Seit Monaten verbreiten die sogenannten „Querdenker*innen“ auch in Würzburg ihre Corona-Verharmlosungen und demokratiefeindlichen Verschwörungserzählungen. Dabei pervertieren sie nicht nur den Begriff der Freiheit und Solidarität, sie beanspruchen für sich auch eine Meinungsführerschaft, die ihnen weder nach Zahlen noch inhaltlich zusteht. Das Abrücken der bayerischen Landesregierung unter Markus Söder von der (einrichtungsbezogenen) Impfpflicht zeigt, dass dieser Minderheit bereits in gefährlicher Weise Gehör geschenkt wird.
Wir wollen nach Schweinfurter Vorbild ein Zeichen gegen die „Querdenken“-Proteste setzen, an dem sich eine breite Mehrheit der Würzburger Bürger*innen niederschwellig beteiligen kann. Dazu bieten wir am 23.2. 2022 ab 17 Uhr an drei Standorten in der Innenstadt (QR-Code-Platz, Oberer Markt, Vier-Röhren-Brunnen) die Möglichkeit Kerzen zum Gedenken an die weltweit inzwischen fast 6 Mio. Coronatoten aufzustellen sowie auf kleinen Zetteln eigene Gedanken zur Bedeutung von Demokratie und Solidarität für unsere Gesellschaft festzuhalten. Diese persönlichen Statements wollen wir vor Ort ausstellen.
Wir freuen uns über alle Unterstützer*innen, Mobilisierer*innen und Mitmacher*innen, die zeigen, dass die Stimmen für Demokratie, Solidarität, Wissenschaft und Vernunft in Würzburg hör- und sichtbar sind!
Eine gemeinsame Veranstaltung der Grünen Kreisverbände Würzburg-Stadt und Würzburg-Land, der Grünen Jugend, SPD, JUSOS und der GEW.

Neuste Artikel
Dienstag, 21.10.25: Herzliche Einladung zum Grünen Bürgerstammtisch!
Kommt vorbei zum Grünen Bürgerstammtisch – nächstes Treffen: Dienstag, 21. Oktober 2025 um 19:30 Uhr im Winzerhof, Veitshöchheimer Straße 29, Thüngersheim. (Den ursprünglich angekündigten Termin vom 16. September müssen wir leider absagen.) Diskutiert mit uns „Energie für Thüngersheim“. Erzählt uns, was euch für Thüngersheim am Herzen liegt. Miteinander reden. Einander zuhören. Willkommen sind alle interessierten…
Kinder erlebten Eulen und Greifvögel hautnah im Veitshöchheimer Ferienprogramm
Mit etwa 60 Teilnehmer*innen war auch in diesem Jahr die grüne Veranstaltung „Eulen und andere Greifvögel kennenlernen“ wieder eine Attraktion für Jung und Alt. Der Falkner, Herr Dellert und Frau Schneider von der Eulenhilfe erzählten wieder auf spannende Art viele Informationen und Geschichten der eigenen Vögel und von Greifvögeln allgemein. Obwohl die Kinder von von…
Grüne bieten Kletterspaß im Ochsenfurter Forst
Kinder erobern den mobilen Hochseilgarten Ochsenfurt – Ein erlebnisreicher Tag erwartete die Kinder beim mobilen Hochseilgarten im Ochsenfurter Forst. Bei bestem Sommerwetter konnten die jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Alter von sechs bis elf Jahren hoch hinaussteigen, sich gegenseitig sichern und dabei jede Menge Spaß in der Natur haben. Die Veranstaltung wurde von den Grünen…
Ähnliche Artikel