Sonntag, 18. Mai 2025, 9:30 – 12:30 Uhr
im Bürgerhof, Zellinger Straße 1, Erlabrunn
Mit Vortrag von Meeresbiologin Dr. Stefanie Kaiser:
„Vom Main ans Meer – zwischen Wasser, Wein und Wissenschaft“
Und Ausstellung von Jürgen Roth: „Riding on the last loop“
Im Vortrag „Vom Main ans Meer – Zwischen Wasser, Wein und Wissenschaft“ gibt die Wahl-Erlabrunnerin und Meeresbiologin Dr. Stefanie Kaiser Einblicke in ihre Arbeit in der Tiefseeforschung – sowohl an Land als auch auf See. Sie erzählt von ihren Einsätzen an Bord von Forschungsschiffen, der Entdeckung unbekannter Lebensräume und den Herausforderungen, die die Wissenschaft – insbesondere für Frauen – mit sich bringt. Gleichzeitig wird verdeutlicht, warum diese weitgehend unbekannten Lebensräume besonders schützenswert sind.
Die Welt unter Wasser, die zum Großteil noch unerforscht ist, wird zerstört bevor wir die Chance haben ihre Geheimnisse zu entdecken. Mit seiner Arbeit „Riding on the last loop“ möchte der Erlabrunner Künstler Jürgen Roth ein Bewusstsein für diese Problematik wecken. Wenn wir uns heute den Zustand unserer Erde ansehen, erkennen wir in vielen Bereichen Zerstörungen, die zum Teil unumkehrbar sind. Unsere lebenswichtigen Weltmeere, die zwei Drittel der Erdoberfläche bedecken, sind belastet von Verunreinigungen und Müll. Die Ausstellung ist ganztägig bis 19 Uhr geöffnet!
Frühstück, Vortrag und die Ausstellung sind kostenfrei. Wir bitten um eine Spende für das Projekt www.ozeankind.de
Freut Euch auf ein leckeres Frühstück nach dem Motto „fair – lokal – bio“!
Um Anmeldung zur erleichterten Organisation bei Ulli Faust 09364/6958 bis spätestens 15. Mai wird gebeten!

Neuste Artikel
Dienstag, 17.06.25: Herzliche Einladung zum Grünen Stammtisch!
Kommt vorbei zum monatlichen Stammtisch der Thüngersheimer GRÜNEN – nächstes Treffen: Dienstag, 17. Juni 2025 um 19:30 Uhr im Winzerhof, Veitshöchheimer Straße 29, Thüngersheim. Diskutiert mit, mit welchen Themen wir in den Kommunalwahlkampf starten – nur noch ein gutes Jahr bis zum 08.03.2026. Erzählt uns, was euch für Thüngersheim am Herzen liegt. Miteinander reden. Einander…
Rottendorf
Auf den Spuren des Weinbaus in Rottendorf
Wenn man schon tausendjähriges Jubiläum feiert, dann will man schließlich auch dies und das über die Geschichte erfahren. Dazu gehört in Franken natürlich der Weinbau, einst von den Römern aus Italien mitgebracht. Dazu konnten die Grünen den ortsansässigen Winzer Johannes Amend als fachkundigen Führer gewinnen und es schlossen sich ihnen zahlreiche Interessierte an. Als besonderes…
Reparieren statt Wegwerfen!
Viertes Repair-Café in Thüngersheim. Am 17.05.2025 unterstützten ehrenamtliche Reparateurinnen und Reparateure die Besucher dabei, Defekte an mitgebrachten Gebrauchsgegenständen zu untersuchen und gemeinsam zu reparieren. Für Reparaturen aus den Bereichen Elektronik/Elektrik, Textil, Leder & Fahrrad standen Fachkundige sowie die notwendigen Materialien und Werkzeuge vor Ort bereit. Zusätzlich wurde angeboten, ältere PCs, die nicht mehr für Windows…
Ähnliche Artikel