…Danach ging es weiter und kam zu einem Baum, der hing voll Äpfel und rief ihm zu: „Ach, schüttel‘ mich, schüttel‘ mich, wir Äpfel sind alle miteinander reif.“ Da schüttelte es den Baum, dass die Äpfel fielen, als regneten sie…
So ähnlich wie die Goldmarie aus dem Märchen fühlten sich die Rottendorfer Grünen, denn die Probierbäume in der Flurlage Kühbrunn hingen voller Äpfel.
Also rüstete man sich mit Apfelpflücker, Körben, Handschuhen und guter Laune aus und zog los, die Früchte zu ernten. Die Äste bogen sich unter dem Gewicht des Obstes und man wusste gar nicht, wo man zuerst hinfassen sollte. Gefühlt hingen die schönsten Äpfel oben, aber die ließen sich mit dem Pflücker oder durch kräftiges Schütteln ableeren.
Einige versteckten sich zwar im Brennesselgestrüpp, aber dank behandschuhter Helfer hatten sie mit diesem Gebaren keinen Erfolg und landeten doch in einem der zahlreichen Körbe. Nach anderthalb Stunden hatte man ordentlich viele Früchte zusammengetragen und trollte sich wieder Richtung Dorf.
An den Bäumen hingen jedoch noch immer reife leckere Bioäpfel, die sich hoffentlich jemand anders geholt hat. Diese Früchte sind weder genormt noch gespritzt, sondern individuell geformt und manchmal von einem Wurm bewohnt. Wie früher halt.
Am folgenden Tag fuhren zwei Grüne dann mit dem Obst zum Keltern. Immerhin ergab die Ernte siebzig Liter Apfelsaft. Der wartet nun gut gekühlt auf diverse Gelegenheiten, bei denen er den Rottendorfer Bürgerinnen und Bürgern ausgeschenkt werden kann. Im Mittelalter durften all die Allmende benutzen, beweiden, abernten, teilen. Zum Glück ging sie nicht ganz verloren, mit den Probierbäumen wird die Idee neu belebt.
Nur Frau Holle sind die grünen Helfer nicht begegnet, vielleicht deshalb wurden sie nicht mit einem gewaltigen Goldregen beim Durchschreiten des Tores empfangen. Da sie auch weder Brot aus dem Ofen gezogen noch Betten aufgeschüttelt haben, bleibt offen, ob der kommende Winter reichlich Schneefall bringen wird.


Neuste Artikel
Dienstag, 21.10.25: Herzliche Einladung zum Grünen Bürgerstammtisch!
Kommt vorbei zum Grünen Bürgerstammtisch – nächstes Treffen: Dienstag, 21. Oktober 2025 um 19:30 Uhr im Winzerhof, Veitshöchheimer Straße 29, Thüngersheim. (Den ursprünglich angekündigten Termin vom 16. September müssen wir leider absagen.) Diskutiert mit uns „Energie für Thüngersheim“. Erzählt uns, was euch für Thüngersheim am Herzen liegt. Miteinander reden. Einander zuhören. Willkommen sind alle interessierten…
Kinder erlebten Eulen und Greifvögel hautnah im Veitshöchheimer Ferienprogramm
Mit etwa 60 Teilnehmer*innen war auch in diesem Jahr die grüne Veranstaltung „Eulen und andere Greifvögel kennenlernen“ wieder eine Attraktion für Jung und Alt. Der Falkner, Herr Dellert und Frau Schneider von der Eulenhilfe erzählten wieder auf spannende Art viele Informationen und Geschichten der eigenen Vögel und von Greifvögeln allgemein. Obwohl die Kinder von von…
Grüne bieten Kletterspaß im Ochsenfurter Forst
Kinder erobern den mobilen Hochseilgarten Ochsenfurt – Ein erlebnisreicher Tag erwartete die Kinder beim mobilen Hochseilgarten im Ochsenfurter Forst. Bei bestem Sommerwetter konnten die jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Alter von sechs bis elf Jahren hoch hinaussteigen, sich gegenseitig sichern und dabei jede Menge Spaß in der Natur haben. Die Veranstaltung wurde von den Grünen…
Ähnliche Artikel