In unserer Gemeinderatsitzung am 08.03.2022 war eines der wichtigsten Themen die Verabschiedung des Haushalts 2022. Die Haushaltsatzung ist sozusagen das Grundgerüst für die kommunale Arbeit. Hier werden alle wichtigen Einnahmen und Ausgaben im Verwaltungs- und Vermögenshaushalt dokumentiert. Das gilt sowohl für das aktuelle Jahr, aber auch eine Übersicht über die Vorjahre – und noch wichtiger ein Blick in die kommenden Haushaltsjahre wird gewährleistet. Schließlich kann auch eine Gemeinde nicht mehr ausgeben als ihr zur Verfügung steht.
Der Gesamthaushalt der Gemeinde Estenfeld für 2022 wurde mit 26,557 Millionen €uro einstimmig verabschiedet.
Wichtig dabei: Für dieses Haushaltsjahr sind zunächst keine Kredite vorgesehen, die gesamten Ausgaben können aus den Einnahmen und Rücklagen gedeckt werden. Hier sind wir aber auch schon bei einem der Knackpunkte: in den letzten Jahren wurde umsichtig gewirtschaftet und die Gemeinde konnte ein großzügiges finanzielles Polster aufbauen. Auf Grund der ambitionierten Projekte, die wir in diesem und den kommenden Jahren stemmen wollen und müssen werden diese Rücklagen nun aufgebraucht.
Zu diesen Projekten zählen vor allem der Neubau einer Kindertagesstätte und Krippe in der Hoegnerstraße, Neubau Schule und Hort in der Riemenschneiderstraße, der Bürgerpark Kartause, die Sanierung der Konrad-Adenauer-Straße, Verbindung Untere Ritterstraße-Riemenschneiderstraße, Sanierung Stangenberg und die Erneuerung Kreisverkehr Ostring.
Der Haushaltsplan ist unterteilt in
- einen Verwaltungshaushalt, in dem die Ausgaben für die laufende Verwaltung mit den dazugehörenden Einnahmen veranschlagt werden, mit 16.206.800,00€.
- einen Vermögenshaushalt, dem die Ausgaben für die Veränderungen des Gemeindevermögens mit den dazu gehörenden Einnahmen zugeordnet sind, mit 10.350.850,00€.
Die Steuersätze (Hebesätze) für nachstehende Gemeindesteuern werden wie folgt festgesetzt:
1. Grundsteuer
a) für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe (A) 330 v.H.
b) für die Grundstücke (B) 330 v.H.
2. Gewerbesteuer 330 v.H.
Der Schuldenstand der Gemeinde Estenfeld beträgt zu Beginn des Haushaltsjahres 1.295.827,29 €, was einer Pro-Kopf-Verschuldung von 242,53 € (amtliche Einwohnerzahl: 5.343 zum 30.06.2021) entspricht. Der Landesdurchschnitt vergleichbarer kreisangehöriger Gemeinden liegt bei 674,00 € je Einwohner.
Im Anschluss an die Vorstellung des Haushaltes durch unsere Kämmerin Frau Friedrich wurden die Haushaltreden der Fraktionen gehalten. Hier findet Ihr unsere Stellungnahme.
Neuste Artikel
Dienstag, 21.10.25: Herzliche Einladung zum Grünen Bürgerstammtisch!
Kommt vorbei zum Grünen Bürgerstammtisch – nächstes Treffen: Dienstag, 21. Oktober 2025 um 19:30 Uhr im Winzerhof, Veitshöchheimer Straße 29, Thüngersheim. (Den ursprünglich angekündigten Termin vom 16. September müssen wir leider absagen.) Diskutiert mit uns „Energie für Thüngersheim“. Erzählt uns, was euch für Thüngersheim am Herzen liegt. Miteinander reden. Einander zuhören. Willkommen sind alle interessierten…
Kinder erlebten Eulen und Greifvögel hautnah im Veitshöchheimer Ferienprogramm
Mit etwa 60 Teilnehmer*innen war auch in diesem Jahr die grüne Veranstaltung „Eulen und andere Greifvögel kennenlernen“ wieder eine Attraktion für Jung und Alt. Der Falkner, Herr Dellert und Frau Schneider von der Eulenhilfe erzählten wieder auf spannende Art viele Informationen und Geschichten der eigenen Vögel und von Greifvögeln allgemein. Obwohl die Kinder von von…
Grüne bieten Kletterspaß im Ochsenfurter Forst
Kinder erobern den mobilen Hochseilgarten Ochsenfurt – Ein erlebnisreicher Tag erwartete die Kinder beim mobilen Hochseilgarten im Ochsenfurter Forst. Bei bestem Sommerwetter konnten die jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Alter von sechs bis elf Jahren hoch hinaussteigen, sich gegenseitig sichern und dabei jede Menge Spaß in der Natur haben. Die Veranstaltung wurde von den Grünen…
Ähnliche Artikel