Drachenfest? Treffen sich dann allerlei feuerspeiende Fabelwesen und feiern gemeinsam? Werden im Dorf Norwegische Stachelbuckel gehalten? Verstecken sich Lindwürmer in gut getarnten Höhlen? Müssen mutige Ritter ausrücken, um geraubte Jungfrauen zu retten? Nein! So viel Abenteuer wird denn doch nicht geboten!

Vielmehr treffen sich alljährlich im Oktober Rottendorfer Familien in der Flur fernab der Stromtrassen, um Drachen steigen zu lassen. Inzwischen hat es fast schon Tradition. So hat es sich auch herumgesprochen, dass es einfach Spaß macht, gemeinsam allerlei bunte Flugtiere in den Himmel zu senden. Nebenher kann man plaudern, Knabbereien naschen oder sich mit heißen Getränken wieder aufwärmen. Entsprechend zahlreich waren die eifrigen Drachenlenker gekommen.
Auch heuer hatte man mit dem Wetter großes Glück, die Tage zuvor hat es noch kräftig geregnet, wovon die beiden großen Pfützen deutliches Zeugnis abgelegt haben. Doch an diesem Sonntag war es trocken und auch windig. Günstig fürs Drachensteigen. Wer sich nicht gut eingepackt hatte, wurde allerdings rasch ausgekühlt, denn die wehende Luft hat kräftig ausgekühlt. Manch eine Familie verabschiedete sich deshalb etwas früher als geplant, um in die warme Stube zurückzukehren.
Der Veranstalter – die Grünen Rottendorfs – war mehr als zufrieden mit der Besucherzahl. Und auch mit dem absolut disziplinierten Verhalten der Anwesenden. Die Äcker wurden geschont, so dass es keine Konflikte mit den örtlichen Landwirten gab. Die Stimmung kann nur als positiv und harmonisch beschrieben werden. Einfach ein schöner Nachmittag. Noch dazu völlig umweltfreundlich, da ja niemand mit wütendem Feuerspucken CO2 ausgestoßen hat. Oder durch Ritterrüstungen Ressourcen verbraucht hat.

Neuste Artikel
Montag, 14.07.25: Kommunalpolitik und Du?
Frauen im Gemeinderat – Information und Austausch mit der Landtagsabgeordneten Kerstin Celina aus Kürnach. Um 19:30 Uhr bei der AWO, Friedrich-Eberth-Straße, 97230 Estenfeld.
Samstag, 19.07.2025, Biberwanderung in Kürnach!
Herzliche Einladung zum gemeinsamen Spaziergang Wo und wie leben die Biber in Kürnach? am Samstag, 19.07.25 um 14 Uhr an der Haltestelle „Kräuterwiese“ mit Eugen Bieber, dem ehemaligen Naturschutzwächter und den GRÜNEN Gemeinderätinnen MdL Kerstin Celina und Lea Nachtigall
Mittwoch, 30.07.25: Infoveranstaltung Bürgerenergie Thüngersheim
Die Bürgerenergie Thüngersheim ist eine Initiative, die sich für eine nachhaltige, erneuerbare und gemeinschaftlich getragene Energieversorgung in Thüngersheim einsetzt. Die Gründungsversammlung ist für das zweite Halbjahr 2025 geplant. Im Juli gibt es mehrere Möglichkeiten, sich ausführlich zu informieren: • Infostand auf dem Thüngersheimer Höfefest Am Samstag, den 05. Juli und Sonntag, den 06. Juli, jeweils von 14.30…
Ähnliche Artikel