Nicht verschwenden, wieder verwenden. Unter diesem Motto stand das erste „Reparier-Kaffee“ oder neudeutsch: Repaircafe, in Estenfeld. Denn Nachhaltigkeit heißt auch, Dinge möglichst lange zu nutzen.
Die Idee dahinter: kaputte, ungenutzte Alltagsgegenstände reparieren und somit wieder brauchbar machen. Am besten ohne Werkstatt und hohe Kosten. Dafür konnten verschiedene Fachleute, Handwerker*innen, aber auch Hobbybastler*innen gewonnen werden. Auch die Landtagsabgeordnete Kerstin Celina half tatkräftig mit.
Gemeinsam mit den Gästen wurde also repariert, geschraubt, genäht oder gestopft. Im Mittelpunkt standen immer der gemeinsame Austausch und die Hilfe zur Selbsthilfe.
Dieses Angebot stieß auf großes Interesse über die Ortsgrenzen hinaus und wurde sehr rege angenommen: fast 50 „Reparaturaufträge“ konnten so am Sonntag, 10.07.2022, in der Kartause in Estenfeld bearbeitet werden. Gerichtet wurden dabei Gangschaltungen oder Bremsen von Fahrrädern, Mikrowellen, Drucker, Laptops, CD-Player, geliebte Lampen und Dampfbügeleisen, Staubsauger und sogar Kaffeemaschinen/-automaten. Bei manchen Geräten waren es Kleinigkeiten, andere dagegen stellten kleine und große Herausforderungen dar. Und bei so manchem Reparaturwunsch mussten selbst die Profis das Handtuch werfen, hatten aber dennoch Tipps für eine mögliche Lösung parat.
Wartezeiten konnten mit selbst gebackenem Kuchen und Kaffee überbrückt werden.
Alles in allem waren die Besucher*innen und Organisator*innen sehr zufrieden. O-Ton: „Es war toll, einfach toll. Lauter glückliche, zufriedene Menschen in einem traumhaft schönen Ambiente.“
Dieses Gemeinschaftsprojekt der Agenda21 Estenfeld, dem Freundeskreis der Kartause Estenfeld e. V. und dem Ortsverband Bündnis90/Die Grünen Estenfeld wurde auch durch die Gemeinde Estenfeld unterstützt. Und weil es so gut war wird es sicherlich wieder stattfinden. Mehr dazu demnächst, hier bei uns.
#repaircafe #nachhaltigkeit #nachhaltigleben #reusereducerecycle
Neuste Artikel
Samstag, 17.05.25: Repair-Café in Thüngersheim!
Reparieren statt Wegwerfen: Unter diesem Motto findet das 4. Reparatur-Treffen in der alten Schule in Thüngersheim statt. Von 13 bis 17 Uhr unterstützen ehrenamtliche Reparateurinnen und Reparateure die Besucher dabei, Defekte an mitgebrachten Gebrauchsgegenständen zu untersuchen und gemeinsam zu reparieren. Die Veranstaltung organisiert der Ortsverband von Bündnis 90 /Die Grünen in Thüngersheim, der auch für…
Dienstag, 15.04.25: Herzliche Einladung zum Grünen Stammtisch!
Kommt vorbei zum monatlichen Stammtisch der Thüngersheimer GRÜNEN – nächstes Treffen: Dienstag, 15. April 2025 um 19:30 Uhr im Winzerhof, Veitshöchheimer Straße 29, Thüngersheim. Diskutiert mit, mit welchen Themen wir in den Kommunalwahlkampf starten – nur noch ein gutes Jahr bis zum 08.03.2026. Erzählt uns, was euch für Thüngersheim am Herzen liegt. Miteinander reden. Einander…
Erfolgreicher Rimparer Fahrradflohmarkt zum 30. Mal mit Würdigung durch Landrat und Bürgermeister
Ein stolzes Jubiläum konnten die Veranstalter da feiern, das ging aus den Worten von Margarete May-Page hervor. Als Sprecherin des Organisationsteams erzählte sie, wie Hans Ullrich, ihr Vorgänger als Vorsitzender der IGU (Interessengemeinschaft Umwelt), sich nach Partnern für den 1. Fahrradflohmarkt am 30. April 1994 umschaute und selbige in der Soli (Radsportverein Solidarität) und der…
Ähnliche Artikel