche Sinneserfahrung eingestellt. Selbsterfahrung und Spaß standen im Mittelpunkt. Was spürt man, wenn man mit bloßen Füßen über kleine Steinchen geht? Oder über einen Teppich? Über Kiefernzapfen? Durch Sand? In unserer asphaltierten Welt, in der…
Bürgerentscheid gewonnen: Keine Siedlung am Dümmersberg Ochsenfurt
Eine deutliche Mehrheit der Ochsenfurter Wahlberechtigten stimmte am Sonntag, 24. Juli 2022 für das Bürgerbegehren „Erhaltet den Dümmersberg als wertvolle und artenreiche Kulturlandschaft“ und gegen das Ratsbegehren von CSU/UWG „Kleineres Wohnbaugebiet am Dümmersberg“. Das Bürgerbegehren (Erhalt des Dümmersberg) erhielt 69% JA- und 31% NEIN-Stimmen. Das Ratsbegehren (kleineres Baugebiet) erhielt nur 43% JA- und 57% NEIN-Stimmen….
Trostpflaster für Helfer
Eigentlich, ja, eigentlich wollten die Rottendorfer Grünen schon nach der Kommunalwahl ein Helferfest veranstalten, dann aber gleich nach der Bundestagswahl. Uneigentlich haben sie es immer wieder verschoben, weil die Bedingungen Feiern, nun, ungemütlich gemacht haben. Das ging anderen genauso. Dabei ist bekannt, dass eine Belohnung sofort erfolgen muss, damit sie wirkt. Aber irgendwie wollte sich…
Ähnliche Artikel