„EINHEITSBUDDELN – Die große Baumpflanzaktion
Stell dir vor, am Tag der Deutschen Einheit würde jeder Mensch in Deutschland einen Baum pflanzen. Wäre das nicht eine Tradition, auf die wir alle stolz sein können? Mach jetzt mit und hilf uns, in diesem Jahr 1 Million Bäume in die Erde zu bringen!“
Quelle: https://www.einheitsbuddeln-2021.de/home
Die tolle Idee vom EINHEITSBUDDELN haben wir in Estenfeld erneut aufgegriffen. Nachdem bereits im letzten Jahr auf der Streuobstwiese bei der Kartause ein junger Apfelbaum gepflanzt wurde, wollten wir in diesem Jahr ein etwas größeres Ziel in Angriff nehmen.
Aus diesem Grund wurde eine Pflanzparty organisiert. Tatkräftige Unterstützung erhielten wir von unserem Bauhof, der einen guten Platz im Estenfelder Wald ausgewählt hat. Dieser ist zunächst geschützt, um die jungen Pflanzen bestmöglich anwachsen zu lassen.
Vor dem Buddeln wurde viel Wissenswertes über unsere Bäume im Wald, die Trockenheit und aktuelle klimatische Bedingungen, aber auch die Gefahren durch (Baum-)Krankheiten vermittelt.
Insgesamt konnten 100 Setzlinge („Esskastanie – castanea sativa“ und „Roteiche – Quercus rubra“) in einer gemeinsamen Aktion mit vielen Helfer*innen gepflanzt werden. Finanziert und organisiert wurde alles durch den Ortsverband B90/Die Grünen in Estenfeld.
Im nächsten Jahr werden wir wieder dabei sein und sicherlich einige Bäume mehr setzen. Bis dahin benötigen unsere Zöglinge von heute viel Kraft. Es braucht Zeit, (zusammen) zu wachsen.



Bilder: A.-S. Ritz, T. Herr, K. Celina
In Estenfeld am 03.10.2021
Neuste Artikel
Sonntag, 18.05.25: Gemeinsames Frühstück anlässlich des Weltfrauentags
Sonntag, 18. Mai 2025, 9:30 – 12:30 Uhrim Bürgerhof, Zellinger Straße 1, Erlabrunn Mit Vortrag von Meeresbiologin Dr. Stefanie Kaiser: „Vom Main ans Meer – zwischen Wasser, Wein und Wissenschaft“ Und Ausstellung von Jürgen Roth: „Riding on the last loop“ Im Vortrag „Vom Main ans Meer – Zwischen Wasser, Wein und Wissenschaft“ gibt die Wahl-Erlabrunnerin…
Samstag, 17.05.25: Repair-Café in Thüngersheim!
Reparieren statt Wegwerfen: Unter diesem Motto findet das 4. Reparatur-Treffen in der alten Schule in Thüngersheim statt. Von 13 bis 17 Uhr unterstützen ehrenamtliche Reparateurinnen und Reparateure die Besucher dabei, Defekte an mitgebrachten Gebrauchsgegenständen zu untersuchen und gemeinsam zu reparieren. Die Veranstaltung organisiert der Ortsverband von Bündnis 90 /Die Grünen in Thüngersheim, der auch für…
Erfolgreicher Rimparer Fahrradflohmarkt zum 30. Mal mit Würdigung durch Landrat und Bürgermeister
Ein stolzes Jubiläum konnten die Veranstalter da feiern, das ging aus den Worten von Margarete May-Page hervor. Als Sprecherin des Organisationsteams erzählte sie, wie Hans Ullrich, ihr Vorgänger als Vorsitzender der IGU (Interessengemeinschaft Umwelt), sich nach Partnern für den 1. Fahrradflohmarkt am 30. April 1994 umschaute und selbige in der Soli (Radsportverein Solidarität) und der…
Ähnliche Artikel