Ochsenfurt setzt ein Zeichen – Demo diesmal am Marktplatz
Ochsenfurt. Zum dritten Mal in Folge versammelte sich letzten Freitag das überparteiliche Bündnis für „Solidarität statt Verschwörungsideologie“ in Ochsenfurt. Von der alten Mainbrücke aus zogen die Demonstrierenden diesmal vor das Rathaus, welches die Wochen zuvor den Impfgegnern und Querdenkern als Bühne diente. Dieses Mal jedoch waren die Organisatoren von den Grünen schneller und konnten die Stadtmitte für eine Kundgebung reservieren.
Als erster Redner wandte sich Baris Yüksel, Sprecher des „Würzburger Bündnis für Demokratie und Zivilcourage“, an die Teilnehmer*innen. Er sprach sich explizit für eine tolerante, aber starke und auch wehrhafte Zivilgesellschaft aus. Den Querdenkern allerdings, ginge es nie um Solidarität, sondern um die „Freiheit egoistisch zu sein“. Er appellierte für ein verantwortungsvolles Verhalten und erinnerte an die Berufsgruppen, welche die Pandemie am stärksten getroffen habe. Dabei nannte Yüksel spezifisch Krankenhauspfleger*innen, Lehrer*innen, die Gastronomie und Kulturschaffende.
Letztere vertrat anschließend der Ochsenfurter Autor Leander Sukov, der ebenfalls als stellvertretender Vorsitzender der Gewerkschaft „VS – Verband deutscher Schriftstellerinnen und Schriftsteller“ gekommen war. Auch er kritisierte die Impfgegner und nannte sie „Verquerdenker“ und „Strapaziergänger“, welche sich zutiefst unsolidarisch verhielten. Sukov hob ebenfalls die überarbeiteten Krankenpfleger*innen hervor und beschuldigte die Gegenseite, in Wahrheit „Demokratiezerstörer“ zu sein.
Zum Abschluss der kurzen Versammlung sprach Alexander Schraml, Vorstand des Kommunalunternehmen des Landkreises Würzburg und Teil der Geschäftsführung der Mainklinik Ochsenfurt zu den anwesenden Demonstrierenden. Aus der Perspektive des Gesundheitssektors schaute er zurück und erinnerte daran, dass zu Beginn der Pandemie ganze Wohngruppen in den kommunalen Senioreneinrichtungen an Corona gestorben sind. Er hob den 27. Dezember 2020 hervor, welcher der erste Tag war, an denen sich die Angestellten gegen Corona impfen lassen konnten. Er hob hervor, welcher Glücksfall die schnelle Entwicklung der Impfstoffe für die Menschheit insgesamt darstellte. Darauf bezogen konnte er berichten, dass Stand 27. Januar 2022 kein einziger Corona-Kranker in der Mainklinik behandelt werde und dass wenn derzeit eine an Corona erkrankte Person in ein Krankenhaus müsse, diese Person immer ungeimpft sei. Schraml rief danach den Gesetzgeber dazu auf, eine generelle Impfpflicht für alle Erwachsenen einzuführen, die gerne zeitlich begrenzt sein dürfe, denn Fakt sei, Impfen schütze die Gesellschaft. Eine Zwangsimpfung nur für Beschäftigte des Gesundheitswesens sei dagegen der falsche Weg, da diese sowieso schon mehrheitlich geimpft, und daher nicht Ursprung von Infektionen seien.
Abschließend bedankte sich Organisator Charles Leineweber bei allen Rednern und den anwesenden Bürgerinnen und Bürgern, sowie den Vertreterinnen und Vertretern von Grünen, Grüner Jugend, SPD, Linken und Freien Wählern für die Unterstützung. Und bei der Polizei für den sicheren Rahmen.
Britta Huber
Für DIE GRÜNEN Ochsenfurt







Neuste Artikel
Samstag, 08.11.2: Ab 19.00 Uhr Schafkopfturnier in Erlabrunn
Bald ist es so weit, in Erlabrunn gibt es endlich wieder ein Schafkopfturnier! Der OV der Grünen veranstaltet zusammen mit dem Verein Bündnis Erlabrunn ein Schafkopfturnier in der Turnhalle des TSV Erlabrunn in der Maingasse 8, zu dem alle Schafkopf-Begeisterten herzlich eingeladen werden. Am Samstag, 08.11. beginnt das Turnier um 19.00 Uhr. Eine Anmeldung ist…
Samstag, 22.11.25: Repair-Café in Thüngersheim!
Reparieren statt Wegwerfen: Unter diesem Motto findet das 5. Reparatur-Treffen in der Alten Schule in Thüngersheim statt. Von 13 bis 17 Uhr unterstützen ehrenamtliche Reparateurinnen und Reparateure die Besucher dabei, Defekte an mitgebrachten Gebrauchsgegenständen zu untersuchen und gemeinsam zu reparieren. Die Veranstaltung organisiert der Ortsverband Bündnis 90/Die Grünen in Thüngersheim, der auch für eine entspannte,…
3. Interkommunales Boule-Turnier im ZweiUferLand 2025
Trotz schlechter Wetterprognosen war das 3. Interkommunale Boule-Turnier im ZweiUferLand auf dem Boule-Platz in Margetshöchheim wieder ein voller Erfolg und ein Riesenspaß für alle Teilnehmenden. Zum dritten Mal nach 2023 und 2024 luden die Ortsverbände der Grünen aus den ZweiUferLand-Gemeinden Erlabrunn, Margetshöchheim, Thüngersheim, Veitshöchheim und Zell am Main Begeisterte dieses Kugel-Sports zum Turnier ein. Nach…
Ähnliche Artikel