Im Reparier-Kaffee
bieten wir unseren Besuchern Instandsetzung, Reparaturhilfe und Erfahrungsaustausch bei Kaffee und Kuchen, Nadel und Faden, sowie Schraubenzieher und Lötkolben.
Unser Reparier-Kaffee verhindert dass das Eine oder Andere elektrische oder mechanische Haushaltsgerät, kaputte Spielzeug, defekte Fahrrad, getragene Kleidungsstück und andere, vielleicht mit der Zeit liebgewonnene Dinge zu Müll werden.
Zusammen reparieren, nähen, quilten und stricken spart nicht nur Geld und kostbare Rohstoffe, sondern bereitet darüber hinaus viel Spaß und Freude.
Die Teilnahme ist kostenlos, lediglich die für die Reparatur erforderlichen Materialkosten müssen erstattet werden, sowie eine kleine freiwillige Spende für Kaffee und Kuchen.
Im Voraus wissen wir leider nicht ob wir Ihr Gerät wieder zum Laufen bringen können. Die Diagnose kann auch mit Bedauern: „irreparabel“ lauten.
Bei diesen nichtkommerziellen Veranstaltungen, können wir weder Garantie noch Haftung übernehmen.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Den aktuellen Termin entnehmen Sie bitte unserem Mitteilungsblatt, der Dorfzeitung oder dem Aushang.
Helfer*innen erwünscht!
Tüfteln oder handwerkeln Sie gerne?
Kennen Sie sich im Elektrobereich aus oder sind Sie gar Meister*in in Ihrem Fach?
Arbeiten Sie mit Materialien wie Holz, Metall o.Ä.?
Kennen sie sich mit PC, Nähmaschine oder Stopfpilz aus?
Gibt es vielleicht in Ihrem Bekanntenkreis jemanden, der sein Wissen im Reparier-Kaffee einbringen könnte?
Lasst uns zusammen reparieren!
Es freut sich auf Sie das Reparier-Kaffee-Team!
09305-9882261
09305-987840
(Text und Bild: Ortrun H. Heine)
Neuste Artikel
DIY ohne Preissteigerung
Die Besen standen von der Walpurgisnacht noch griffbereit, so haben sich allerlei Kräuterhexen und -zauberer in einem privaten Garten zusammengefunden. (Eigentlich schade, dass man nicht wirklich auf Besen reiten kann, das wäre enorm energiesparend!) Das Thema lautete, vor der eigenen Haustür zu nutzen, was sowieso vorhanden ist. Löwenzahn (fast) CO2-neutral nutzen Dass man junge Löwenzahnblätter…
Der Kreisverband von Bündnis 90 / Die Grünen Würzburg Land hat einen neuen Vorstand gewählt
Auf der Mitgliederversammlung des Kreisverbandes von Bündnis 90 / Die Grünen Würzburg Land in der Höchberger Kulturscheune wurden zur Wahlversammlung zum ersten Mal seit der Lockerung der Pandemieschutzbestimmungen in Präsenz geladen. Mit über 40 Teilnehmenden war sie sehr gut besucht. „Es tut gut wieder von Angesicht zu Angesicht miteinander zu sprechen und in den Austausch…
Themenabend “Plastik? Nein danke!”
Der Ortsverband Gerbrunn Bündnis 90/ Die Grünen lädt herzlich ein zu einem Themenabend “Plastik? Nein danke!”Donnerstag, 19. Mai, 19.00 Uhr – ca. 20.30 Uhr Ort: Kulturbühne Alte Feuerwehr, Gerbrunn, Hauptstraße 7, sowie online über Zoo Vortrag mit anschließender DiskussionMaren Lohrer, Referentin für Verbraucherbildung Bayern Plastik ist praktisch und vielseitig – und mittlerweile überall. Nicht nur…
Ähnliche Artikel