Interessierte Zuhörerinnen und Zuhörer lud die Grüne Marktgemeinderatsfraktion zu dem Motto „Ein Jahr im Rat“ coronakonform in die Kulturscheune ein. Berichtet wird von den Tätigkeiten im Marktgemeinderat Höchberg, dem Kreistag von der Fraktionsvorsitzenden der Höchberger Grünen im Marktgemeinderat Susanne Cimander und von zweitem Bürgermeister Sven Winzenhörlein. Themen waren u.a. die Nahversorgung, Verkehr, Wald, Herausforderungen wie die Entwicklung des sog. „Südzuckergeländes“ und der Beschluss der neuen Plakatordnung, die uns bei kommenden Wahlen hoffentlich einen Schilder- und Köpfewald erspart. Überschneidende Themen zum Kreistag waren u.a. der Zuschuss des Marktes Höchberg für Schüler*innen und Auszubildende zum 365-Euro-Ticket und der sich leider hinziehende Umbau des Wertstoffhofs. Aus den Nachfragen des Publikums konnte man entnehmen, dass neben der Nahversorgung im Altort der Verkehr weiterhin das bestimmende Thema ist, sei es am Hexenbruch um den neuen Tegut oder die Fahrradachse nach Würzburg.

Neuste Artikel
05. & 06. Juli, Infostand Bürgerenergie Thüngersheim
Die Bürgerenergie Thüngersheim ist eine Initiative, die sich für eine nachhaltige, erneuerbare und gemeinschaftlich getragene Energieversorgung in Thüngersheim einsetzt. Die Gründungsversammlung ist für das zweite Halbjahr 2025 geplant. Im Juli gibt es mehrere Möglichkeiten, sich ausführlich zu informieren: • Infostand auf dem Thüngersheimer Höfefest Am Samstag, den 05. Juli und Sonntag, den 06. Juli, jeweils von 14.30…
Dienstag, 15.07.25: Herzliche Einladung zum Grünen Stammtisch!
Kommt vorbei zum monatlichen Stammtisch der Thüngersheimer GRÜNEN – nächstes Treffen: Dienstag, 15. Juli 2025 um 19:30 Uhr im Winzerhof, Veitshöchheimer Straße 29, Thüngersheim. Diskutiert mit, mit welchen Themen wir in den Kommunalwahlkampf starten – nur noch acht Monate bis zum 08.03.2026. Erzählt uns, was euch für Thüngersheim am Herzen liegt. Miteinander reden. Einander zuhören….
12 & 13. Juli – Dorffest Rottendorf: Tracht erleben und Basketball Challenge
Wie kleideten sich die Menschen früher in Rottendorf? Zum 1000-jährigen Jubiläum haben wir GRÜNE uns auf Spurensuche begeben – in Museen, in alten Texten und mit viel Neugier. Eine eigene „Rottendorfer Tracht“ gab es zwar nicht, doch typische Gewänder der Region erzählen viel über das Leben damals: Schicht um Schicht – Röcke, Schürzen, bestickte Mieder,…
Ähnliche Artikel