In der Sitzung am 09.11.2021 konnte unsere Fraktion Bündnis90/Die Grünen 2 Anträge einreichen und dem Gremium zur Abstimmung vorstellen. Nach dem Motto: „think global, act local“ ging es dabei um Mobilitätskonzepte für die Zukunft.
Ergänzend zum ÖPNV wird es auch weiterhin einen Bedarf an individueller Mobilität geben. Dieser sollte jedoch möglichst klimaneutral gedeckt werden. Bereits jetzt ist ein signifikanter Anstieg an Neuzulassungen im Bereich E-Autos zu verzeichnen. Diese benötigen eine Ladeinfrastruktur.
Daher haben wir beantragt, in Estenfeld eine entsprechende Ladesäule vorzusehen.
Den Antrag findet Ihr vollständig bei den Bildern.
Auch die anderen Fraktionen unterstützten diesen Gedanken. Zeitgleich gab es durch Bürgermeisterin Schraud die Information, dass die WVV eine Bedarfsanalyse im Würzburger Umland durchführen wird. Ziel ist es dabei, Bedarfe zu ermitteln und sinnvolle Standorte für Ladesäulen zu eruieren. Betreiber soll dabei die WVV sein.
Daher wurde in der Sitzung, abweichend zum eigentlichen Antrag, einstimmig beschlossen, dass die Gemeinde Estenfeld aktiv an der Bedarfsermittlung durch die WVV teil nimmt und potentielle Standorte schnellstmöglich mit Ladesäulen der WVV erschließt.
Weiterhin sehen wir als sinnvolle Ergänzung die Schaffung eines attraktiven Angebots für Carsharing als notwendig an.
Unser zweiter Antrag beschäftigte sich mit genau diesem Thema.
Nach einem konstruktiven Austausch mit unseren Kolleg*innen wurde beschlossen, dass eine kleine Arbeitsgruppe mit je einem Vertreter aus allen Fraktionen CSU, SPD/BüFo, EinS und Grünen diesen Vorschlag vertiefend erarbeitet. Das Ziel ist es dabei, mögliche Anbieter mit einem aussagefähigen und attraktiven Konzept für Estenfeld und Mühlhausen zu begeistern.
Denn es bringt nichts mit einem Feldversuch zu starten und zu scheitern.
Wir bleiben auch weiterhin für Euch an diesen Themen dran. Damit Estenfeld auch in Zukunft gut aufgestellt und lebenswert ist.
Neuste Artikel
Montag, 14.07.25: Kommunalpolitik und Du?
Frauen im Gemeinderat – Information und Austausch mit der Landtagsabgeordneten Kerstin Celina aus Kürnach. Um 19:30 Uhr bei der AWO, Friedrich-Eberth-Straße, 97230 Estenfeld.
Samstag, 19.07.2025, Biberwanderung in Kürnach!
Herzliche Einladung zum gemeinsamen Spaziergang Wo und wie leben die Biber in Kürnach? am Samstag, 19.07.25 um 14 Uhr an der Haltestelle „Kräuterwiese“ mit Eugen Bieber, dem ehemaligen Naturschutzwächter und den GRÜNEN Gemeinderätinnen MdL Kerstin Celina und Lea Nachtigall
Mittwoch, 30.07.25: Infoveranstaltung Bürgerenergie Thüngersheim
Die Bürgerenergie Thüngersheim ist eine Initiative, die sich für eine nachhaltige, erneuerbare und gemeinschaftlich getragene Energieversorgung in Thüngersheim einsetzt. Die Gründungsversammlung ist für das zweite Halbjahr 2025 geplant. Im Juli gibt es mehrere Möglichkeiten, sich ausführlich zu informieren: • Infostand auf dem Thüngersheimer Höfefest Am Samstag, den 05. Juli und Sonntag, den 06. Juli, jeweils von 14.30…
Ähnliche Artikel